Samstag, April 1, 2023

Wohnen, Pflege, Migration – Beratungszentrum jetzt in der FBS

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Mit dem Umzug vom Pfarr­heim am Kirch­hof 2a in die Fami­li­en­bil­dungs­stät­te (FBS) an der Kurt-Schu­ma­cher-Stra­ße 8 in Wer­ne hat die Pfle­ge- und Wohn­be­ra­tung im Kreis Unna zum ers­ten Janu­ar 2023 ihren neu­en Stand­ort gefun­den. Zen­tral in der Stadt­mit­te und mit bar­rie­re­frei­em Zugang ist das Büro in der 2. Eta­ge der FBS per Auf­zug ein­fach zu erreichen.

Und weil unter der Büro-Adres­se unweit des Bus­bahn­hofs neben der Pfle­ge- und Wohn­be­ra­tung und der „Auf­su­chen­den Bera­tung und Beglei­tung“ (ABB) auch die Migra­ti­ons­be­ra­tung zu fin­den ist, hat der Cari­tas­ver­band mit „Bera­tungs­zen­trum“ eine neue Bezeich­nung für die kos­ten­lo­sen Ange­bo­te gewählt. Da es sich jeweils um Ein­zel­ge­sprä­che han­delt, ist eine Anmel­dung notwendig.

- Advertisement -

Der Stand­orts­wech­sel in die hel­len, freund­li­chen Räu­me bie­tet zudem die Mög­lich­keit, am Emp­fang der FBS einen ers­ten Kon­takt her­zu­stel­len, freu­ten sich im Medi­en­ge­spräch am Mon­tag Wohn­be­ra­ter Rüdi­ger Will­ms, Migra­ti­ons­be­ra­ter Maz­lum Murat Kasim und für die Cari­tas Mar­gret Ban­ken-Kon­rad (Bereichs­lei­te­rin Fami­lie und Erzie­hung, Gemein­de­ca­ri­tas, Hil­fen in Not) sowie Hei­ke Ter­hal­le (Bereichs­lei­tung Sozia­le Diens­te) über die neue Anlaufstelle.

„Auch für uns ist das eine Win-Win-Situa­ti­on“, ver­si­cher­te Moni­ka Wes­berg, Lei­te­rin der Fami­li­en­bil­dungs­stät­ten Selm und Wer­ne, mit Blick auf die inter­ne Ver­net­zung mit der Cari­tas. Die opti­ma­le Bar­rie­re­frei­heit und die Syn­er­gie­ef­fek­te mit der FBS bewer­te­te Hei­ke Ter­hal­le eben­falls als gro­ßes Plus, weil sich Rat­su­chen­de hier auch über die Ange­bo­te der FBS infor­mie­ren könnten.

Ansprech­part­ner für die Pfle­ge und Wohn­be­ra­tung sind Rüdi­ger Will­ms und Bet­ti­na De Sac­co. Ziel sei es, Men­schen dabei zu unter­stüt­zen, durch geeig­ne­te bau­li­che Maß­nah­men dafür zu sor­gen, dass sie sicher und gut in ihren Woh­nun­gen leben kön­nen, beton­te Will­ms. So kön­ne der Umzug in ein Pfle­ge­heim zumin­dest hin­aus­ge­zö­gert wer­den. Tipps und Infor­ma­tio­nen hel­fen bei den Pla­nun­gen etwa für ein bar­rie­re­frei­es Bade­zim­mer, Trep­pen­lif­te, Hebe­büh­nen, die Ram­pe für Rol­la­tor oder Roll­stuhl und vie­les mehr. So kön­ne ambu­lan­te Pfle­ge in der eige­nen Woh­nung oft über­haupt erst statt­fin­den, so Willms.

Auch in Sachen Finan­zie­rung und Antrags­for­mu­la­ren fin­den Rat­su­chen­de Hil­fe. Das gilt für die 4.000 Euro Unter­stüt­zung, die für Wohn­um­feld ver­bes­sern­de Maß­nah­men von Per­so­nen mit Pfle­ge­stu­fe bean­tragt wer­den kön­nen, Abspra­chen mit Ver­mie­tern sowie Kran­ken- und Pfle­ge­ver­si­che­rung sowie vie­les mehr.

Bet­ti­na De Sac­co ist zugleich die Ansprech­part­ne­rin der Auf­su­chen­den Bera­tung und Beglei­tung. Die­se rich­tet sich an Men­schen, die sich Hil­fen nicht selbst orga­ni­sie­ren kön­nen, und oft­mals kei­ne oder nur wenig Unter­stüt­zung durch Ange­hö­ri­ge, Freun­de oder Nach­barn erhal­ten. Die Pfle­ge­be­ra­tung liegt bei Kers­tin Sym­zyck. Die Pfle­ge-und Wohn­be­ra­tung ist eine Koope­ra­ti­on des Krei­ses Unna, des Cari­tas­ver­band Lünen-Selm-Wer­ne e.V., der Öku­me­ni­schen Zen­tra­le gGmbH für Alten­hil­fe und der Arbeiterwohlfahrt.

Gera­de ist eine neu­er Fly­er der Pfle­ge- und Wohn­be­ra­tung in Arbeit, dar­in fin­den sich alle Infor­ma­tio­nen, berich­te­te Rüdi­ger Will­ms. Ab April wer­de man mit Info­stän­den auf den Wochen­märk­ten in Wer­ne, Lünen und Selm wie­der prä­sent sein, kün­dig­te er an. Das neue Büro in der FBS tra­ge bereits zu bes­se­rer Sicht­bar­keit des Ange­bots bei, stell­ten die Bera­ter fest.

Für die Migra­ti­ons­be­ra­tung ist Maz­lum Murat Kasim zustän­dig und unter­stützt Spät­aus­sied­ler, Geflüch­te­te und Aus­län­der kennt­nis­reich und mit viel Erfah­rung. Er hilft bei der Suche nach Sprach- und Inte­gra­ti­ons­kur­sen sowie Woh­nun­gen. Zu sei­nen Auf­ga­ben zäh­len zudem die Ver­mitt­lun­gen mit dem Job­cen­ter oder Ämtern, zum Bei­spiel auch, wenn es um den Fami­li­en­nach­zug geht. Ins­be­son­de­re bei Neu­an­kom­men­den sei die Sprach­bar­rie­re im Umgang mit Ämtern das Pro­blem. Murat Kasim spricht Kur­disch, Ara­bisch, Eng­lisch und etwas türkisch.

Infor­ma­tio­nen unter: www.caritas-luenen.de/hilfen-in-not/wohnberatung/

www.kreis-unna.de; Kos­ten­lo­se zen­tra­le Hot­line: 0800–27 200 200

Bet­ti­na De Sac­co: Email: desacco@caritas-luenen.de Mobil: 0160–93 39 25 42

Rüdi­ger Will­ms: Email: willms@caritas-luenen.de Mobil: 0171–20 52 371

Maz­lum Murat Kasim: muratkasim@caritas-luenen.de Mobil: 0151–17 67 35 16

Besuchs­zei­ten: Diens­tag 9 bis 13 Uhr; Don­ners­tag: 9 bis 14.45 Uhr

Bera­tungs­zen­trum in der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te, Kon­rad-Ade­nau­er-Stra­ße 8, 59368 Werne.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...

Werner Thaler: Nicht abgeholte Preise gehen erneut in die Verlosung

Werne. Bei der Werner Thaler Aktion 2022 haben drei lukrative Preise keinen Besitzer gefunden:der gelbe E-Roller DREEMS Amalfi, eine Solecard Platin sowie ein Werne...

Lesetipp der Woche: Willkommen im Grand Hotel Wunder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Grand Hotel Wunder. Willkommen im Grand Hotel Wunder! Die Freundinnen...

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...