Mittwoch, März 22, 2023

Robotik-Team des AFG landet ganz oben auf dem Treppchen

Anzeige

Wer­ne. Das zehn­köp­fi­ge Robo­tik-Team „AuF Geht’s“ des Anne-Frank-Gym­na­si­um war am beim Regio­nal­ent­scheid in Rhei­ne über­aus erfolg­reich. In der Wett­be­werbs­spar­te „Chall­enge“ der FIRST-LEGO-League (FLL) muss­ten die sechs Mäd­chen und vier Jun­gen aus den Jahr­gangs­stu­fen 5 bis 9 ein brei­tes Spek­trum an Fähig­kei­ten unter Beweis stellen. 

Gegen fünf kon­kur­rie­ren­de Teams aus Rhei­ne, Gro­nau, Lin­gen, Müns­ter und Kor­schen­broich setz­ten sie sich dabei ins­ge­samt sou­ve­rän durch. In der Kate­go­rie „Grund­wer­te“ über­zeug­te das Team mit Spaß, Team­geist, Hilfs­be­reit­schaft und Fair­ness die Jury.

- Advertisement -

Im Rah­men der Kate­go­rie „For­schung“ prä­sen­tier­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine ener­gie­ef­fi­zi­en­te­re Updatestra­te­gie für Mobil­ge­rä­te, die Mark Bau­er, Jury­mit­glied und Schul­lei­ter des aus­rich­ten­den Koper­ni­kus-Gym­na­si­ums, als „revo­lu­tio­nä­re Idee“ her­aus­stell­te. Dies traf den Geist und The­men­be­reich der aktu­ell lau­fen­den FLL-Sai­son, die unter dem Mot­to „Super­powered“ das Augen­merk spe­zi­ell auf die ver­bes­ser­te Erzeu­gung, Spei­che­rung, Über­tra­gung und Nut­zung von Ener­gie gerich­tet hat.

In den zwei wei­te­ren Wett­be­werbs­ka­te­go­rien „Robo­ter­de­sign“ und „Robo­ter-Game“ befan­den sich die Team­mit­glie­der ganz beson­ders in ihrem Ele­ment. Mit ihrem spe­zia­li­sier­ten und kom­ple­xen Design beim Bau des LEGO-Robo­ters und der zuge­hö­ri­gen Pro­gram­mie­rung über­zeug­te das Team in einem begeis­ter­ten Vor­trag und mit kom­pe­ten­ten Ant­wor­ten auf Nach­fra­gen die Jury, die aus einem Soft­ware­ent­wick­ler, einem Inge­nieurs­stu­den­ten und einem Refe­ren­dar bestand.

Hono­riert wur­de das Design mit dem ers­ten Platz und einem Pokal in die­ser Kate­go­rie. Das „Robo­ter-Game“, das wie alle ande­ren Kate­go­rien gleich­wer­tig in die Gesamt­wer­tung ein­fließt, stand im Zen­trum des Wett­be­werbs, da immer zwei Teams gleich­zei­tig an zwei neben­ein­an­der ste­hen­den Wett­be­werbs­ti­schen ihre Robo­ter Auf­ga­ben lösen las­sen muss­ten. In nur zwei­ein­halb ver­füg­ba­ren Minu­ten muss­tenn mög­lichst vie­le der 15 äußerst unter­schied­li­chen Auf­ga­ben durch den pro­gram­mier­ten Robo­ter und nur mini­ma­len Start- und Umrüst­ar­bei­ten der Team­mit­glie­der gelöst werden. 

Nach dem ers­ten von drei Vor­run­den­läu­fen lag das AFG-Team deut­lich in Füh­rung und konn­te sei­ne Punkt­zahl auch in den wei­te­ren Läu­fen hal­ten, doch das Team des MINT-Club Kor­schen­broich hol­te bestän­dig auf und über­hol­te das Team aus Wer­ne knapp im drit­ten Vor­run­den­lauf. Im nach­fol­gen­den Halb­fi­na­le zeig­te „AuF Geht’s“ mit 230 Punk­ten dann sei­ne Best­leis­tung und über­flü­gel­te die ande­ren Halb­fi­na­lis­ten deutlich.

Auch im Fina­le gegen den MINT-Club konn­ten die AFGler an ihre her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen des Halb­fi­na­les anknüp­fen, wäh­rend der MINT-Club grö­ße­re Pro­ble­me mit sei­nem Robo­ter hat­te und unter dem Niveau sei­ner Vor­run­den­läu­fe blieb.

Am Ende bedeu­te­ten die ers­ten Plät­ze in den Kate­go­rien Design und Game und die her­vor­ra­gen­den Plat­zie­run­gen in den Kate­go­rien Grund­wer­te und For­schung den Gesamt­sieg des AFG-Teams. Zudem erhielt Team­coach und Infor­ma­tik­leh­rer Maik Bäu­mer vom AFG noch die Aus­zeich­nung für den bes­ten Coach des Regionalentscheids.

Wei­ter geht es für das erfolg­rei­che Team nun beim Qua­li­fi­ka­ti­ons­wett­be­werb Deutsch­land, dem Semi-Fina­le in Aachen am 5. März.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Frauen verändern die Welt: Fabi-Ausstellung stellt Rebellinnen vor

Von Constanze Rauert Werne. Die Gleichberechtigung steht im Grundgesetz. Aber wie sieht die Wirklichkeit von Frauen aus, die sich für das vermeintlich schwache Geschlecht stark...

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...