Mittwoch, April 2, 2025

“All for Goods” vom AFG bei der Gründerwoche in Berlin

Anzeige

Werne. Die Schülergenossenschaft „All for Goods“ (AFG) des Anne-Frank-Gymnasiums in Werne hatte jetzt die Gelegenheit, ihre Geschäftsidee und das erste Produkt – ein nachhaltiges Multitool – im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin vorzustellen.

Diese Einladung war Teil der Veranstaltung „Young Talents Meet Start-ups“, die im Rahmen der Gründerwoche Deutschland stattfand. Die beiden Vorstandsmitglieder Emmi Kortsteger und Leon Hallak (10. Klasse) reisten in Begleitung von Johannes-Joachim Brysch und Christina Buttkereit voller Vorfreude in die Hauptstadt.

- Advertisement -

Nach der Ankunft im BMWK wurde der Ausstellungsstand der Schülergenossenschaft aufgebaut, um das innovative Multitool zu präsentieren. Neben dem AFG waren zahlreiche Start-ups vor Ort, die die Gelegenheit nutzten, ihre Geschäftsideen einem Fachpublikum aus Gründerinnen und Gründern, Wirtschaftsexperten und Politik vorzustellen. Die Besonderheit der Schülergenossenschaft – der Fokus auf Gemeinwohl und Nachhaltigkeit – zog viele interessierte Besucherinnen und Besucher an, die sich begeistert zeigten.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Teilnahme an einer sogenannten Speeddating-Runde, bei der Emmi und Leon von erfahrenen Gründerinnen und Gründern wertvolle Einblicke und Tipps erhielten. Zudem förderte die kreative „Marshmallow-Challenge“ den Teamgeist und brachte viel Freude.

Die Veranstaltung zeigte, wie stark junge Menschen die Zukunft des Unternehmertums prägen können. In diesem Rahmen wurde die Schülergenossenschaft für ihr Engagement und ihre innovative Geschäftsidee feierlich geehrt. Stellvertretend nahm Emmi Kortsteger die Auszeichnung voller Stolz entgegen.

Neben der offiziellen Veranstaltung bot die Reise auch die Möglichkeit, Berlin und das Regierungsviertel näher kennenzulernen. Eine spontane Führung durch Johannes-Joachim Brysch rundete den gelungenen Tag ab.

Zurück in Werne sind Emmi und Leon hochmotiviert, die gewonnenen Erfahrungen in die Weiterentwicklung der Schülergenossenschaft einzubringen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Präventionsangebot bringt Eltern im Kreis Unna ins Gespräch

Kreis Unna. Wie können Kinder gesund aufwachsen? Welche Regeln brauchen sie? Ab welchem Alter können Kinder ein Smartphone nutzen? Im Alltag von Familien geht...

TV Werne verliert letztes Heimspiel – Oberliga-Damen stehen vor Umbruch

Werne. Die Oberliga-Volleyballerinnen des TV Werne haben ihr letztes Heimspiel der Saison gegen den Aufstiegsaspiranten VV Schwerte klar verloren. Beim TVW steht jetzt ein...

Schützenverein Lütkeheide trauert um Herbert Beyer

Werne. Der Schützenverein Lütkeheide e.V. trauert um seinen Ehrenoberstleutnant Herbert Beyer, der am 21. März 2025 plötzlich und unerwartet im Alter von 86 Jahren...

60 Jahre FBS in Werne – Tag der offenen Tür am 6. April

Werne. Die Familienbildungsstätte Werne feiert ihr 60-jähriges Bestehen unter dem Motto: „Gemeinsam leben, lernen, lachen – 60 Jahre FBS Werne“. Zu diesem besonderen Anlass lädt...