Samstag, April 26, 2025

Innenstadt-Spaziergang Hühnerhof: Einladung zum Bürgerdialog

Anzeige

Werne. Die Stadt Werne lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Innenstadtspaziergang rund um die Fläche des Hühnerhofs (Konrad-Adenauer-Straße 1) ein.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 13. Mai 2025, um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist die Caféteria im 4. Obergeschoss des Stadthauses. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Eine Anmeldung über Beteiligung.NRW unter folgendem Link ist erforderlich: https://beteiligung.nrw.de/k/1013581.

- Advertisement -

Im Rahmen eines lockeren Austausches geben Planungsdezernent Ralf Bülte, Wirtschaftsförderer Matthias Stiller, Marketing-Geschäftsführer Lars Werkmeister und Bürgerdialogmanagerin Dr. Linn Julia Temmann Einblicke in den Entwicklungsprozess. Auch Kinder und Jugendliche sind willkommen.

Nicht nur informieren, sondern ins Gespräch kommen

Interessierte Bürgerinnen und Bürger hatten bereits in den vergangenen Ausschuss- und Ratssitzungen die Möglichkeit, den Planungsstand und die politischen Beratungen mitzuverfolgen. „Mit dem Format des Innenstadtspaziergangs möchten wir aber nicht nur informieren, sondern in den Dialog gehen“, erklärt die Bürgerdialogmanagerin. „Beispielsweise wollen wir aufzeigen, wie die Impulse aus der bisherigen Bürgerbeteiligung in die Planungen eingeflossen sind. Beim Rundgang um die Fläche kann man sich vieles besser vorstellen und es ergibt sich die Möglichkeit, direkt miteinander ins Gespräch zu kommen.“

Welche Ideen der Bürgerinnen und Bürger können berücksichtigt werden, welche sind weniger realistisch? Wie kann die bauliche Entwicklung mit dem Wunsch nach Erhalt und Neuschaffung von Grün in Einklang gebracht werden? Welche Herausforderungen, aber auch Chancen gibt es bei der Entwicklung der Fläche? Und was ist eigentlich mit beliebten Ketten wie H&M, Starbucks oder Extrablatt? Fragen wie diese können beim Spaziergang rund um die Fläche geklärt werden.

Die Wortwolke zeigt klar die Favoriten für die Gestaltung der zentralen Innenstadtfläche.
Die Wortwolke zeigt klar die Favoriten für die Gestaltung der zentralen Innenstadtfläche.

Hintergrund zur Entwicklung des Hühnerhofs

Das Areal nimmt eine besondere Rolle in der Innenstadt ein, weil die Stadt mit dem Hühnerhof die letzte verbliebene größere Entwicklungsfläche im Stadtkern erworben hat. Somit besteht die große Chance, dass Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit selbst bestimmen können, was auf der Fläche passiert – bei Flächen in Privateigentum sei das nicht so einfach möglich, heißt es.

Um die Werner Bevölkerung an der Entwicklung der Fläche teilhaben zu lassen, hat eine Online-Ideensammlung stattgefunden, bei der mehr als 420 Menschen mitgemacht haben. Darüber hinaus haben die Büros CIMA und NRW.Urban den Standort Hühnerhof untersucht und Entwicklungsmöglichkeiten aus baulicher und Nutzungssicht skizziert. Aus diesen Untersuchungen und den Ergebnissen der Bürgerbeteiligung hat die Verwaltung Eckpunkte entwickelt, die schließlich im Dezember 2024 vom Stadtrat beschlossen wurden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tiere der Woche – Turbo und Flash: Schlangen suchen ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Wallfahrt Werne-Werl: Fahne und Kreuz sollen zum großen Jubiläum restauriert werden

Werne. Im kommenden Jahr steht ein besonderes Ereignis bevor: Die Wallfahrt Werne-Werl feiert ihr 350. Jubiläum. Seit über drei Jahrhunderten pilgern die Gläubigen zur...

Museum Schloss Cappenberg: Neue Ausstellung ab Mai

Kreis Unna. Am Sonntag, 4. Mai um 11.30 Uhr wird im Museum Schloss Cappenberg eine neue Ausstellung des Kreises Unna eröffnet: „Die Weite und...

„VERWUNDE(R)T“: Wohnzimmerkirche trifft Evensong

Werne. Am kommenden Sonntag, 27. April, lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einem besonderen Abend in die Wohnzimmerkirche im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Um 18 Uhr trifft die...