Freitag, Mai 9, 2025

Kindertagespflege in Werne: Qualifizierung startet neu

Anzeige

Werne. Das Familiennetz Werne bietet eine weitere Qualifizierung zur Kindertagespflege an. Das teilt Elisabeth Meßner, Fachberatung Kindertagespflege im Familiennetz, jetzt mit. Der Termin für den Start der umfangreichen Ausbildung mit insgesamt 300 Unterrichtseinheiten ist der 6. März 2024. Es sind noch einige Plätze frei.

Vor der Anmeldung für die Qualifizierung ist ein Gespräch der Bewerber/innen mit der jeweiligen Fachberatung erforderlich. Dazu stehen außer beim Familiennetz und der Familienbildungsstätte Werne auch Ansprechpartnerinnen in den Nachbarstätten Bergkamen und Selm bereit.

- Advertisement -

Die Kindertagespflege ist ein wichtiges Standbein bei der Betreuung von Kindern. Sie bietet regelmäßige Betreuung von Kindern außerhalb oder innerhalb der familiären Räumlichkeiten. Sie stellt zugleich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie her und richtet sich besonders an Kinder unter drei Jahren. Die Betreuung kann bis zu fünf Kinder gleichzeitig umfassen. Die Kindertagespflege ist an einen gesetzlichen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag (KiBiz) geknüpft.

Interessierte an der Kindertagespflege sollten eine einfühlsame, geduldige und kommunikative Persönlichkeit mitbringen und Freude daran haben Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten. Zu den Voraussetzungen zählen ferner kindgerechte Räumlichkeiten, eine positive Grundhaltung zu Kinder und Eltern sowie eine hohe Lernbereitschaft und die Fähigkeit, das eigene Handeln zu reflektieren.

Die Grundqualifizierung gliedert sich in einen tätigkeitsvorbereitenden und einen tätigkeitsbegleitenden Block und enthalten Themenschwerpunkte zu folgenden Bereichen. Dazu zählen die frühkindliche Bildung, die Erstellung des eigenen Businessplans sowie der Aufbau der Kindertagespflegestelle. Weitere Themen wie zum Beispiel Elternarbeit, Kindeswohl, Ernährung, Unfallschutz, Gesundheit etc. werden ebenfalls gemeinsam erarbeitet.

Durch die regelmäßige praxisnahe Theorieverarbeitung entwickeln die Teilnehmer/innen ihr eigenes Kompetenzprofil, sodass sie schließlich in der Lage sein werden, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, Bildungsprozesse zu analysieren und die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern der Kinder professionell zu gestalten. Die Grundqualifizierung endet jeweils mit einer Lernergebnisfeststellung in Form eines Kolloquiums. (Quelle: Flyer „Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen nach QHB“ der Familienbildungsstätte Werne)

Ansprechpartnerinnen:

Stadt Werne: Fachberaterin Elisabeth Meßner, Tel.: 02389/ 71-57, E-Mail: e.messner@werne.de

Familienbildungsstätte Werne: Susanne Trafelet, mobil: 0162 231 21 39, E-Mail: trafelet@bistum-muenster.de

Familiäre Kindertagesbetreuung e.V. Bergkamen, Christine Wolf, Tel.: 02307/ 28 06 33, E-Mail: buero@famkitabe.de

Stadt Selm: Fachberaterin Jana Hagenhoff, Tel: 02592/69 60 14, E-Mail: j.hagenhoff@stadtselm.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Impulsgeber Heiko Antoniewicz lädt zum Live-Event mit Spitzenköchen

Werne. „Antoniewicz. Auf den Punkt – The Quest Summit 2025“, ist die Veranstaltung überschrieben, zu der Heiko Antoniewicz vom 19. bis 21. Mai 2025...

Evangelische Gemeinde: Vom „Spiel des Lebens“ bis zum Repair-Café

Werne. Am kommenden Sonntag, 11. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr zur nächsten, spielerischen Wohnzimmerkirche ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Dieses Mal geht es...

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...