Sonntag, Juni 4, 2023

Wochenmarkt: Unverpackt-Mobil kommt nur noch einmal

Anzeige

Wer­ne. Über nach­hal­ti­ges Leben und Ein­kau­fen wird viel gespro­chen. Nicht sel­ten aber bleibt es bei den guten Vor­sät­zen. Das Unver­packt-Mobil von Mari­on van Aart soll­te hel­fen, Ver­pa­ckungs­müll ein­zu­spa­ren. Nun rollt das Fahr­zeug nur noch bis Ende März – dann ist Schluss.

Bis dahin wird Mari­on van Aart auf den Märk­ten in Hamm, Dren­stein­furt, Schwer­te, Unna, Ahlen und Wer­ne mit ihrem mobi­len Laden ver­su­chen, wei­ter­hin einen Bei­trag zur Nach­hal­tig­keit leis­te­ten. Zum 31. März gibt sie das Geschäft unter dem Mot­to „Am liebs­ten lose“ auf.

- Advertisement -

Ihre Stamm­kund­schaft konn­te die Ham­me­rin seit der Grün­dung des klei­nen Unter­neh­mens im Herbst 2021 meist schon aus der Ent­fer­nung erken­nen. Denn wer mit lee­ren Schraub­glä­sern, Fla­schen, Blech­do­sen oder ande­ren Vor­rats­ver­pa­ckun­gen und Behält­nis­sen auf den jewei­li­gen Wochen­märk­ten unter­wegs war, steu­er­te in der Regel das Unver­packt-Mobil an.

Nicht genü­gend Kun­den bedeu­ten das Ende

Ins­ge­samt waren es aber doch zu wenig Men­schen, die zum mit Solar-Panels aus­ge­stat­te­ten Fahr­zeug kamen. „Lei­der konn­te ich nicht genü­gend Kun­den gewin­nen, um mei­nen Lebens­un­ter­halt damit zu ver­die­nen“, begrün­de­te Mari­on van Aart das bevor­ste­hen­de Ende ihrer Geschäftsidee.

Ein knap­pes Jahr lang ver­kauf­te die gelern­te Erzie­he­rin ihre losen Waren in Wer­ne. „Das war zwei­fel­los eine Berei­che­rung für den Wochen­markt. Vor­her hat­ten vie­le Men­schen uns gegen­über den Wunsch nach einem sol­chen Ange­bot geäu­ßert“, berich­tet David Ruschen­baum von Wer­ne Marketing.

Nicht zum ers­ten Mal, dass auf Nach­fra­ge ein Ange­bot geschaf­fen und am Ende doch nicht gut genug ange­nom­men wur­de. „Der Wunsch war da, weil es kein ähn­li­ches Geschäft in Wer­ne gibt. Das Kauf­ver­hal­ten war dann aber doch ein ande­res“, bedau­ert Ruschen­baum den Abschied des beson­de­ren Angebots.

Mit dem Aus­ver­kauf ihres Sor­ti­ments von losen Lebens­mit­teln bis hin zu natür­li­chen Wasch- und Rei­ni­gungs­mit­teln zu redu­zier­ten Prei­sen hat Mari­on van Aart bereits begon­nen. Mit dem Ende der Selbst­stän­dig­keit wird die gelern­te Erzie­he­rin wie­der in ihren bis­he­ri­gen Job – in eine Kita – zurück­keh­ren. Vor­her ist am 31. März ist der letz­te Besuch des Unver­packt-Mobils in Wer­ne vorgesehen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...