Werne. Bereits zum zweiten Mal heißt es wieder „Werne packt Päckchen“ – die etwas abgewandelte Wunschbaum-Aktion. Die Kooperationspartner stehen wieder Schulter an Schulter und registrieren bereits vor dem Start am 13. November (Montag) ein großes Interesse in der Bevölkerung.
Das steckt dahinter: Werner Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, Kindern aus Familien einen Wunsch zu erfüllen, bei denen das Weihnachtsfest aus finanziellen Gründen bescheiden ausfällt. Insgesamt 350 Weihnachtsgeschenke liegen am 24. Dezember in den Familien zur Bescherung unter dem Tannenbaum. Ausgewählt wurden die Kinder in Kindertagesstätten, in den offenen Ganztagsschulen, beim Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts und bei der sozialpädagogischen Familienhilfe der Caritas.
„Die Geschenke werden von den Menschen liebevoll verpackt und oft noch mit einem persönlichen Brief versehen. Es ist ihnen wichtig, anderen Kindern eine Freude zu bereiten“, sieht Petra Hermes eine gesteigerte Wertschätzung durch die Gestaltung des Geschenks.
Jugendamtsleiter Maik Rolefs zeigt sich ebenfalls beeindruckt: „Gerade bei den schlechten Nachrichten in der Welt zeigt sich, dass sich die Menschen in Werne füreinander verantwortlich fühlen. Es ist ein bisschen wie beim Christkind, denn die Kinder wissen nicht, woher das Geschenk kommt.“
Das ist der Weg zum Wunscherfüllen:
Rund 350 Sterne mit den Wünschen von Werner Kindern aus einkommensschwachen Familien werden über die Adventszeit in der Familienbildungsstätte, Konrad-Adenauerstr. 8, und beim Familiennetz, Am Neutor 5, aushängen. Mitmachende suchen sich einen Stern aus und besorgen das erhoffte Geschenk. Auch Gutscheine sind möglich und oftmals sinnvoll, wenn sich z.B. ein Kind Schuhe wünscht.
Jeder Stern ist mit einer Nummer versehen, um das Geschenk (nicht mehr als 25 Euro) eindeutig dem richtigen Kind zuordnen zu können. Die verpackten Präsente werden zum jeweiligen Wunschbaum zurückgebracht (Abgabe bis zum 8. Dezember 2023) und rechtzeitig zum Heiligen Abend an die Kinder verteilt.
„Mitmachen ist also ganz einfach: Wunsch aussuchen, Geschenk besorgen, verpacken und abgeben, Kinder glücklich machen“, so die Organisatoren/innen abschließend.