Freitag, April 4, 2025

Jugendamt Werne gewährt Einblicke – „TdoT“-Premiere ein voller Erfolg

Anzeige

Werne.  Die Erfolgsfreude stand Maik Rolefs ins Gesicht geschrieben, als er kurz vor Schluss am Samstag die Bilanz zog: „Es ist ein voller Erfolg, wir schätzen, dass uns fast 250 Kinder, Jugendliche und Eltern besucht haben“. Damit zog der Jugendamtsleiter den vorläufigen Schlussstrich unter den ersten „Tag der offenen Tür“ (TdoT), zu dem das städtische Jungendamt in seinen Amtssitz im ehemaligen Amtsgericht eingeladen hatte.

Der Jugendbehörde war es vor allem darum gegangen, so erläuterte der Amtschef weiter, die große Spannbreite seiner Aufgaben darzustellen, angefangen bei der Ausstattung der kommunalen Spielplätze, der Ausarbeitung des Kinderferienprogramms bis hin zur Erziehungsberatung und dem aktiven Eingreifen in eine Familie, wenn das Kindeswohl gefährdet erscheint.

- Advertisement -

Doch die Jugendamtsmitarbeiter beließen es nicht bei dröger Theorie. Die Büros der Jugendhilfe und des Allgemeinen Sozialen Dienstes standen offen und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beantworteten Fragen der Besucher zu ihren Tätigkeiten. Im Vortragsraum der Volkshochschule, mit der sich die Jugendschützer u.a. das Gebäude teilen, ging es auch darum, die Besucher zu sensibilisieren, sich beim Verdacht auf Kindesmisshandlung an das Amt zu wenden.

Jugendamtsleiter Maik Rolefs (mitte) und sein Team standen Rede und Antwort. Foto: Steinmüller

Dieser Aufruf richtete sich nicht nur an Vereine oder Schulen, sondern auch an „Otto Normalbürger“, wenn er im Familien-, Bekannten- oder Nachbarschaftskreis entsprechende verdächtige Beobachtungen mache. Jeder Hinweis, auch anonym, werde ernstgenommen und überprüft. Für die Kinder und Jugendlichen waren extra Programmpunkte vorbereitet worden.

Wie viele Jugendämter gibt es in NRW war eine der Fragen, die die Jungen und Mädchen bei der Schnitzeljagd nach dem Lösungswort „Kinderrechte“ beantworten mussten. Foto: Steinmüller

Im Rahmen eines Workshops waren jugendliche Grafittikünstler aufgefordert, eine Wellblechwand in einen bunten Blickfänger zu verwandeln. Für die jungen Besucher gab es außerdem eine Schnitzeljagd mit zwölf Stationen im ganzen Haus und kleinen Preisen. Gesichtsschminken und Malbücher mit den dazu gehörigen Buntstiften lagen ebenfalls bereit und wurden rege genutzt.

Wegen der guten Besucherresonanz werde, so versichert Jugendamtsleiter Maik Rolefs, nun nur noch darüber diskutiert, ob der Tag der offenen Tür in Zukunft jedes Jahr oder alle zwei Jahre wiederholt werde.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sicherheit steht an erster Stelle“: Ballspielhalle vorerst gesperrt

Werne. Eine kleine Beule im Dach der Ballspielhalle schreckte am Donnerstag (03.04.2025) eine Lehrkraft der Marga-Spiegel-Schule auf. Tags darauf nahmen Mitarbeiter des Kommunalbetriebs Werne...

Nach Fußballspiel im Dahl: Polizei nimmt zwei Strafanzeigen auf

Werne. In der 89. Minute - die Kreisliga A-Partie zwischen Eintracht Werne und dem TSC Hamm war gerade durch das 3:1 entschieden worden -...

Nach 1:0 in Dülmen ist die Situation für den WSC „ganz entspannt“

Dülmen/Werne. Fußball-Landesligist Werner SC sammelt weiter fleißig Punkte gegen den Abstieg. Nach dem 4:1-Heimsieg gegen Burgsteinfurt am Sonntag gewann der WSC am Donnerstagabend das...

Entenrennen-Catering der Feuerwehr: Gastronom übt Kritik und erntet Widerspruch

Werne. 1 Euro für ein Glas Wasser, jeweils 2 Euro für ein Bier oder eine Bratwurst - mit familienfreundlichen Preisen empfängt die Freiwillige Feuerwehr...