Werne. Nach der Winterpause nehmen nun auch die ZwAR-Gruppen wieder ihre Arbeit auf, die Ihre Aktivitäten überwiegend im Freien gestalten.
In der Winterpause waren die ZwARler/innen aber nicht inaktiv. So wurde die dunkle Jahreszeit genutzt, um auch mal zurück zu blicken und sich zu hinterfragen. Bei einer unter den Teilnehmenden in den Gruppen durchgeführten Internetumfrage konnten die bisherigen Aktivitäten bewertet werden. Auch zahlreiche Wünsche und Anregungen für die nächste Zeit wurden geäußert.
Basistreffen am 3. April
Ein Überblick über diese Umfrageergebnisse wird beim nächsten Basistreffen vorgestellt. So viel sei an dieser Stelle bereits verraten: Auch die Basistreffen sollen in der Zukunft in einem anderen Rahmen als bisher stattfinden. Desweiteren wird es interessante Neuigkeiten zu geplanten Aktivitäten in diesem Jahr geben.
Alle bereits Aktiven, aber auch Interessierte die mal reinschnuppern möchten, sind zu diesem Treffen herzlich eingeladen.
Der Termin findet am Montag, 3. April, ab 18.30 Uhr in der Caféteria (4. Etage) des Werner Stadthauses statt.
ZwAR-Werne im fünften Jahr
ZwAR bedeutet: Zwischen Arbeit und Ruhestand. Gruppen gibt es mittlerweile in vielen Städten und Gemeinden in NRW. Dort treffen sich interessierte Menschen um den Ruhestand vorzubereiten oder bereits nach Beendigung ihrer Berufstätigkeit eine Auswahl für eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu treffen. Jeder bestimmt diese für sich selbst und gestaltet sie gemeinsam mit Anderen.
Die ZwAR-Gruppe Werne wurde im Jahr 2019 gegründet. Im nun fünften Jahr ist sie zu einer echten Bereicherung für die Stadt Werne geworden. So existieren bereits Gruppen aus den Bereichen Sport, Hobby, Geselligkeit, Soziales Engagement und Kultur. Jeder darf das gesellige Miteinander einfach nur genießen oder sich auch je nach Interesse selbst mit Ideen einbringen und den ZwAR-Gedanken weiter zu entwickeln. Und vielleicht gibt es auch noch Wünsche für die Gründung weiterer Gruppen?
Weitere Informationen gibt es im Internet: zwar-werne.de.