Samstag, April 26, 2025

Heimatverein besichtigt Schloss Itlingen – Waldspaziergang für Jung und Alt

Anzeige

Werne. Bei wunderbarem Ausflugswetter machten sich viele Heimatfreunde aus Werne auf den Weg zum wenig bekannten Schloss Itlingen.

Die Gruppe sammelte sich auf der Schlossallee unter dem altem Baumbestand. Die Bäume und Wege markieren noch heute den früheren Schlossgarten und Park, der wie das Gebäude, von Conrad Schlaun vor etwa 300 Jahren angelegt worden war. Auf dem Gang zum Schloss passieren die Besucher große Wirtschaftsgebäude, die heute von einem Gestüt gepachtet sind.

- Advertisement -

Über eine alte Gräftenbrücke führt der Weg weiter in den Innenhof des Schlosses. Der Hausherr, Freiherr von Nagel, empfing die Gäste am großen Portal. Im Festsaal wurden die Gäste in die über 400-jährige Historie und die Besonderheiten des Schlosses eingeführt. Nicht nur das Gebäude, sondern auch die Gräften und Brücken sowie der ehemalige Garten stehen unter Denkmalschutz.

So wusste der Freiherr, dessen Familie seit mehr als 300 Jahren über den Besitz verfügt, von vielen Problemen und hohen Restaurierungskosten zu erzählen. Zum Abschluss wurden die Gäste in die hauseigene Kapelle geführt, die zu besonderen Gelegenheiten der Familie und guten Freunden zur Verfügung steht. Gegen Mittag machten sich die Heimatfreunde mit vielen neuen Eindrücken wieder auf den Heimweg.

Veranstaltung für Familien: Waldspaziergang

Der Heimatverein Werne bietet eine weitere Veranstaltung für Familien an. Das Motto lautet „Ab nach draußen, wir machen einen Waldspaziergang!“

Kinder im Grundschulalter, Eltern, Großeltern und Lieblingsmenschen treffen sich am Samstag, 28. September 2024, um 10 Uhr in Nähe des Hauses Am Bellingholz 58 in Werne. „Von da aus laufen wir in den nahegelegenen Wald. Unter Leitung von Christian Neugebauer, Mitglied im Heimatverein Werne, erkunden wir gemeinsam spielerisch das vielfältige Miteinander von Bäumen, Pflanzen und Tieren, bestaunen, was so alles auf dem Waldboden zu finden ist und müssen hoffentlich nicht so viel Müll aufsammeln“, heißt es in der Einladung.

Zur Stärkung wird nach dem Waldausflug ein Picknick gereicht und zur Belohnung für das Mitmachen wartet auf die Kinder eine kleine Überraschung. Es sollten feste Schuhe und dem Wetter entsprechende Kleidung getragen werden.

Anmeldungen werden ab sofort im Stadtmuseum, Kirchhof 13, zu den Öffnungszeiten dienstags bis freitags von jeweils 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, zusätzlich sonntags von 14 bis 17 Uhr, persönlich oder telefonisch: 02389/780773 entgegengenommen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Barbara Schaewitz unter Telefon O15165164712 oder Raimund Happ unter Telefon 02306/740681.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„VERWUNDE(R)T“: Wohnzimmerkirche trifft Evensong

Werne. Am kommenden Sonntag, 27. April, lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einem besonderen Abend in die Wohnzimmerkirche im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Um 18 Uhr trifft die...

Zum Start in den Mai: Beliebte Kirmes startet bereits Donnerstag

Werne. Der erste Rummel des Jahres rückt näher. Die besonders bei Familien beliebte Maikirmes startet bereits am Donnerstag, 1. Mai, und wird dann bis...

Mülltonnen brennen im Dahl – Feuerwehr hat Lage schnell im Griff

Werne. Am Donnerstagabend (24.04.2025) um 21.35 Uhr wurde der Löschzug 1-Stadtmitte zu einem Mülltonnenbrand am Sportzentrum im Grothe-Dahl-Weg gerufen. Die brennenden Abfallgefäße standen direkt...

Kurzurlaub für den Gaumen: Streetfood-Festival zurück in Werne

Werne. "We love Streetfood" - der Veranstalter macht vom 9. bis 11. Mai 2025 wieder Tourstopp auf dem Marktplatz in Werne. Von süß über herzhaft...