Mittwoch, März 22, 2023

Volksbank Kamen-Werne: „2022 war von Herausforderungen geprägt”

Anzeige

Kamen/Werne. Die Volks­bank Kamen-Wer­ne, die zur Dort­mun­der Volks­bank gehört, blickt auf ein erfolg­rei­ches Geschäfts­jahr 2022 zurück. Dar­über berich­tet die Genos­sen­schafts­bank in einer Pressemitteilung.

Mar­kus Dyck­hoff, Lei­ter der Nie­der­las­sung Kamen-Wer­ne, stell­te die wich­tigs­ten Kenn­zah­len wie Geschäfts­vo­lu­men, Kun­den­ein­la­gen und Kre­di­te vor. „Das ver­gan­ge­ne Jahr war ein­mal mehr von vie­len Her­aus­for­de­run­gen geprägt. Trotz eines schwie­ri­gen Markt­um­fel­des, das vom Krieg in der Ukrai­ne und den dar­aus resul­tie­ren­den Fol­gen beein­flusst war, konn­ten wir das Geschäfts­jahr erfolg­reich abschlie­ßen“, so Dyckhoff. 

- Advertisement -

Das Geschäfts­vo­lu­men der Volks­bank Kamen-Wer­ne wuchs im Geschäfts­jahr 2022 um knapp 25 Mil­lio­nen Euro (Geschäfts­vo­lu­men 2021: 810 Mil­lio­nen Euro) auf rund 835 Mil­lio­nen Euro. Das ent­spricht einer Stei­ge­rung von 3,09 Pro­zent. Die Kun­den­ein­la­gen erhöh­ten sich dabei um 4 Mil­lio­nen Euro auf rund 575 Mil­lio­nen Euro (rund 571 Mil­lio­nen Euro im Jahr 2021). Das ent­spricht 0,70 Pro­zent. Bei den Kun­den­kre­di­ten gab es ein Wachs­tum von 11 Mil­lio­nen Euro bezie­hungs­wei­se 4,40 Pro­zent auf 260 Mil­lio­nen Euro. 

Auch in die­sem Jahr freut Dyck­hoff sehr, dass „wir wie­der vie­le gemein­nüt­ze Ver­ei­ne aus den Berei­chen Kunst, Kul­tur und Sport sowie sozia­le Ein­rich­tun­gen, Kir­chen und Kom­mu­nen mit mehr als 80.000 Euro unter­stüt­zen konn­ten. Als Genos­sen­schafts­bank ste­hen wir zu unse­rer gesell­schaft­li­chen Ver­ant­wor­tung in der Regi­on. Die­se Unter­stüt­zung wer­den wir selbst­ver­ständ­lich auch in den kom­men­den Jah­ren fortführen.“ 

Gesamt­bank durch­bricht Bilanz­sum­me von 10 Mil­li­ar­den Euro

Par­al­lel zur Vor­stel­lung der Zah­len in Kamen-Wer­ne prä­sen­tier­te Micha­el Mar­tens, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Dort­mun­der Volks­bank, am Haupt­sitz in Dort­mund die Bilanz der Gesamt­bank. Die Dort­mun­der Volks­bank ver­mel­det einen neu­en Rekord: Erst­mals in ihrer 124-jäh­ri­gen Geschich­te durch­brach die genos­sen­schaft­li­che Bank mit der Bilanz­sum­me die 10-Milliarden-Euro-Marke. 

Im Ver­gleich zum Geschäfts­jahr 2021 ist die Bilanz­sum­me um 276 Mil­lio­nen Euro bzw. 2,79 Pro­zent auf 10,181 Mil­li­ar­den Euro gewach­sen. Damit unter­mau­ert die Dort­mun­der Volks­bank eG ein­mal mehr ihre expo­nier­te Posi­ti­on als eines, der füh­ren­den Kre­dit­in­sti­tu­te in ihrem Geschäfts­ge­biet sowie als Num­mer 1 der Genos­sen­schafts­ban­ken in NRW. Sie zählt dar­über hin­aus zu den größ­ten Volks- und Raiff­ei­sen­ban­ken in Deutsch­land, heißt es in der Pres­se­mit­tei­lung weiter. 

Bei den Kun­den­ein­la­gen konn­te ein leich­ter Zuwachs von 4 Mil­lio­nen Euro auf 7,613 Mil­li­ar­den Euro ver­zeich­net werden.

Wei­te­res Kreditwachstum

Trotz der gege­be­nen Rah­men­be­din­gun­gen sei es der Dort­mun­der Volks­bank gelun­gen, im Kre­dit­ge­schäft einen Net­to­wachs­tum von 459 Mil­lio­nen Euro zu erzie­len. Die Kun­den­kre­di­te belie­fen sich im Geschäfts­jahr 2022 auf ins­ge­samt 7,587 Mil­li­ar­den Euro. Um einen der­ar­ti­gen Wert erzie­len zu kön­nen, muss­ten 1,4 Mil­li­ar­den Euro an Kre­di­ten und Pro­lon­ga­tio­nen bewegt wer­den. Größ­ter Zuwachs­brin­ger im Kre­dit­ge­schäft war erneut der Firmenkundenbereich.

„Dies zeigt anschau­lich, wie wir im Kri­sen­jahr 2022 unse­rem genos­sen­schaft­li­chen För­der­auf­trag nach­ge­kom­men sind: unab­hän­gig von den geo­po­li­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lun­gen konn­ten sich Unter­neh­men und Pri­vat­per­so­nen aus unse­rem Geschäfts­ge­biet auf ihre Dort­mun­der Volks­bank ver­las­sen und wur­den bei ihren Finan­zie­rungs­vor­ha­ben beglei­tet“, beton­te Martens.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...