Montag, April 28, 2025

­Starkoch macht Uhlandschülern Lust auf gesundes Essen

Anzeige

Werne. Als jüngster Koch Deutschlands wurde Holger Stromberg 1995 mit dem begehrten Michelin-Stern ausgezeichnet, von 2007 bis 2017 war er Ernährungscoach der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Am Mittwoch gab der Starkoch in der Uhlandschule eine besondere Unterrichtsstunde.

Zusammen mit 20 Viertklässler/innen bereitete er in der Mensa der Offenen Ganztagsschule (OGS) zwei Gerichte zu, ein Paprika-Blumenkohl-Risotto und Kokosjoghurt mit Cashewnussmus-Creme mit Datteln und einem Granola-Müsli.

- Advertisement -

Zehn Jahre lang Ernährungscoach bei der Nationalelf

Das Koch-Event gewann die Uhlandschule bei der bundesweiten Schulgarteninitiative „Mein kleiner schöner Garten“, zu dem der Burda-Verlag im vergangenen Jahr alle Grundschulen eingeladen hatte. „Gärtnern in der Schule schafft ein Gemeinschaftserlebnis in der Natur, fördert das Bewusstsein für die nachhaltige Produktion gesunder Lebensmittel und vermittelt, dass gute Ernährung mehr Wohlbefinden bedeutet“, heißt es aus dem Hause Burda. „Das gemeinsame Gärtnern sensibilisiert die Kinder für Natur- und Umweltschutz, informiert spielerisch und stärkt Kompetenzen, die auch in anderen Bereichen sinnvoll sind, wie etwa Geduld zu haben, oder gut organisieren zu können.“

„Viele Hände, schnelles Ende.“ Konzentriert wird hier an der Vorbereitung der Zutaten für da Paprika-Blumenkohl-Risotto gearbeitet. Foto: MSW
„Viele Hände, schnelles Ende.“ Konzentriert wird hier an der Vorbereitung der Zutaten für da Paprika-Blumenkohl-Risotto gearbeitet. Foto: MSW

Mit der Idee, auf dem Grünstreifen neben dem Schulgebäude einen kleinen Garten anzulegen, schickte Lehrerin Stephanie Rüger eine Bewerbung zum Verlag nach München. „Sie haben gewonnen!“ kam dann im Dezember die Nachricht. Inzwischen nimmt der Schulgarten Gestalt an. „Jeder Jahrgang hat ein Jahrgangsbeet, in dem die Kinder ihre Pflanzen anpflanzen“, erklärt Rüger.

Auch Beerensträucher und Säulenobst-Bäumchen wurden gesetzt, die OGS wird noch ein Hochbeet integrieren. Alle Klassen und Lehrkräfte beteiligen sich an diesem Projekt, und auch die Eltern fassen tatkräftig mit an. Die Kinder sind mit Begeisterung dabei, wenn es um die Gartengestaltung geht. Rund zwei Tonnen Splitt bewegten die Mädchen und Jungen zur Feuerstelle in der Mitte der Gartenlandschaft. „Wir wollen den Nutzgarten auch als Wohlfühlzone nutzen, um hier einfach mal Pause zu machen.“

Holger Stromberg erklärt die Zubereitung des Knuspermüslis Granola. Foto: MSW
Holger Stromberg erklärt die Zubereitung des Knuspermüslis Granola. Foto: MSW

Noch warten die Uhland-Kinder auf den ersten Ertrag aus dem Schulgarten. In zwei großen Tüten brachte Holger Stromberg einen Teil der Zutaten mit, einen weiteren Teil hatte die Mensa-Crew bereits vorbereitet. Dennoch blieben noch genügend Dinge vorzubereiten. Nach dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ verteilte Stromberg die Aufgaben und vergaß dabei nicht, über die Ernährung zu sprechen. „Wenn ihr für die Gesundheit etwas tun wollt, dann ist die Ernährung die wichtigste Stellschraube, die ihr habt“, betonte er und appellierte: „Hört auf euren eigenen Körper!“   

Auch die Funktion von Küchengeräten erläuterte der Starkoch. Foto: MSW
Auch die Funktion von Küchengeräten erläuterte der Starkoch. Foto: MSW

Der 52-Jährige Ernährungsexperte wurde in Münster geboren und wuchs in einem Gasthaus mit 180-jähriger Gastronomie-Tradition auf. Mit 23 Jahren wurde er mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet. Als Autor und Co-Autor schreibt er Bücher rund um die Themen gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit.

Begeistert lauschten die Kinder dem Starkoch. Foto: MSW
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Entfesselter Werner SC schlägt Ibbenbüren mit 6:2

Werne. Da gab es nur wenig auszusetzen: Der Werner SC räumte am Sonntag die Ibbenbürener Spielvereinigung mit 6:2 (3:1) vom Feld und sammelte weitere...

8:1 – Eintracht Werne schießt sich den Frust von der Seele

Werne. Zuletzt 1:8 in Uentrop, an diesem Sonntag 8:1 gegen SVE Heessen II - Eintracht Werne hat sich nach zuletzt enttäuschenden Wochen den Frust...

80 Jahre nach dem 2. Weltkrieg: Chöre singen für den Frieden

Werne. In einer Welt, die an vielen Orten von Krieg, Hass und Ungerechtigkeit geprägt ist, werden am Sonntag, 4. Mai, um 17 Uhr in...

„Donnerstags in Werne“ und Feierabendmarkt finden 2025 statt

Werne. Essen, Getränke und Musik zum Feierabend: Die Reihe „Donnerstags in Werne“ – das Erfolgsmodell zur Innenstadtbelebung – findet laut Veranstaltungskalender der Stadt Werne...