Freitag, April 4, 2025

6. Demokratietag NRW – Schule demokratisch gestalten

Anzeige

Welcher Bedeutung und Wichtigkeit Demokratie in Schulen zukommt, erlebten Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung (SV) und der WEREmember-AG des Anne-Frank-Gymnasiums jetzt November, hautnah.

Gemeinsam mit ihren Lehrkräften Luise Schmidt und Shirley Herla fuhren sie zum Robert-Schuman-Berufskolleg nach Dortmund, um sich in Workshops und Vorträgen zum Thema Demokratie weiterzubilden, auszutauschen und zu vernetzen.

- Advertisement -

Zu Beginn der Veranstaltung schloss Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller einen Kooperationsvertrag mit UNICEF zum Landesprogramm Kinderrechteschulen NRW. Dorothee Feller und Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, Christian Schneider, betonten, dass Kinder über ihre Rechte Bescheid wissen müssen, um für diese einstehen zu können. Zudem sei es essentiell, Kindern eine Stimme zu geben und sie für ihre Zukunft starkzumachen.

Von diesen Worten motiviert, starteten die Schülerinnen und Schüler in die erste Workshopphase. „Demokratie aktiv – Methodenwerkstatt zur Förderung der politischen Handlungskompetenz“ lautete das Thema. Sie lernten einige Methoden kennen, die politisches Faktenwissen in aktives demokratisches Handeln übersetzen sollen. Anhand von Unterrichtsbeispielen mit Kurzfilm oder Planspiel lernten die Schülerinnen und Schüler Wege kennen, sich im Schulalltag aktiv für Demokratie einzusetzen.

Im zweiten Workshop lernte die WEREmember-AG den Bundeswettbewerb „demokratisch-handeln“ kennen. Begeistert zeigten sich die Regionalberater NRW von der Arbeit der AG zum Bereich Gedenk- und Erinnerungskultur. Die Schülerinnen wurden dazu motiviert, an dem Wettbewerb teilzunehmen, um ihren Einsatz auch offiziell würdigen zu lassen. So begannen sie noch an diesem Tag mit dem Verfassen der Bewerbung.

Die Schülerinnen und Schüler der SV nahmen währenddessen am Workshop „Fakten gegen Fakes“ teil. Geleitet von Miriam Bunjes (CORRECTIV/Reporterfabrik) konnten die Teilnehmenden bei der eigenen Umsetzung von Fake News Vieles dazulernen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neue Qualifizierung von Kindertagespflege-Personen

Werne. 67 Mädchen und Jungen aus Werne werden aktuell von 21 Tagesmüttern betreut. In der Lippestadt ist die Kindertagespflege ein wichtiger Baustein. Um den...

Werne feiert den Frühling: Genuss, Enten & frühlingshafte Atmosphäre

Werne. Der Frühling zieht in die Stadt – und das auf eine ganz besondere Weise: Vom 4. bis 6. April lädt „Frühling in Werne“...

Heimatverein verabschiedet, wählt und organisiert Jubiläum

Werne. Der Heimatverein Werne hatte zur Jahresversammlung eingeladen und 42 Mitglieder waren dem Aufruf gefolgt. Die Vorsitzende Barbara Schaewitz ließ in ihrem Bericht das...

Tobias Tenk wird neuer Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Werne

Werne. Stadtbrandinspektor Tobias Tenk rückt am 14. Juni 2025 an die Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Werne und tritt damit die Nachfolge von Thomas Temmann...