Freitag, April 18, 2025

Buntes Spektakel: AFGler fordern Lehrpersonal auf dem Sportplatz

Anzeige

Werne. Nachdem jüngst der Sieg beim Schulderby der angehenden Abiturienten sehr deutlich an das Gymnasium St. Christophorus gegangen ist, hat sich die Q2 des Anne-Frank-Gymnasiums einer neuen Herausforderung gestellt und erstmals das eigene Lehrpersonal zum Fußball-Duell aufgefordert.

Da das Spiel mitten in der Mottowoche ausgetragen wurde, bot sich auf der Sportanlage ein ungewöhnlich buntes Bild, denn die Mannschaft der Schülerinnen und Schüler lief in Kostümierungen zum Motto „Zeitreise“ auf.

- Advertisement -

„Wir haben noch nach einer spontanen Möglichkeit gesucht, um unsere Abikasse ein wenig aufzufüllen. Da kam uns die Idee mit einem Fußballspiel bei gutem Wetter. Das ist zugleich ein Spiel, was auch für die Schülerschaft interessant ist“, so Stufensprecher Henrik Herrmann.

Die Cheerleader des Abijahrgangs sorgten für ein unterhaltsames Halbzeit-Programm. Foto: Volkmer

Rund 300 Karten verkaufte die Stufe innerhalb kurzer Zeit, sodass auch am Spielfeldrand richtig gute Stimmung herrschte. Einige Fans hatten sogar Plakate angefertigt, um ihre Lieblingsmannschaft anzufeuern. 

Lehrer Marius Gregg, der sich ebenfalls in einem besonderen Outfit als pinkfarbenes Baby präsentierte, agierte als Schiedsrichter und sorgte mit einer speziellen Regelung für einen spannenden Spielverlauf. Jedes Mal, wenn das Schüler-Team ein Tor erzielte, gab es für die andere Mannschaft einen Elfmeter. Allerdings wurde keiner davon verwandelt.

Spektakuläre Rettungsaktionen gab es bei dem Spiel vor über 300 Interessierten zu bewundern. Foto: Volkmer

Tatsächlich aber kam das Lehrer-Team zum Ende der ersten Halbzeit immer besser ins Spiel, am Ende stand ein 3:3. Damit dann doch eine Mannschaft den Sieg feiern konnte, entschied das letzte Tor, welches dann wiederum die Q2 erzielte.   

„Beide Mannschaften haben sich nach dem Ende noch von den Zuschauern feiern lassen. Insgesamt ein sehr gelungenes Ereignis, was auch an den Cheerleadern gelegen hat, die noch einmal ihre tolle, für das Derby einstudierte Choreografie gezeigt haben“, so Marius Gregg.

Am Ende setzte sich die Auswahl der Q2 mit 4:3 gegen das pädagogische Personal durch. Foto: Volkmer

Für die Q2 bot das Spiel eine gelungene Abwechselung zu den derzeit laufenden Intensivtagen, an denen die Vorbereitungen auf die Abiturprüfungen im Mittelpunkt stehen.   

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Förderbescheid für Zweifachhalle ist da: „Phantomdiskussion“ beendet

Werne. „Wir haben heute den langersehnten Förderbescheid für den Ersatzneubau der Zweifach-Sporthalle am Standort Stollenweg erhalten“, teilt Schulabteilungsleiterin Kathrin Kötter am Donnerstag (17.04.2025) in...

Fußballmädchen des Werner SC werden Dritte bei Turnier in Rünthe

Werne. Einen starken Auftritt legten die C-Juniorinnen des Werner SC beim Jugendturnier vom SuS Rünthe und im anschließenden Kreisliga-Spiel hin. Die C-Juniorinnen bestritten am Freitag...

Tanz in den Mai mit „Werne live“: Musik, Spaß haben und feiern

Werne. Viele Werner Wirte öffnen am Mittwoch, 30. April, wieder ihre Türen, um in verschiedenen Locations zu "Werne live – Die Kneipennacht" alle Livemusik-Begeisterten...

Karsamstag bleibt die Stadtbücherei Werne geschlossen

Werne. Die Stadtbücherei Werne bleibt am Karsamstag, 19. April, geschlossen. Leihfristverlängerungen sind möglich über den Online-Katalog (https://open.werne.de, Funktion Benutzerkonto) oder telefonisch unter 92 51 70...