Freitag, Mai 9, 2025

Protest-Tross der Landwirte zieht durch Werne

Anzeige

Werne. „Stoppt den Bürokratie-Wahnsinn“, „Ideologie macht nicht satt“, „Die grüne Nummer muss bleiben“ oder „Sachverstand statt Ideologie“, hieß es auf den Plakaten an Treckern und Schleppern, mit denen Werner Landwirte am Montagmorgen, 8. Januar 2024, zwischen 8 und 9 Uhr durch die Werner Innenstadt kreuzten.

Zum Auftakt der großen, bundesweiten Aktionswoche, die der Deutsche Bauernverband (DBV) ausgerufen hatte, protestierten sie gegen die Streichung der Agrardiesel-Subvention und der Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge durch die Bundesregierung. Diese hatte die Kürzungsbeschlüsse inzwischen zwar schon wieder abgeschwächt, der Wille zum Protest der Bauern gegen Kürzungen und aus ihrer Sicht wuchernde Dokumentationspflichten ist indes ungebrochen.

- Advertisement -

26 Werner Landwirte hatten sich dem Schlepper-Korso angeschlossen und so nachdrücklich auf ihre Forderungen aufmerksam gemacht. Für die Passanten und anderen Verkehrsteilnehmern bot sich unter anderem am Kreisverkehr am Hagen, vor dem Stadthaus, am Bült, auf der Kurt-Schumacher sowie auf dem Hansa- und Südring folglich ein ungewohntes Bild. Schließlich ging es auf der Kamener Straße gemeinsam Richtung Unna.

Auch akustisch mit der Hupe betonten die Landwirte vor dem Stadthaus ihre Forderungen.

Wie Robert Schulze Kalthoff, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes Werne, am Morgen kurz vor dem Start (10.30 Uhr) der großen Protestfahrt von Unna nach Soest gegenüber WERNEplus mitteilte, nahmen die Autofahrer in Werne den in lockerer Reihe fahrenden Schlepper-Zug geduldig und häufig auch mit einem Gruß oder einem „Daumen hoch“ auf.

Auch aus Bergkamen, Kamen oder Bockum-Hövel machten sich die Landwirte zur Sammel-Treffpunkt vor dem DBV-Kreisverband in Unna mit ihrer landwirtschaftlichen Fahrzeugen auf den Weg. Von hier aus wird rund 300 bis 400 Teilnehmer in geschlossener Reihe bei der angemeldeten Demonstration auf der B1 bis nach Soest unterwegs sein, so Schulze Kalthoff.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Evangelische Gemeinde: Vom „Spiel des Lebens“ bis zum Repair-Café

Werne. Am kommenden Sonntag, 11. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr zur nächsten, spielerischen Wohnzimmerkirche ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Dieses Mal geht es...

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...

Streit zwischen alkoholisiertem E-Biker und Pkw-Fahrerin eskaliert

Werne. Ein 60 Jahre alter Mann aus Werne war am Donnerstag (08.05.2025) gegen 18.40 Uhr mit seinem Pedelec auf der Stockumer Straße in Werne...