Freitag, April 18, 2025

„Öffentliches Wohnzimmer“ in der Bücherei offiziell eröffnet

Anzeige

Werne. Ein Buch nehmen, es sich so richtig gemütlich machen und in fremde Welten eintauchen. So stellt man sich Lesen vor. Diese Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden ist nun auch in der Stadtbücherei Werne erlebbar. Das „Öffentliche Wohnzimmer“ wurde am heutigen Sonntag im ersten Obergeschoss offiziell eröffnet.

„Die Bücherei wird von den Bürgerinnen und Bürgern zunehmend als Begegnungs- und Lernort genutzt. Die Stärkung der Aufenthaltsqualität mit moderner Möbilierung ist daher von zentraler Bedeutung“, erklärt Leiterin Gerlinde Schürkmann: „Wir haben einen Platz geschaffen, der zum längeren Verweilen, zu Begegnungen und zum genießenden Lesen einlädt.“ in dem 153 Quadratmeter großen Raum sind folgende Medien für Erwachsene untergebracht: Belletristik (7.750), Biografien (420), Hörbücher (993) und zahlreiche Zeitschriften.

- Advertisement -

Bequeme Sitzgelegenheiten, die farbliche Akzente setzen, ein schöner Cafébereich, ein Kamin, der die Wohnzimmeratmosphäre unterstreichen soll, sowie mobile Regale, die für Veranstaltungen mühelos an die Seite geräumt werden können, lassen keine Wünsche offen. Zuvor wurde der Raum vom Kommunalbetrieb Werne komplett renoviert: neuer Bodenbelag, neue Deckenplatten und Beleuchtung, Anstrich. 100.000 Euro habe der Umbau gekostet, so Bürgermeister Lothar Christ. Mit einer großen fünfstelligen Summe hat sich die Stiftung der Sparkasse an der Lippe beteiligt.

Mit der Einrichtung des „Öffentlichen Wohnzimmers“ wird ein erster Baustein des Handlungsfeldes „Dritter Ort, Treffpunkt“ der Bibliotheksstrategie 2020-2024 umgesetzt.

Stimmen zur Eröffnung

Bürgermeister Lothar Christ: „Die Stadtbücherei ist nicht nur ein Ort, wo Bücher ausgeliehen werden, sondern auch ein Treffpunkt. Da passt die Konzeption eines ‚Öffentlichen Wohnzimmers‘. Die Begeisterung für diesen Raum ist groß.“

Martin Abdinghoff (Sparkassenstiftung): „Wir wollen helfen, unser Werne attraktiv zu machen. Wohlfühlatmosphäre und Behaglichkeit – so stellt man sich Lesen vor. Und das bietet dieses Wohnzimmer im Alten Steinhaus.“

Andreas Bassendowski, Vorsitzender des Fördervereins: „Gerlinde Schürkmann ist eine Frau, die ständig neue Ideen für die Stadtbücherei hat. Der Funke für das ‚Öffentliche Wohnzimmer‘ sprang sofort auf mich über. Jetzt können hier auch Veranstaltungen stattfinden. Das hat gefehlt.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Förderbescheid für Zweifachhalle ist da: „Phantomdiskussion“ beendet

Werne. „Wir haben heute den langersehnten Förderbescheid für den Ersatzneubau der Zweifach-Sporthalle am Standort Stollenweg erhalten“, teilt Schulabteilungsleiterin Kathrin Kötter am Donnerstag (17.04.2025) in...

Tanz in den Mai mit „Werne live“: Musik, Spaß haben und feiern

Werne. Viele Werner Wirte öffnen am Mittwoch, 30. April, wieder ihre Türen, um in verschiedenen Locations zu "Werne live – Die Kneipennacht" alle Livemusik-Begeisterten...

Karsamstag bleibt die Stadtbücherei Werne geschlossen

Werne. Die Stadtbücherei Werne bleibt am Karsamstag, 19. April, geschlossen. Leihfristverlängerungen sind möglich über den Online-Katalog (https://open.werne.de, Funktion Benutzerkonto) oder telefonisch unter 92 51 70...

Lenklar 2025: Silvia Gripshöver feiert Doppelsieg in M-Springprüfungen

Werne. Auch Anfang der Karwoche ging es auf der Reitanlage Gripshöver am Martinsweg mit tollem Reitsport weiter - allerdings bei unbeständigem Wetter. Ludger Beerbaum...