Donnerstag, September 21, 2023
target="_blank"

Wenn das Solebad in Werne für einen Abend zum Tatort wird

Anzeige

Werne. Tatort Solebad: Mit Absperrbändern sind im Bereich des Solebereichs verschiedene Flächen abgesperrt. Dahinter finden sich abgetrennte Körperteile aus Plastik und weitere Beweisstücke. Keine Frage, die Kriminacht im Solebad setzt wieder auf viele liebevolle Details.

Für die Sole Night unter dem Motto „Krimi Classics“ hat sich das kreative Organisationsteam des Solebades einmal mehr erfolgreich ins Zeug gelegt und sorgt nicht nur bei Fans von Tatort, Derrick, Polizeiruf 110 und Co. für Begeisterung.

- Advertisement -

Bei der Beschallung mit den bekanntesten Krimi-Klassikern – von Klaus Doldingers Tatort-Melodie bis hin zu den Titelstücken von Magnum und Miami Vice – gibt es stimmungsvolle Wassergymnastik, die erstmals unter der Regie eines Teams vom Fitnessstudio Feel-Fit steht.

Die Bewegung zu bekannten Krimi-Klängen bereitete den Teilnehmenden viel Spaß. Foto: Volkmer

Nach viel gesunder Bewegung können die Gäste in der Textilsauna bei Aufgüssen entspannen, die natürlich auch mit dem Thema Krimi zu tun haben. So taucht beispielsweise Barbara Kipp, Teamleiterin im Solebad, beim Aufguss „Morden im Norden“ in einem passenden, regenfesten Outfit in der Szenerie auf.

Auch knifflige Aufgaben gilt es zu lösen. So dürfen Gäste bei einer Rätselgeschichte einen Mordanschlag in einer Sauna aufklären, bei dem keine Waffe am Ort des Geschehens gefunden wird. Auf das Motto abgestimmte Getränke wie der Tatort-Cocktail runden den Abend ab.

Am 11. August ist die vorerst letzte Ausgabe der Sole Night geplant. Diese Veranstaltung steht unter dem Motto „Disney Classics“ und bietet Musik vom Dschungelbuch bis zu den erfolgreichen Produktionen der vergangenen Jahre.

Auch die Vorabendserie „Morden im Norden“ spielte beim gleichnamigen Aufguss eine Rolle. Foto: Volkmer
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Horster Dorfgemeinschaft: Blockhaus eröffnet – Radtour gemeistert

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaftshaues Horst, die sogenannten DG-Homies, haben ein Blockhaus erhalten und feierlich eröffnet. 26 Jugendliche waren zur Eröffnung da. Der städtische Jugendpfleger...

Schüleraustausch: GSC-Jugendliche besuchen Lytham St. Annes

Werne. Nach langer Corona-Zwangspause startete Anfang September der Austausch zwischen dem Gymnasium St. Christophorus (GSC) und der Partnerstadt Lytham St. Annes neu. Während des...

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...