Donnerstag, September 21, 2023

Wiehagenschule feiert rauschendes Fest – mit dreijähriger Verspätung

Anzeige

Werne. Im November 2019 wurde die „neue“ Wiehagenschule an der Stockumer Straße offiziell eingeweiht, im Sommer sollte ein großes Fest folgen. Dann dann kam Corona. Mit dreijähriger Verspätung holte die Schulgemeinde das Ereignis nach – und wirklich alle kamen.

Es war ein beeindruckender Anblick von der Bühne auf dem Schulhof in die Gesichter der erwartungsfrohen kleinen und großen Menschen. Hier eröffneten Direktorin Nicola Buschkotte und Bürgermeister Lothar Christ zusammen mit dem Chor und den Jekits-Orchester die gelungene Feier im Gebäude und drumherum.

- Advertisement -

„Nur der jetzige vierte Jahrgang hatte noch die Gelegenheit, uns bei einem ‚Tag der offenen Tür‘ kennenzulernen. Die anderen Eltern haben uns ihre Kinder einfach so anvertraut. Dafür möchten wir uns herzlichen bedanken“, sagte Schulleiterin Nicola Buschkotte, die vor zehn Jahren noch in gleicher Funktion und Stelle das 100. Jubiläum der Weihbachschule gefeiert hatte.

Groß und Klein weihten gemeinsam den von der Sparkassen-Stiftung finanzieren Kickertisch auf dem Schulhof ein. Foto: Wagner

Zum großen Vertrauen in die pädagogische Arbeit der Grundschule habe vor allem die ehemalige Leiterin Klaudia Funk-Bögershausen, die Buschkotte im Kreise der Gäste begrüßte, beigetragen. Auch Altbürgermeister Willi Lülf, der Landtagsabgeordnete Rainer Schmeltzer, Vertreter/innen aus den Stadtratsfraktionen, frühere Lehrkräfte sowie Martin Abdinghoff kamen zum Fest. Letzterer gab für die Stiftung der Sparkasse an der Lippe den neuen Kickertisch auf dem Schulhof frei.

Der Wiehagenchor eröffnete das Schulfest am gestrigen Freitag (09.06.2023). Foto: Wagner

Eine vier Jahre alte Kastanie ist mit umgezogen – vom alten Standort an der Horster Straße zum neuen an der Stockumer Straße. „Die Wiehagenschule steht wie ein Fels in der Brandung oder besser wie eine Kastanie im Wind“, meinte Bürgermeister Christ zu dieser Tradition. Und weiter: „Vier bewegte und schwierige Jahre liegen hinter, die Umstellung auf die Fünfzügigkeit vor uns.“

Altbürgermeister Willi Lülf, hier mit Ehefrau Marianne, hatte sich in früheren Jahren stark für die damalige Weihbachschule engagierte. Er zeigte sich beeindruckt von der riesigen Schulgemeinde. Foto: Wagner

Von dem „wunderschönen Schulgebäude“ samt Spielplatz konnten sich die Eingeladenen selbst ein Bild machen. Dazu gab es Ausstellungen in den Klassenräumen, ein kleines Bühnenprogramm und natürlich war auch für Essen und Trinken gesorgt.

Der Förderverein um Till Garvert hatte im Zusammenspiel mit Kollegium und Eltern während der Vorbereitung ganze Arbeit geleistet. Der Vorsitzende suchte dann auch gleich das Gespräch, um noch weitere Eltern von einer Mitgliedschaft zu überzeugen – damit das nächste Fest schon bald folgen kann.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...

Freundeskreis Kapuziner-Geschichte tagt in Werne

Werne. Im Werner Kapuzinerkloster tagte der Freundeskreis Kapuzinergeschichte. Das ist ein freier Zusammenschluss von Kapuzinern und -freunden aus verschiedenen Ländern Europas. Der Arbeitskreis hat...

Kinder der Wiehagenschule demonstrieren für „Brücke“

Werne. Aktuell läuft die Sitzung des Betriebsausschusses für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) im Stadthaus. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Bekommt die Wiehagenschule, die aktuell 420 Kinder besuchen,...