Werne. Die Jahresversammlung der Interessengemeinschaft Werner Karneval (IWK) brachte einen Stabwechsel an der Spitze des Vereins. Barbara Kipp kandidierte nicht mehr als Vorsitzende. Ihr Amt übernahm Michael Biegel.
„Als Teamleitung und stellvertretende Betriebsleitung im Solebad bin ich in einer zeitaufwendigen und verantwortungsvollen Position. Ich habe drei Enkelkinder, mit denen ich möglichst viel Zeit verbringen möchte. Und ein großes Hobby, gemeinsam mit meinem Partner in unserem Wohnmobil möglichst viele Orte auf der ganzen Welt zu besuchen, kommt noch hinzu”, begründete Barbara Kipp ihre Entscheidung gegenüber WERNEplus.
IWK-Präsident Michael Holtmann begrüßte alle Anwesenden und bat im Anschluss um eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder Heine Patron, Susanne Schürkmann und Jürgen Sölker. Er berichtete über das vergangene Vereinsjahr. Im Sommer 2022 konnte das alljährliche Sommerfest wieder stattfinden. Zum ersten Mal waren befreundete Karnevalisten des Festkomitees Hammer Karneval sowie der Präsident des Bund Ruhr Karnevals Lothar Schwarze auch dabei. Im November fand zum ersten Mal eine Karnevalsauftakt-Party statt, da das Prinzenpaar bereits proklamiert war.
Ab Anfang Januar ging die Session dann so richtig los. Es wurden viele Veranstaltungen, auch über die Stadtgrenzen hinaus, besucht. Auch wenn die Besucherzahlen bei den Veranstaltungen noch zu wünschen übriggelassen hätten, wurde dennoch ausgelassen gefeiert, so das Fazit von Holtmann. Auch konnte nach zwei Jahren endlich wieder der Rosenmontagszug durch die Werner Innenstadt stattfinden.
Die nächste Karnevalssession 2023/24 ist auch schon wieder geplant: Die Prinzenproklamation findet am 11.11.2023 statt, die Galasitzung ist für den 13.01.2024, Karneval mit Kaffeeklatsch für den 27.01.2024 geplant. Weiberfastnacht steigt am 08.02.2024, die Schlüsselübergabe am 10.02.2024, der Kinderkarneval am 11.02.2024 und der Rosenmontagszug am 12.02.2024.
Der neu gewählte Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Michael Holtmann (Präsident),
Michael Biegel (1. Vorsitzender und Pressesprecher), Claudia Marckhoff (2. Vorsitzende), Marion
Biegel (1. Geschäftsführerin), Robin Nolting (2. Geschäftsführer), Theresa Holtmann (1. Kassiererin), Renate Schmeltzer-Urban (2. Kassiererin), Heinz Lohmann (1. Organisationsleiter) und Marco Klaus (2. Organisationsleiter). Als Kassenprüferinnen wurden Jana Biegel und Claudia Barth einstimmig gewählt.
Der Jugendvorstand wurde neu gebildet und besteht nun aus Stephanie Rehberg (1.
Jugendvorsitzende) und Annika Oswald (2. Jugendvorsitzende).
Zur Zeit hat die IWK eine Showtanzgruppe der Minis (drei bis sechs Jahre). Das Trainings findet montags statt.