Samstag, April 1, 2023

Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaseranschlüsse in Werne startet

Anzeige

Wer­ne. West­con­nect GmbH plant den Aus­bau eines flä­chen­de­cken­den Glas­fa­ser­net­zes für schnel­les Inter­net und bie­tet für Gebäu­de, die noch nicht von einer bereits vor­han­de­nen Glas­fa­ser­in­fra­struk­tur pro­fi­tie­ren, kos­ten­lo­se Glas­fa­ser­an­schlüs­se an. 

In Wer­ne betrifft das über 16.500 Haus­hal­te und Betrie­be, die zukünf­tig einen eig­nen Glas­fa­ser­an­schluss erhal­ten und mit Geschwin­dig­kei­ten von bis zu 1.000 Mega­bit pro Sekun­de im Inter­net sur­fen können. 

- Advertisement -

In den kom­men­den fünf Jah­ren wer­den sich die trans­por­tier­ten Daten­men­gen um das Sechs­fa­che erhö­hen. Pri­vat­haus­hal­te und Betrie­be benö­ti­gen daher eine zukunfts­si­che­re Infra­struk­tur. Die Ver­mark­tung beginnt zunächst für rund 1.800 Haus­hal­te und Betrie­be in den Stadt­tei­len Gre­ving­hof, Lan­gern und Stadt­wald, heißt es in einer Medi­en­mit­tei­lung der West­con­nect GmbH.

Ein­zi­ge Vor­aus­set­zung für den Aus­bau eines kos­ten­frei­en Glas­fa­ser­an­schlus­ses: West­con­nect benö­tigt die unter­schrie­be­ne Grund­stücks­ei­gen­tü­mer­erklä­rung (GEE) der jewei­li­gen Eigentümer/innen. Nur mit die­ser Geneh­mi­gung dür­fen Glas­fa­ser­ka­bel auf dem pri­va­ten Grund­stück ver­legt und ein Glas­fa­ser­an­schluss erstellt werden.

Ver­mark­tung beginnt in Gre­ving­hof, Lan­gern und Stadtwald

Ab sofort bis ein­schließ­lich 30. Juni 2023 kön­nen Inter­es­sier­te aus Gre­ving­hof, Lan­gern und Stadt­wald die erfor­der­li­che GEE unter­schrei­ben, sich einen kos­ten­frei­en Anschluss sichern und Kos­ten von über 1.500 Euro spa­ren. In den nächs­ten Wochen sind E.ON Ver­triebs­mit­ar­bei­ten­de vor Ort und beant­wor­ten ger­ne indi­vi­du­el­le Fra­gen. Der Aus­bau soll bei aus­rei­chend gro­ßer Nach­fra­ge noch in die­sem Jahr begin­nen, berich­tet das Unter­neh­men weiter.

Inter­es­sier­te aus ande­ren Stadt­tei­len kön­nen unter www.eon-highspeed.com über den Ver­füg­bar­keits­check ab sofort prü­fen, ob ihre Immo­bi­lie per­spek­ti­visch im Aus­bau­ge­biet liegt und die Mög­lich­keit eines kos­ten­lo­sen Glas­fa­ser­an­schlus­ses besteht. Die benö­tig­te Grund­stücks­ei­gen­tü­mer­erklä­rung (GEE) kann bereits jetzt im Ver­füg­bar­keits­check aus­ge­füllt wer­den. Indi­vi­du­el­le Bera­tun­gen erfol­gen in die­sen Stadt­tei­len zu einem spä­te­ren Zeitpunkt.

„Die West­con­nect Glas­fa­ser­an­schlüs­se sind so leis­tungs­stark, dass Arbei­ten und Ler­nen zuhau­se, Video­kon­fe­ren­zen, Sur­fen und Strea­men gleich­zei­tig mög­lich sind – sta­bil und zuver­läs­sig. Eigentümer*innen kön­nen dabei von kos­ten­frei­en Glas­fa­ser­an­schlüs­sen pro­fi­tie­ren. Außer­dem ste­hen wir für einen frei­en Wett­be­werb und stel­len unser Glas­fa­ser­netz im Open-Access-Modell auch ande­ren Unter­neh­men zur Ver­fü­gung“, sagt Dirk Wißel, Westenergie-Kommunalmanager.

Bür­ger­infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 13. März 2023 um 19 Uhr im Kolpingsaal

Die West­con­nect GmbH ist zustän­dig für den Aus­bau des Breit­band­net­zes in den Städ­ten und Gemein­den. Die Anspra­che von Kund*innen im Aus­bau­ge­biet und der Ver­trieb von pas­sen­den Breit­band­pro­duk­ten erfolgt dienst­leis­tend unter der Mar­ke „E.ON High­speed“ durch die E.ON Ener­gie Deutschland. 

Aus­künf­te zum Aus­bau und über Pro­duk­te und Ser­vices gibt es online unter www.eon-highspeed.com/werne. Über den Ver­füg­bar­keits­check kön­nen Anwoh­nen­de sowie Gewer­be­trei­ben­de sofort prü­fen, ob ihr Gebäu­de im Vor­ver­mark­tungs­ge­biet liegt oder nicht. Dar­über hin­aus kann die benö­tig­te Grund­stücks­ei­gen­tü­mer­erklä­rung (GEE) direkt im Ver­füg­bar­keits­check aus­ge­füllt wer­den. E.ON Ver­triebs­mit­ar­bei­ten­de bera­ten Inter­es­sier­te vor Ort und ste­hen für Fra­gen ger­ne zur Ver­fü­gung. Unter der Ruf­num­mer 0221/ 177 32 622 kön­nen indi­vi­du­el­le Bera­tungs­ter­mi­ne ver­ein­bart werden.

Alle betrof­fe­nen Eigentümer/innen, die einen schnel­len Inter­net­an­schluss für ihre Immo­bi­lie erhal­ten kön­nen, wer­den zudem mit einem Schrei­ben von E.ON High­speed informiert.

Zudem bie­tet West­con­nect allen Inter­es­sier­ten eine Bür­ger­infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am Mon­tag, 13. März 2023, ab 19 Uhr im Kol­ping­saal, Alte Müns­ter­stra­ße 12c, 59368 Wer­ne an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...