Dienstag, Mai 30, 2023

Grundschüler forschen im MINT-Camp des AFG

Anzeige

Wer­ne. Die Auf­re­gung sei schon Tage zuvor in den Grund­schul­klas­sen spür­bar gewe­sen, berich­te­ten die Lehr­kräf­te der vier­ten Klas­sen in Wer­ne und Umge­bung. Schließ­lich soll­te es Klas­sen­aus­flü­ge in ein „MINT-Camp“ am Anne-Frank-Gym­na­si­um (AFG) geben, wo die natur­wis­sen­schaft­li­chen Fach­räu­me für vier Tage nur den Grund­schul­kin­dern vor­be­hal­ten waren.

Nach einer kur­zen Vor­stel­lung der Labor­räu­me und der Fach­lehr­kräf­te absol­vier­ten die Kin­der dann eine Robo­tik-For­schungs­ein­heit und je eine aus den Berei­chen Phy­sik, Che­mie und bilin­gua­le Biologie.

- Advertisement -

Neu­gie­rig betra­ten die Jun­gen und Mäd­chen die „Pra­xis Dr. Bib­ber“, in der von der Benen­nung der Kör­per­tei­le über die Sym­pto­me, die Dia­gno­se und die Behand­lungs­emp­feh­lung ein Arzt­be­such fast voll­stän­dig in eng­li­scher Spra­che ablief. So wur­de die Pra­xis von Bio­lo­gie- und Eng­lisch­lehr­kräf­ten gelei­tet, die von Jugend­li­chen aus der Ober­stu­fe unter­stützt wur­den. Obwohl Dr. Bib­ber anfangs eher das „gro­ße Besteck“ für die Behand­lun­gen nut­zen woll­te, gin­gen die Kin­der nach spa­ßi­gen Sor­tier­spie­len und gespiel­ten Arzt­ge­sprä­chen mit mil­den spie­le­ri­schen „Pil­len“ aus der Praxis.

Die­je­ni­gen, die die Hexen­kü­che der Che­mie besuch­ten, hat­ten eben­falls bun­te Pil­len in Form far­bi­ger Scho­ko­lin­sen vor Augen. Wie sich die­se eben­so wie Oran­gen­li­mo­na­de ent­fär­ben las­sen, war fast schon Hexe­rei. Wel­che Far­ben sich in einem Filz­stift in Wirk­lich­keit befin­den und wie man far­bi­ge Vul­ka­ne aus ver­schie­de­nen Küchen­uten­si­li­en her­stel­len kann, inter­es­sier­te die neu­gie­ri­gen Viert­kläss­ler sehr. Plop­pen­de Reagenz­glä­ser durf­ten in einer Hexen­kü­che eben­falls nicht feh­len und so wur­de neben vie­len ande­ren Farb-Expe­ri­men­ten schließ­lich auch klar, war­um sich Mar­mor und sau­rer Regen mög­lichst nicht begeg­nen sollten.

Neben den Natur­wis­sen­schaf­ten besuch­te jedes Kind auch die Robo­tik. Foto: AFG 

Natur und Tech­nik begeis­tert Viert­kläss­ler mit Wissensdurst

Um das The­ma Far­be ging es teil­wei­se auch im Labor für opti­sche Täu­schun­gen der Phy­sik. Gespens­ter wer­fen far­bi­ge Schat­ten und bun­te Schei­ben wer­den plötz­lich grau. Dass Auge und Gehirn beim Sehen zusam­men­ar­bei­ten wur­de bei ver­schie­de­nen Sta­tio­nen mit Licht­bre­chun­gen und Täu­schungs­bil­dern über­aus deut­lich. In selbst­ge­steu­er­ten Expe­ri­men­ten muss­ten auch Licht­far­ben gemischt und Licht­we­ge in die rich­ti­ge Rich­tung umge­bo­gen werden.

Neben den Natur­wis­sen­schaf­ten besuch­te jedes Kind auch die Robo­tik und brach­te dem elek­tro­ni­schen „Haus­tier“ bei, wie es sich in bestimm­ten Situa­tio­nen ver­hal­ten soll­te. Eben­so wur­de deut­lich, dass es auf vie­le Fein­hei­ten und Übung ankommt, wenn man das gewünsch­te Ver­hal­ten errei­chen möch­te. Mit For­scher­drang und Geduld bewie­sen die Grund­schü­ler, dass sie sich für Natur und Tech­nik inter­es­sie­ren und einen rie­si­gen Wis­sens­durst mit­brin­gen, um die Welt um sie her­um zu ver­ste­hen und dar­in mitzuwirken.

„Wir sind begeis­tert von den dis­zi­pli­nier­ten jun­gen For­sche­rin­nen und For­schern“, mein­te Sabi­ne Hell­ham­mer, Koor­di­na­to­rin der Erpro­bungs­stu­fe, und ergänz­te: „Man spürt die Begeis­te­rung der Kin­der. Es ist ganz beson­ders wich­tig, die­se Neu­gier auch an der wei­ter­füh­ren­den Schu­le auf­zu­grei­fen und zu stärken.“

Mit einer Urkun­de und vie­len Erfah­run­gen tra­ten die Viert­kläss­ler dann jeweils die Rück­rei­se per Bus oder per pedes an. Eini­ge der Kin­der ver­spra­chen mit leuch­ten­den Augen, zum „Tag des offe­nen Unter­richts“ ans AFG zurück­zu­keh­ren. Die­ser fin­det am Sams­tag, den 26. Novem­ber, statt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW

Rossmann schließt für einen Tag – Stadtführung am 2. Juni

Werne. Der Drogeriemarkt Rossmann im ehemaligen Hornecenter in Werne öffnet am morgigen Dienstag, 30. Mai 2023, nicht. Mit einem Hinweisschild wird auf die "Neueröffnung" schon...