Werne. Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Verkehrsvereins konnte der Vorsitzende Gottfried Forstmann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken.
In seinem Geschäftsbericht ließ er noch einmal die wichtigsten Ereignisse Revue passieren. Neben den zahlreichen Nachtwächterführungen, die alle innerhalb von kurzer Zeit ausgebucht waren, gehörten die Krippe im Museumsgarten, der Osterbrunnen und das Aufstellen des Maibaums auf dem Roggenmarkt zu den Highlights im Vereinsleben. Auch die mit historischen Fotos beklebten Stromkästen spielten im abgelaufenen Jahr eine wichtige Rolle. An zwei Aktionstagen wurden viele Kästen mit Spezialmitteln gesäubert und von Aufklebern befreit.
Darüber hinaus wurden zum Jubiläum des Solebades alle Kästen in der unmittelbaren Nachbarschaft mit neuen Fotos verschönert. Auch in den letzten Monaten gab es wieder mehrere Anfragen aus anderen Städten wegen der Stromkästen. Der Verkehrsverein konnte in allen Fällen aufgetretene Fragen beantworten und somit hilfreiche Anregungen geben.
Nach der Entlastung des Vorstandes standen dann die Neuwahlen auf dem Programm. Gottfried Forstmann wird auch weiterhin als 1. Vorsitzender den Verein führen. Zur 2. Vorsitzenden wurde Heidelore Fertig-Möller gewählt. Marita Gräve bekleidet wie schon seit vielen Jahren die Position der Geschäftsführerin. Neben Uwe Wittenberg werden zukünftig Ulrike Loup und Birgit Wenzel als Beisitzerinnen im Verein tätig sein. Als Kassenprüfer erhielten Manfred Dunkel und Philipp Gärtner das Vertrauen der Versammlung. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Anschließend stellte der Vorsitzende die geplanten Veranstaltungen vor. Los geht es am 30. April um 17 Uhr mit dem Aufstellen des Maibaumes. Am 7. Juni findet um 17 Uhr eine besondere Stadtführung mit dem Titel „Auf den Spuren von Hanna Adler“ statt. Die ehemals in Werne lebende Jüdin feiert in diesem Jahr in Amerika ihren 100. Geburtstag.

Am 6. September erfährt das szenische Stadtspiel, das vor einigen Jahren mit großem Erfolg gezeigt wurde, eine Neuauflage. Eine Halloween-Nachtwächterführung mit Kindern und Erwachsenen am 31. Oktober um 17 Uhr sorgt sicherlich für viel Spannung und eine gute Unterhaltung. Weitere Veranstaltungen und Termine werden über die Homepage des Verkehrsvereins und über die Presse mitgeteilt.
Zum Abschluss der Versammlung verabschiedete Gottfried Forstmann den ehemaligen Vorsitzenden Jochen Höinghaus, der noch als Beisitzer fungierte, mit einem kleinen Präsent. In einer emotionsgeladenen Rede dankte er Höinghaus für seine jahrzehntelange Arbeit und für seinen unermüdlichen Einsatz nicht nur für den Verkehrsverein, sondern auch für die Stadt Werne. Höinghaus versprach, dem Verkehrsverein auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.