Dienstag, April 29, 2025

Einfache Übungen, große Wirkungen: Siekmann erhält Excellence Award

Anzeige

Münster/Werne. Beim 1. Internationalen Speaker Slam Ende Januar in Radebeul/Dresden hat Gabriela Siekmann aus Münster teilgenommen. Ihre Botschaft überzeugte beim Internationaler Speaker Slam nicht nur das Publikum, sondern auch die hochkarätige Scouting-Jury mit ihrer Bühnenperformance.

Nach einem intensiven Auswahlverfahren wurde Gabriela Siekmann in die Finalistengruppe aufgenommen und erhielt für ihre Leistung den „Excellence Award“ von dem Top-Speaker Hermann Scherer.

- Advertisement -

„Es ist ein unglaubliches Gefühl, vor einem internationalen Publikum zu stehen“, so Gabriela Siekmann, die ihren Zweitwohnsitz in Werne hat, nach ihrem erfolgreichen Auftritt.

Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der internationale Speaker Slam nun zum ersten Mal in Radebeul/Dresden statt. Mit 240 Teilnehmenden wurde damit ein neuer Weltrekord aufgestellt.

Der Speaker Slam ist ein Wettstreit von Rednerinnen und Rednern. Sie messen sich in ihren persönlichen Themen gegeneinander. Die besondere Herausforderung liegt darin, das Publikum in nur vier Minuten mitzureißen und zu begeistern. Den Vortrag so zu kürzen und trotzdem alles zu sagen, was wichtig ist, und sich dann noch mit dem Publikum zu verbinden, ist wohl die Königsklasse im professionellen Speaking.

In ihrer inspirierenden Präsentation hob Diplom-Volkswirtin und Gedächtnistrainerin die Bedeutung von Gedächtnisübungen hervor und begeisterte das Publikum mit einer einfachen Fingerübung, die alle Anwesenden eifrig mitmachten.

„Auch kleine Übungen können helfen“, betonte Gabriela Siekmann beim Speaker Slam. Sie unterstrich die Notwendigkeit des täglichen Trainings, um die kognitive Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern. „Unser Gehirn muss genauso trainiert werden wie ein Muskel. Regelmäßige Übungen und deren Nutzung schaffen neue Verbindungen im Gehirn, die unsere Gedächtnisleistung nachhaltig steigern und sogar als Prävention gegen neurologische Erkrankungen wie Demenz wirken können“, fügte sie hinzu.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und die Zuhörerinnen und Zuhörer waren von der praxisnahen Herangehensweise von Gabriela Siekmann stark beeindruckt. Ihre Fingerübung, die leicht in den Alltag integriert werden kann, zeigte eindrucksvoll, wie einfach und effektiv Gedächtnistraining sein kann. Mit ihrem Erfolg beim Internationalen Speaker Slam setzt Gabriela Siekmann ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Gedächtnistraining.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Orgelimprovisation in der Pfarrkirche – Ein Abend voller Klangkunst

Werne. Am vergangenen Sonntag eröffnete Pfarrdechant Jürgen Schäfer das anstehende Konzert vom Kantor Dr. Hans-Joachim Wensing in der Christophoruskirche mit nachdenklichen Worten. Angesichts der “Fülle...

Standplatzverkauf für Flohmarkt in Werne 2025 startet am 29. April

Werne. Am Samstag, 7. Juni 2025, wird wieder gestöbert, gefeilscht und geshoppt, wenn der Werner Flohmarkt die historische Innenstadt in ein Mekka für Schnäppchenjäger/innen...

Messe zum Ausklang des Sonntags

Werne. Am kommenden Sonntag, 4. Mai, findet der nächste Sonntagsausklang in der Kirche St. Konrad statt. Die Messe mit neuem geistlichen Liedern und besonderen Akzenten...

Termine für Gewerbe-Angelegenheiten: Kürzere Wartezeiten, schnellere Abläufe

Werne. Ab sofort wird die Stadt Werne für die Erledigung von Gewerbeangelegenheiten ein digitales Terminvereinbarungssystem nutzen. Dieses System „tempus Termine“ hat sich bereits erfolgreich...