Samstag, Juni 3, 2023

„Öffentliches Wohnzimmer” in der Bücherei offiziell eröffnet

Anzeige

Wer­ne. Ein Buch neh­men, es sich so rich­tig gemüt­lich machen und in frem­de Wel­ten ein­tau­chen. So stellt man sich Lesen vor. Die­se Wohl­fühl­at­mo­sphä­re in den eige­nen vier Wän­den ist nun auch in der Stadt­bü­che­rei Wer­ne erleb­bar. Das „Öffent­li­che Wohn­zim­mer” wur­de am heu­ti­gen Sonn­tag im ers­ten Ober­ge­schoss offi­zi­ell eröffnet.

„Die Büche­rei wird von den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern zuneh­mend als Begeg­nungs- und Lern­ort genutzt. Die Stär­kung der Auf­ent­halts­qua­li­tät mit moder­ner Möbi­lie­rung ist daher von zen­tra­ler Bedeu­tung”, erklärt Lei­te­rin Ger­lin­de Schürk­mann: „Wir haben einen Platz geschaf­fen, der zum län­ge­ren Ver­wei­len, zu Begeg­nun­gen und zum genie­ßen­den Lesen ein­lädt.” in dem 153 Qua­drat­me­ter gro­ßen Raum sind fol­gen­de Medi­en für Erwach­se­ne unter­ge­bracht: Bel­le­tris­tik (7.750), Bio­gra­fien (420), Hör­bü­cher (993) und zahl­rei­che Zeitschriften.

- Advertisement -

Beque­me Sitz­ge­le­gen­hei­ten, die farb­li­che Akzen­te set­zen, ein schö­ner Café­be­reich, ein Kamin, der die Wohn­zim­mer­at­mo­sphä­re unter­strei­chen soll, sowie mobi­le Rega­le, die für Ver­an­stal­tun­gen mühe­los an die Sei­te geräumt wer­den kön­nen, las­sen kei­ne Wün­sche offen. Zuvor wur­de der Raum vom Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne kom­plett reno­viert: neu­er Boden­be­lag, neue Decken­plat­ten und Beleuch­tung, Anstrich. 100.000 Euro habe der Umbau gekos­tet, so Bür­ger­meis­ter Lothar Christ. Mit einer gro­ßen fünf­stel­li­gen Sum­me hat sich die Stif­tung der Spar­kas­se an der Lip­pe beteiligt.

Mit der Ein­rich­tung des „Öffent­li­chen Wohn­zim­mers” wird ein ers­ter Bau­stein des Hand­lungs­fel­des „Drit­ter Ort, Treff­punkt” der Biblio­theks­stra­te­gie 2020–2024 umgesetzt.

Stim­men zur Eröffnung

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ: „Die Stadt­bü­che­rei ist nicht nur ein Ort, wo Bücher aus­ge­lie­hen wer­den, son­dern auch ein Treff­punkt. Da passt die Kon­zep­ti­on eines ‚Öffent­li­chen Wohn­zim­mers’. Die Begeis­te­rung für die­sen Raum ist groß.”

Mar­tin Abding­hoff (Spar­kas­sen­stif­tung): „Wir wol­len hel­fen, unser Wer­ne attrak­tiv zu machen. Wohl­fühl­at­mo­sphä­re und Behag­lich­keit – so stellt man sich Lesen vor. Und das bie­tet die­ses Wohn­zim­mer im Alten Steinhaus.”

Andre­as Bas­sen­dow­ski, Vor­sit­zen­der des För­der­ver­eins: „Ger­lin­de Schürk­mann ist eine Frau, die stän­dig neue Ideen für die Stadt­bü­che­rei hat. Der Fun­ke für das ‚Öffent­li­che Wohn­zim­mer’ sprang sofort auf mich über. Jetzt kön­nen hier auch Ver­an­stal­tun­gen statt­fin­den. Das hat gefehlt.”

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...