Mittwoch, April 9, 2025

Frühjahrsputz mit vielen Helfenden bei „Werne putzt sich raus!“

Anzeige

Werne. Das Wetter spielte den fleißigen Helferinnen und Helfern in die Hände, die in diesem Jahr vom 15. bis 22. März in ganz Werne am gemeinsamen Frühjahrsputz teilnahmen.

Bei viel Sonnenschein und milden Temperaturen wurde überall in Werne Müll aufgesammelt. 974 Teilnehmende haben sich bis zum Ende der Aktionswoche für „Werne putzt sich raus!“ angemeldet. Neben Schulen und Kitas nahmen auch Nachbarschaften, Familien, Vereine, Fraktionen und Unternehmen am Frühjahrsputz teil. Hinzu kommen noch die Freiwilligen, die am 1. bzw. 22. März in Horst, Stockum und Langern geputzt haben, sowie die Teilnehmenden des Frühjahrsputzes in
Holthausen, der am 29. März stattfinden wird.

- Advertisement -

„Am nachhaltigsten ist es natürlich, wenn erst gar kein oder nur wenig Müll anfällt, der dann korrekt entsorgt wird. Wer beim Einkauf bereits auf unverpackte Lebensmittel zurückgreift und wiederverwendbare Einkaufstaschen nutzt, kann eine Menge Verpackungsmüll einsparen“, erklärt
Klimaschutzmanagerin Louisa Rose. Daher eignet sich die Aktion „Werne putzt sich raus!“ nicht nur, um ein sauberes Stadtbild zu fördern, sondern auch zur Sensibilisierung der Teilnehmenden für ein nachhaltiges und abfallarmes Konsumverhalten.

Auch der RSC Werne beteiligte sich an der Aktion "Werne putzt sich raus". Foto: Verein
Auch der RSC Werne beteiligte sich an der Aktion „Werne putzt sich raus“. Foto: Verein

„Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und ihr Engagement“, so die
Klimaschutzmanagerin weiter. Ein großer Dank gilt ebenso dem Baubetriebshof, der in dieser Woche wieder fleißig Putzmaterial verteilt und den angefallenen Müll stadtweit abgeholt hat sowie der Firma RCS, die für die Aktion erneut Container zur Verfügung stellte.

Blühstreifen als Dank

Als Dank für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger unterstützt das Klimaschutzmanagement der Stadt Werne in diesem Jahr die Blühstreifenaktion der Werner Landwirte. Die Teilnehmenden können sich in diesem Sommer daher über rund 5.000 Meter farbenfroh blühende Feldränder freuen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Lenklar 2025 vor dem Start: Mehr als Hengstschau und „Großer Preis“

Werne. Wer in den letzten Tagen von Werne in Richtung Lünen gefahren ist, konnte sehen, dass sich auf dem Hof der Familie Gripshöver einiges...

Boys and Girls Day in der Verwaltung: „Die Zukunft gehört dir!“

Werne. Unter dem Motto „Die Zukunft gehört dir! Klischeefreie Berufs- und Studienwahl für alle!“ fand Anfang April der diesjährige Boys and Girls Day in...

„Gläserne Decke“ verhindert Aufstieg von Frauen zu Führungskräften

Werne. Um die Fortschreibung des Gleichstellungsplans, der erstmals von 2020 bis 2023 nach Landesgleichstellungsgesetz aufgestellt wurde, ging es in der jüngsten Sitzung des Stadtrates...

Einsatz auf der Uhlandstraße: Polizei rettet Gänsefamilie

Werne. Am Freitagabend (04.04.2025) erhielt die Polizei gegen 19.15 Uhr eine eher seltenere Meldung aus der Bevölkerung: Eine Gans und ihre Küken liefen auf...