Donnerstag, September 21, 2023
target="_blank"

Wernes ältester Schützenverein schießt wieder den Vogel ab

Anzeige

Werne. Vom 30. Juni bis zum 2. Juli begeht der Bürger-Schützeverein (BSV) Werne sein Schützenfest. Königspaar sind seit 2019 Dirk und Melanie Nolting. An drei Tagen wird im Herzen der Stadt gefeiert.

Das Vogelschießen findet am Samstag (1. Juli 2023) ab 11 Uhr auf der Festwiese am Gradierwerk statt. Die Proklamation ist für 15 Uhr angesetzt. Um 19.15 Uhr geht es mit der Parade am Salinenpark weiter, um 20 Uhr folgt der Königsball.

- Advertisement -

„Generell zeichnet unser Schützenfest aus, dass es sich um das Bürger-Schützenfest im Stadtzentrum handelt und wir der Ursprung des gesamten Schützenwesen in der Stadt Werne sind“, sagt BSV-Sprecher Tim Haselhoff nicht ohne Stolz. Zehn Schützenvereine gibt es in der Lippestadt, der BSV wurde 1653 gegründet.

Der diesjährige Schützenvogel heißt „Anja“ – in Gedenken an die Mutter des Königsleutnants Marco Klaus, der das Losglück am Salinenfest hatte und dem Adler den Namen geben durfte. In stundenlanger Feinstarbeit wurde dieser von Schützenbruder Ulli Behrend aus Varnhövel-Ehringhausen gefertigt. „Wir sind dankbar für diesen Prachtvogel“, betont Haselhoff. Angelegt wird auf „Anja“ am Samstag (1. Juli) ab 11 Uhr beim Vogelschießen am Gradierwerk.

Marco Klaus (Mitte), hier mit dem Königspaar Melanie und Dirk Nolting, hat dem Schützenvogel den Namen „Anja“ gegeben. Foto: privat

Während des großen Zapfenstreich werden die Bürger-Schützen auch dieses Jahr wieder von den Schützenbrüdern und -schwestern aus dem Baaken unterstützt, die die Fackeln tragen und anschließend auch bei der Absicherung der großen Festumzüge unterstützen.

Am Freitag (30. Juni) begleitet die „Grünröcke“ aus der Stadtmitte das Blasorchester „La Musica di martino“ und der Spielmannszug der Kolpingsfamilie Herbern. Diese spielen am Freitag den großen Zapfenstreich vor dem historischen Rathaus auf dem Werner Marktplatz zu ehren die amtierenden Majestäten Dirk und Melanie Nolting.

Am Samstag sind während des Vogelschießens die Blaskapelle St. Marien-Kaiserau und der Fanfarenzug Beckum vor Ort. Den Umzug bei der Präsentation des neuen Königspaares begleiten die Blaskapelle St. Marien-Kaiserau und der Spielmannzug Lüdinghausen.

Am Sonntag gestaltet die Blaskapelle St. Marien-Kaiserau den Gottesdienst in der Martin-Luther Kirche mit.

Los geht es am Freitag (17.30 Uhr) mit dem Antreten des Bataillons am Kolpinghaus. Bürgermeister Lothar Christ wird später auf dem Marktplatz ein Grußwort sprechen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Horster Dorfgemeinschaft: Blockhaus eröffnet – Radtour gemeistert

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaftshaues Horst, die sogenannten DG-Homies, haben ein Blockhaus erhalten und feierlich eröffnet. 26 Jugendliche waren zur Eröffnung da. Der städtische Jugendpfleger...

Schüleraustausch: GSC-Jugendliche besuchen Lytham St. Annes

Werne. Nach langer Corona-Zwangspause startete Anfang September der Austausch zwischen dem Gymnasium St. Christophorus (GSC) und der Partnerstadt Lytham St. Annes neu. Während des...

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...