Freitag, April 25, 2025

150 Jahre Sole: Rundgang zur Geschichte des Solebads in Werne

Anzeige

Werne. Das Stadtmuseum will ein lebendiger Ort für Stadtkultur und Stadtgeschichte sein. Aber was genau ist eigentlich Stadtgeschichte? Geschichte ist nicht einfach nur Vergangenheit, sie wird erzählt. Wie funktioniert diese Erzählung? Und welche Themen gehören hier in Werne zu unserer Stadtgeschichte?

In der fünften Veranstaltung der Reihe „Geschichte erzählen“ im Stadtmuseum geht es am Donnerstag, 13. Juni, 18.30 Uhr um einen ganz konkreten Aspekt der Werner Stadtgeschichte. Unter dem Titel „150 Jahre Sole in Werne“ berichtet die Historikerin und Vorsitzende des Fördervereins Stadtmuseum e.V., Heidelore Fertig-Möller, über die Geschichte des für das moderne Werne so prägenden Solebads.

- Advertisement -

Statt eines Vortrags soll die Veranstaltung dieses Mal in Form eines Rundgangs zu den Originalstätten gestaltet werden. Treffpunkt ist das Stadtmuseum.

Zum Rundgang

In diesem Jahr wird das Jubiläum zu „150 Jahre Bäderwesen in Werne“ gefeiert. Am 26. Juli 1874 wurde feierlich das „Thermalbad Werne“ eröffnet – ein Jahr vorher war man in der Nähe von Werne bei sogenannten Mutungsbohrungen des Bergbaus auf eine heiße Solequelle gestoßen, die sprudelnd aus dem Bohrloch schoss. Dr. Franz Hövener, der erste niedergelassene Arzt in Werne, ließ die Probe dieser Sole analysieren. Damit war der Grundstock für eine Entwicklung gelegt, die Werne neben dem Bergbau einen zusätzlichen Aufschwung und ein neues wirtschaftliches Standbein verschaffte: Hotels, Geschäfte und Restaurants versorgten die Badegäste, die in dem überregional bekannten Heilbad die gesundheitsfördernde Wirkung der Sole genießen wollten.

Heidelore Fertig-Möller ist ehemalige Museumsleiterin (1979-2015) und Vorsitzende des Fördervereins Stadtmuseum. Seit Jahrzehnten widmet sie sich in Vorträgen, Stadtführungen, Ausstellungen, Zeitungsartikeln und Büchern unterschiedlichsten Themen der Werner Stadtgeschichte.

Wie bei allen Veranstaltungen der Reihe „Geschichte erzählen“ soll es dabei nicht nur um den Vortrag selbst gehen, sondern auch um einen anschließenden Austausch. Deshalb soll es wie immer im Anschluss an den Rundgang in der Westfälischen Stube des Stadtmuseums noch Gelegenheit geben, sich über das Erfahrene im lockeren Gespräch auszutauschen.

Zur Vortragsreihe

Wie entstehen Stadtkultur und unser städtisches Selbstbild, unsere „Identität“ als Ort? Von wem wird unsere Stadtgeschichte erzählt? Mit diesen Fragen soll sich jeden Monat ein neuer Vortrag beschäftigen. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen nimmt das Stadtmuseum sowie die VHS Werne entgegen. Aber auch spontane Besucherinnen und Besucher sind willkommen.

Jeden Monat, jeweils am zweiten, bei Feiertagen ausweichend am dritten, Donnerstag des Monats beleuchtet ein Vortrag unterschiedliche Aspekte der Stadtgeschichtsschreibung oder der Stadtgeschichte Wernes. Die Veranstaltungsreihe findet in Zusammenarbeit mit der VHS Werne und dem Förderverein Stadtmuseum statt. Alle Termine sind im Online-Veranstaltungskalender der Stadt Werne und auf der Webpräsenz der VHS Werne einsehbar.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„VERWUNDE(R)T“: Wohnzimmerkirche trifft Evensong

Werne. Am kommenden Sonntag, 27. April, lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einem besonderen Abend in die Wohnzimmerkirche im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Um 18 Uhr trifft die...

Zum Start in den Mai: Beliebte Kirmes startet bereits Donnerstag

Werne. Der erste Rummel des Jahres rückt näher. Die besonders bei Familien beliebte Maikirmes startet bereits am Donnerstag, 1. Mai, und wird dann bis...

Mülltonnen brennen im Dahl – Feuerwehr hat Lage schnell im Griff

Werne. Am Donnerstagabend (24.04.2025) um 21.35 Uhr wurde der Löschzug 1-Stadtmitte zu einem Mülltonnenbrand am Sportzentrum im Grothe-Dahl-Weg gerufen. Die brennenden Abfallgefäße standen direkt...

Kurzurlaub für den Gaumen: Streetfood-Festival zurück in Werne

Werne. "We love Streetfood" - der Veranstalter macht vom 9. bis 11. Mai 2025 wieder Tourstopp auf dem Marktplatz in Werne. Von süß über herzhaft...