Samstag, Juni 3, 2023

Zu kalt und nass: Start in die Freibadzeit verzögert sich in Werne

Anzeige

Wer­ne. Men­schen, die mit Vor­lie­be unter frei­em Him­mel schwim­men, müs­sen sich in die­sem Jahr noch etwas gedul­den. Denn bei der küh­len und nas­sen Wit­te­rung der jüngs­ten Zeit wird die Frei­bad­sai­son im Außen­be­reich des Sole­ba­des noch nicht eröffnet.

15 Grad herr­schen der­zeit im 50-Meter-Außen­be­cken des Sole­ba­des. Nach aktu­el­len Wet­ter- Pro­gno­sen wird sich das auch so schnell nicht ändern, daher ist man im Sole­bad zurück­hal­tend, wenn es um die Fra­ge nach dem Start der Open Air-Sai­son geht.

- Advertisement -

„Mit den Vor­be­rei­tun­gen sind wir längst fer­tig. Wir war­ten jetzt dar­auf, dass sich die Tem­pe­ra­tu­ren dau­er­haft im zwei­stel­li­gen Bereich ein­pen­deln. Das scheint aber noch zu dau­ern“, sagt Ver­wal­tungs­team­lei­ter Hen­rik Schmidt auf Anfra­ge von WERN­Eplus. Die Ener­gie­kos­ten, um die aktu­el­le Was­ser­tem­pe­ra­tur um etwa zehn Grad zu stei­gern, wären immens hoch und sol­len ver­mie­den werden.

Dazu ist erfah­rungs­ge­mäß auch die Nach­fra­ge sehr gering, so lan­ge es noch so frisch und reg­ne­risch ist, wie der­zeit. Den­noch müs­sen Bade­gäs­te bei schö­nem Wet­ter nicht ganz auf den Außen­be­reich ver­zich­ten. „Wer möch­te, kann schon einen Teil unse­rer Lie­ge­wie­se nut­zen, die wir bereits zur Ver­fü­gung stel­len“, sagt Schmidt.

Einen kon­kre­ten Ter­min für den Frei­bad­start gibt es aus nach­voll­zieh­ba­ren Grün­den nicht, ins Auge gefasst hat das Team der­zeit das lan­ge Pfingst­wo­chen­en­de Ende Mai. Am ers­ten Juni-Wochen­en­de sind im Außen­be­cken Wett­kämp­fe geplant, spä­tes­tens dann wer­den wohl zumin­dest sport­li­che Was­ser­rat­ten ins Becken steigen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Licht und Schatten für die U12-Junioren des WTC 75

Werne. Mit drei Mannschaften und insgesamt 14 Spielern beim Werner Tennis-Club (WTC) nehmen die Junioren unter 12 Jahren in diesem Jahr an den Mannschaftsmeisterschaften teil....

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...