Sonntag, Juni 4, 2023

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Anzeige

Wer­ne. In die­ser Woche bie­tet die Volks­hoch­schu­le (VHS) Wer­ne wie­der jede Men­ge Abwechs­lung. Los geht es am Mitt­woch mit einem Web-Vor­trag in Koope­ra­ti­on mit der Süd­deut­schen Zeitung.

PFAS-Che­mi­ka­li­en: Wun­der­mit­tel der Indus­trie – und Teufelszeug

- Advertisement -

PFAS-Che­mi­ka­li­en sind über­all: in Brat­pfan­nen und Regen­ja­cken, in Zahn­sei­de und Ski­wachs. Dabei ste­hen sie im Ver­dacht, Krebs zu ver­ur­sa­chen und die Frucht­bar­keit zu redu­zie­ren. Ein­mal in der Umwelt ange­langt, wer­den sie nicht mehr abge­baut – und die Indus­trie spielt alle Kar­ten, die sie hat, um ein geplan­tes EU-Ver­bot zu verhindern.

Die SZ hat mit NDR, WDR und 18 inter­na­tio­na­len Part­nern Dut­zen­de Anfra­gen gestellt, zig Daten­sät­ze zusam­men­ge­tra­gen und so eine Kar­te erstellt, die deut­lich zeigt, dass die Ver­seu­chung deut­lich grö­ßer ist als bis­her angenommen.

Was das für Betrof­fe­ne bedeu­tet und wie die SZ bei einer Rie­sen­re­cher­che wie dem „Fore­ver Pol­lu­ti­on Pro­jekt“ vor­geht, erfah­ren Sie in die­sem Web-Gespräch mit Ralf Wie­gand, Lei­ter Inves­ti­ga­tiv­res­sort, und Nad­ja Tau­sche, Volon­tä­rin bei der Süd­deut­schen Zei­tung, am Mitt­woch, 22. März, von 19.30 bis 21 Uhr. Nach der Anmel­dung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de wer­den die Zugangs­da­ten verschickt.

Rita Falk: „Han­nes” – Buchbesprechung:

Eine inter­es­san­te Buch­be­spre­chung in gemüt­li­cher Kami­n­at­mo­sphä­re bie­tet die VHS mit Cas­san­dra Speer am Frei­tag, 24. März, von 18.30 bis 20 Uhr im „Wohn­zim­mer“ der Stadt­bü­che­rei an. In klei­ner Run­de wird eine beson­de­re Geschich­te bespro­chen, die das Leben, die Kraft der Hoff­nung, Treue und Ver­rat zum Gegen­stand hat:

„Han­nes” – ein Roman von Rita Falk – erzählt von den Freun­den Han­nes und Uli, die sich vol­ler Lebens­hun­ger auf ihre Motor­rä­der set­zen und ihre ers­te Tour des Jah­res zusam­men unter­neh­men. So wie sie alles von Kin­des­bei­nen an gemein­sam unter­nom­men haben – nichts konn­te sie tren­nen. Doch dann pas­siert etwas, das ihr Leben auf den Kopf stellt: Ihre Ver­gan­gen­heit, ihre Plä­ne, ihre Hoff­nun­gen, ihre Zukunft – alles droht aus­ein­an­der zu bre­chen. Ein tief­grün­di­ger und berüh­ren­der Roman! Die Gebühr beträgt p.P. 10 €, Anmel­dung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Oster­let­tern – Hand­let­te­ring zu Ostern

In die­sem Work­shop tau­chen die „Let­te­rin­nen“ gemein­sam mit Krea­ti­vi­tät und Spaß in die Welt des Hand­let­te­rings ein. The­ma­tisch wird rund um den Früh­ling und Ostern gelet­tert. Ob Geschenk­an­hän­ger, Oster­kar­ten oder auch Spruch­bil­der, der Fan­ta­sie sind kei­ne Gren­zen gesetzt. Vie­le Ideen und Impul­se rund um die früh­lings­haf­te Jah­res­zeit und Ostern wer­den gege­ben. Der rich­ti­ge Ein­satz von ver­schie­de­nen Zei­chen­ma­te­ria­li­en, Stif­ten und Far­ben wird ganz neben­bei ver­mit­telt, eben­so wie wich­ti­ge Basics und klei­ne Tricks. Prak­ti­sche Übun­gen geben Ein­bli­cke in ver­schie­de­ne Schrift­ar­ten, Schmuck­ele­men­te und Verzierungen.

Eine zusätz­li­che Umla­ge von 4 € wird im Kurs direkt von der Dozen­tin erho­ben (für Kopien, sowie Blan­ko­an­hän­ger /Karten). Der Work­shop fin­det statt am Frei­tag, 24. März, von 17 bis 21 Uhr und kos­tet 35 € Gebühr. Anmel­dung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Mono­print – Vogelnester

Mono­print ist eine sehr viel­sei­ti­ge Tech­nik zwi­schen Druck­gra­fik und Male­rei, die zum Expe­ri­men­tie­ren ein­lädt und „süch­tig” macht – also per­fekt für eine krea­ti­ve Aus­zeit! Bei die­sem Ein­mal­druck ohne Pres­se kom­men Druck­far­ben auf Papier, Farb­wal­zen, Scha­blo­nen u.v.m. zum Ein­satz und las­sen tol­le Uni­ka­te ent­ste­hen. Die so ent­ste­hen­den Bil­der­se­ri­en kön­nen auch auf Lein­wän­de auf­ge­zo­gen werden.

Im Früh­jahr und kurz vor Ostern am Sams­tag, 25. März, von 11 bis 16 Uhr wer­den unter der Lei­tung von Chris­tia­na Dial­lo-Morick Moti­ve gedruckt, die an Vogel- oder Oster­nes­ter erin­nern und stim­men so künst­le­risch auf die Oster­zeit ein.

Mate­ria­li­en wie Far­ben, Papie­re, Werk­zeu­ge wer­den gestellt. So ent­ste­hen Mate­ri­al­kos­ten von 15 €, die vor Ort an die Dozen­tin zu zah­len sind. Für den Work­shop selbst, der in der VHS im alten Amts­ge­richt statt­fin­det, wer­den Gebüh­ren von 37,50 € erho­ben. Anmel­dung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

14-Jährige klettern auf Signalmast – Bundespolizei sperrt Bahnstrecke

Bergkamen/Unna. Freitagabend (02. Juni) kletterten zwei Jugendliche an einer Güterzugstrecke einen Signalmast hoch und kamen so der stromführenden Oberleitung gefährlich nahe. Bundespolizisten übergaben sie...

Flohmarkt 2023 in Werne: Premiere im Juni ist geglückt

Werne. Vom Plüschbären, über das Barbie-Haus bis zum antiquarischen Gemälde oder der Salatschüssel – Wernes traditioneller Familienflohmarkt lockte am Samstag (03.06.2023) erstmals im Frühling...

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...