Donnerstag, März 30, 2023

Überraschende Bescherung erfreut Fünftklässler am AFG

Anzeige

Wer­ne. Noch gut zwei Mona­te, dann ist wie­der Weih­nach­ten. Für die Fünft­kläss­ler des Anne-Frank-Gym­na­si­ums gab es aber schon jetzt eine Besche­rung. Denn zum ers­ten Mal sind alle Kin­der des Jahr­gangs mit neu­en MINT-Boxen aus­ge­stat­tet worden.

MINT steht bekannt­lich für den Bereich Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaf­ten und  Tech­nik – genau aus die­sen Fel­dern stam­men auch die klei­ne­ren und teils auch anspruchs­vol­le­ren Expe­ri­men­te, die der Inhalt der klei­nen Box in der Grö­ße einer But­ter­brot­do­se den Kin­dern nun ermöglicht. 

- Advertisement -

„Die Ver­su­che kön­nen sowohl im Unter­richt als auch zu Hau­se durch­ge­führt wer­den“, erklärt Leh­re­rin Julia Kri­ckau, unter deren Feder­füh­rung der Inhalt zusam­men­ge­stellt und getes­tet wur­de. Damit die Kin­der wis­sen, wel­che Expe­ri­men­te mit wel­chem Mate­ri­al durch­ge­führt wer­den kön­nen, gibt es per QR-Code den Ver­weis auf ein Pad­let. Die­se Soft­ware führt die Kin­der auf Tex­te und Bil­der, die als Ver­suchs­an­lei­tung dienen.

In der Box befin­det sich bei­spiels­wei­se Kres­se, bei der das Wachs­tum ver­folgt wer­den. Auch dabei sind Kabel, Bat­te­rie und Glüh­bir­ne, die klas­si­schen „Zuta­ten“ für die Erstel­lung eines Strom­kreis­lau­fes. Moder­ner sind die UV-Per­len, mit denen die Fünft­kläss­ler aus­pro­bie­ren kön­nen, wie lan­ge die Wir­kung eines Son­nen­schutz­mit­tels anhält. „Die Per­len ver­fär­ben sich im UV-Licht. Damit kön­nen die Kin­der her­aus­fin­den, wie lan­ge Son­nen­schutz­creme mit unter­schied­li­chen Schutz­fak­to­ren vor der Strah­lung schützt“, sagt die MINT-Koordinatorin.

Alle 75 Kin­der der drei Klas­sen – hier die 5b – haben am Mitt­woch die vom För­der­ver­ein und wei­te­ren Koope­ra­ti­ons­part­nern der Schu­le finan­zier­ten Boxen erhal­ten. Foto: Volkmer

Nicht alle Ver­suchs­ab­läu­fe fin­den sich in der Anlei­tung. So sind die Kin­der ein­ge­la­den, selbst her­aus­zu­fin­den, was sie mit Fil­ter­pa­pier und Pipet­te anstel­len kön­nen. „Ins­ge­samt sol­len die Kin­der ein­fach mal aus­pro­bie­ren, was sie mit den Sachen machen kön­nen, denn es geht dar­um, den Spaß am Ent­de­cken zu ermög­li­chen“, so Kri­ckau. Alle 75 Kin­der haben die vom För­der­ver­ein und wei­te­ren Koope­ra­ti­ons­part­nern der Schu­le finan­zier­ten Boxen erhalten. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Mann lässt sich in Festsaal einschließen – Polizei stellt ihn

Stockum. Ein 31-jähriger, in Werne wohnhafter Mann verschaffte sich am Dienstagmittag (28.03.2023) Zutritt zu einem Festsaal an der Graf-von-Westerholt-Straße und ließ sich dort einschließen....

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...