Donnerstag, April 3, 2025

Bürger sammeln 2,3 Tonnen Flaschenkorken für guten Zweck

Anzeige

Kreis Unna. Noch immer fallen größere Mengen Flaschenkorken aus Naturkork an – auch wenn die Verwendung von Schraubverschlüssen und Kunststoffstopfen für Wein- und Sektflaschen seit einigen Jahren deutlich zugenommen hat. In den vergangenen zweieinhalb Jahren haben die Bürger/innen im Kreis Unna rund 600.000 Flaschenkorken gesammelt.

Flaschenkorken aus Naturkork haben eine sehr gute Klimabilanz und sind zu schade, um sie in der Restmülltonne zu entsorgen und schließlich in der Müllverbrennungsanlage zu verbrennen. Denn bei getrennter Sammlung lässt sich das Naturmaterial zu 100 Prozent wiederverwerten. Beispielsweise lassen sich die Korken zu einem ökologischen Dämmstoff für den Hausbau verarbeiten.

- Advertisement -

Bereits seit 1994 unterstützt die GWA-Abfallberatung die Aktion „Korken für Kork“, eine Recycling-Aktion des Epilepsie-Zentrums der Diakonie in Kehl-Kork. Dabei hat sie im Laufe der Jahre ein großes Sammelnetz im Kreis Unna eingerichtet. Im Rahmen dieser mittlerweile über 30 Jahre andauernden Sammelaktion wurden im gesamten Kreisgebiet bisher insgesamt rund 73 Tonnen Korken gesammelt. Die gesammelten Korken werden am GWA-Standort in Kamen-Heeren-Werve zwischengelagert, bis sie durch eine Spedition abgeholt werden.

Die Abfallberatung bittet ausdrücklich darum, dass ausschließlich Flaschenkorken aus Naturkork in die Sammelsäcke gegeben werden. Fremdstoffe wie Glas, Metallbügel oder Verschlüsse aus Kunststoff gehören nicht in die Sammlung, da sie das Recycling stören bzw. die Charge ggf. unbrauchbar machen können.

Im Kreis Unna steht ein großes Netz von Kork-Sammelstellen zur Verfügung, welches von der GWA-Abfallberatung betreut wird, in Werne im Stadthaus.

Weitere Informationen gibt es bei der GWA-Abfallberatung am Servicetelefon unter
0 800 400 1 400 und im Internet unter www.gwa-online.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hotspot Stadtbücherei: „Wissen, Teilen, Entdecken“ in „Nacht der Bibliotheken“

Werne. Vertrackte Rätsel, Gamer-Runden am Spiele-Tisch, Schwarz gegen Weiß am Schachbrett und (Vor-)Lesen bei Kerzenschein - in der langen „Nacht der Bibliotheken“ am kommenden...

Planunterlagen zur RCS-Erweiterung öffentlich einsehbar

Werne. Um 6,5 Hektar soll der Standort der RCS-Unternehmensgruppe mit den Firmen RCS Entsorgung GmbH, RCS Rohstoffverwertung GmbH und RCS Plastics GmbH wachsen. Nördlich...

Kurz notiert: Info-Stelen sind da – Kartenzahlung am Wertstoffhof

Werne. Sie sind 2,20 Meter hoch und 65 Zentimeter breit: Informationsstelen für die Innenstadt von Werne. Aufgrund des Engagements des Vereins „Wir für Werne“...

WiFö Werne mit neuer Homepage – Informativ von „A“ bis „Z“

Werne. Von „A“ wie Ausbildungsbörse, „B“ wie Berufszirkel“, „E“ wie Existenzgründung, „F“ wie Fachkräfte, „G“ wie Gewerbeflächenstrategie, „I“ wie Immobilien und Flächen, „K“ wie...