Sonntag, Juni 4, 2023

Erweiterung der Kita St. Marien: Pläne im Ausschuss präsentiert

Anzeige

Werne/Horst. Ver­wal­tung und Poli­tik hat­ten im Novem­ber 2022 „grü­nes Licht” für eine fes­te drit­te Grup­pe in der Kin­der­ta­ges­stät­te St. Mari­en in Horst gege­ben. In der jüngs­ten Sit­zung des Jugend­hil­fe-Aus­schus­ses stell­ten die Ver­ant­wort­li­chen die Anbau-Plä­ne vor.

Der Kin­der­ta­ges­stät­ten­ver­ein St. Mari­en und der För­der­ver­ein Dorf­ge­mein­schafts­haus Horst
& Wes­sel e.V. als Inves­tor dräng­ten zuvor vehe­ment auf die Umwand­lung der jet­zi­gen pro­vi­so­ri­schen drit­ten Grup­pe in eine fes­te Grup­pe. Unter­stüt­zung erhiel­ten sie dabei beson­ders von CDU und FDP, die im ver­gan­ge­nen Jahr einen Antrag zur Umset­zung gestellt hatten.

- Advertisement -

„Die Gesprä­che wur­den auf­ge­nom­men, die Plä­ne für die Erwei­te­rung der Kita zwi­schen dem
Trä­ger und der Ver­wal­tung – Bau­ord­nung und Jugend­amt – abge­stimmt”, heißt es in der Verwaltungsvorlage. 

Her­bert Schul­ze Gei­ping (För­der­ver­ein DGH) und Chris­ti­an West­hues (Kita-Ver­ein St. Mari­en) berich­te­ten, dass man 2012 mit einer ein­grup­pi­gen Kita an den Start gegan­gen ist, 2017/18 wur­de erst­mals um 300 Qua­drat­me­ter für eine zwei­te Grup­pe erwei­tert. Der Ein­rich­tung ste­hen seit­dem 510 Qua­drat­me­ter zur Ver­fü­gung. „Der Platz­be­darf ist sehr groß­zü­gig aus­ge­legt, das liegt vor allem an dem gro­ßen Raum für Bewe­gung und Sport”, erklär­te Her­bert Schul­ze Geiping.

Der nun geplan­te Anbau erfolgt in Rich­tung Wes­ten und wird 210 Qua­drat­me­ter groß sein. „Wir grei­fen dabei in bestehen­de Grup­pen ein, so dass neue Räu­me in L‑Form in Alt- und Neu­bau gleich­zei­tig ent­ste­hen”, stell­te Chris­ti­an West­hues anhand der Prä­sen­ta­ti­on dar. Der Ess­be­reich wer­de erwei­tert, gro­ße Fens­ter ein­ge­plant und ein zwei­ter klei­ner Ein­gangs­be­reich geschaffen.

Der Grund­riss der Kita St. Mari­en nach der bau­li­chen Erwei­te­rung. Visua­li­sie­rung: privat


Eine Vor­be­ra­tung ist für die Sit­zung des Haupt- und Finanz­aus­schus­ses am 6. Juni 2023 und eine
Beschluss­fas­sung für die Sit­zung des Rates der Stadt Wer­ne am 14. Juni 2023 vor­ge­se­hen. Die Jugend­hil­fe-Aus­schuss-Mit­glie­der nah­men die Plä­ne wohl­wol­lend zur Kennt­nis. „Wir wol­len die drit­te Grup­pe, unter­stüt­zen Pla­nung und Bau”, mein­te Aus­schuss­vor­sit­zen­der Bene­dikt Strie­pens (Bünd­nis 90 / Die Grü­nen) abschließend. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...