Werne/Horst. Verwaltung und Politik hatten im November 2022 „grünes Licht” für eine feste dritte Gruppe in der Kindertagesstätte St. Marien in Horst gegeben. In der jüngsten Sitzung des Jugendhilfe-Ausschusses stellten die Verantwortlichen die Anbau-Pläne vor.
Der Kindertagesstättenverein St. Marien und der Förderverein Dorfgemeinschaftshaus Horst
& Wessel e.V. als Investor drängten zuvor vehement auf die Umwandlung der jetzigen provisorischen dritten Gruppe in eine feste Gruppe. Unterstützung erhielten sie dabei besonders von CDU und FDP, die im vergangenen Jahr einen Antrag zur Umsetzung gestellt hatten.
„Die Gespräche wurden aufgenommen, die Pläne für die Erweiterung der Kita zwischen dem
Träger und der Verwaltung – Bauordnung und Jugendamt – abgestimmt”, heißt es in der Verwaltungsvorlage.
Herbert Schulze Geiping (Förderverein DGH) und Christian Westhues (Kita-Verein St. Marien) berichteten, dass man 2012 mit einer eingruppigen Kita an den Start gegangen ist, 2017/18 wurde erstmals um 300 Quadratmeter für eine zweite Gruppe erweitert. Der Einrichtung stehen seitdem 510 Quadratmeter zur Verfügung. „Der Platzbedarf ist sehr großzügig ausgelegt, das liegt vor allem an dem großen Raum für Bewegung und Sport”, erklärte Herbert Schulze Geiping.
Der nun geplante Anbau erfolgt in Richtung Westen und wird 210 Quadratmeter groß sein. „Wir greifen dabei in bestehende Gruppen ein, so dass neue Räume in L‑Form in Alt- und Neubau gleichzeitig entstehen”, stellte Christian Westhues anhand der Präsentation dar. Der Essbereich werde erweitert, große Fenster eingeplant und ein zweiter kleiner Eingangsbereich geschaffen.
Eine Vorberatung ist für die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 6. Juni 2023 und eine
Beschlussfassung für die Sitzung des Rates der Stadt Werne am 14. Juni 2023 vorgesehen. Die Jugendhilfe-Ausschuss-Mitglieder nahmen die Pläne wohlwollend zur Kenntnis. „Wir wollen die dritte Gruppe, unterstützen Planung und Bau”, meinte Ausschussvorsitzender Benedikt Striepens (Bündnis 90 / Die Grünen) abschließend.