Samstag, April 1, 2023

VHS Werne: Von A wie Altersarmut bis Y wie Yoga

Anzeige

Wer­ne. In der Volks­hoch­schu­le Wer­ne war­ten in den nächs­ten Tagen wie­der inter­es­san­te Ange­bo­te. Anmel­dun­gen sind noch möglich.

Kann man Demo­kra­tie mes­sen? – VHS-Web-Vortrag

- Advertisement -

Wir sor­gen uns um die Demo­kra­tie, und wür­den daher ger­ne welt­weit und mög­lichst ‚objek­tiv’ erfas­sen, wie es um sie steht. Aber wie misst man Demo­kra­tie? Kann man etwas, was die Phi­lo­so­phie ein ‚essen­ti­al­ly con­tes­ted con­cept’ nennt, über­haupt mes­sen? Und was pas­siert, wenn man sich über Beden­ken hin­weg­setzt und es ein­fach macht?

In dem Vor­trag mit Prof. Dr. Phil­ip Manow wird ver­sucht, eine sehr kur­ze Dar­stel­lung der ver­schie­de­nen Ver­su­che zur Quan­ti­fi­zie­rung des Kon­zepts der Demo­kra­tie zu geben und dabei danach zu fra­gen, was die­se Ver­su­che über die Demo­kra­tie mit­tei­len – und was sie über unser Ver­ständ­nis von der Demo­kra­tie mit­tei­len. Prof. Dr. Phil­ip Manow lehrt Poli­tik­wis­sen­schaft an der Uni­ver­si­tät Bre­men und ist Mit­glied der Ber­lin-Bran­den­bur­gi­schen Aka­de­mie der Wissenschaften.

Der kos­ten­lo­se Online-Vor­trag läuft am Mon­tag Abend, 27. Febru­ar, von 19.30 bis 21 Uhr. Nach der Anmel­dung in er VHS unter 02389/71554 oder vhs@werne.de erhal­ten die Inter­es­sen­ten den Zugangslink.

Wie arm bin ich im Alter? – Eine ent­wick­lungs­po­li­ti­sche Perspektive

Die dies­jäh­ri­ge Auf­takt­ver­an­stal­tung von Stadt.Land.Welt. – Web, der digi­ta­len Vor­trags­rei­he zu den Zie­len der Agen­da 2030, dreht sich um das The­ma Alters­ar­mut – bei uns in Deutsch­land und in den Län­dern des Glo­ba­len Südens.

Kaum Geld für Essen, Strom oder Medi­ka­men­te! Immer mehr Men­schen sind im Alter von Armut bedroht – bei uns in Deutsch­land und welt­weit. Wie äußert sich Alters­ar­mut für die Men­schen im Glo­ba­len Süden? Wel­che sozia­len Siche­rungs­sys­te­me gibt es und vor wel­chen Her­aus­for­de­run­gen ste­hen die­se? Wer ist hier­zu­lan­de davon betrof­fen und was kann jede und jeder Ein­zel­ne tun, um für das eige­ne Alter vorzusorgen?

Dr. Lau­ra Rom­eu Gordo, Deut­sches Zen­trum für Alters­fra­gen, und Dr. Jür­gen Focke, Hel­pA­ge e.V., wol­len mit den Zuhö­rer am Diens­tag, 28. Febru­ar, von 19 – 20.30 Uhr diskutieren.

Nach der Anmel­dung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de erhal­ten die Inter­es­sen­ten die Zugangs­da­ten für den kos­ten­lo­sen Online-Vortrag.

Was ist Tech­nik? Vom krea­ti­ven Aus­ufern eines Begriffs

Wenn wir von Tech­nik spre­chen, kann das sehr viel Ver­schie­de­nes sein, das reicht von Ver­for­mungs­tech­nik über Finan­zie­rungs­tech­nik bis Lie­bes­tech­nik. Es hat nicht an Ver­su­chen gefehlt, die­sem Aus­ufern der Ver­wen­dung des Begriffs „Tech­nik” Ein­halt zu gebie­ten. Sie sind alle­samt an dem Asso­zia­ti­ons­reich­tum, der sich mit Tech­nik ver­bin­det, gescheitert.

Es erscheint also aus­sichts­rei­cher, sich zu fra­gen, was man mit Tech­nik alles gewinn­brin­gend fas­sen kann, als nach der rich­ti­gen Defi­ni­ti­on zu fragen.

Der Dozent Ulrich Wen­gen­roth ist Ordi­na­ri­us für Geschich­te der Tech­nik an der TU Mün­chen, befin­det sich jetzt im Ruhe­stand. Zudem Er ist aca­tech-Mit­glied, die den Vor­trag online und kos­ten­frei am Diens­tag, 28. Febru­ar, von 19.30 bis 21 Uhr in Koope­ra­ti­on mit der VHS anbietet.

Zugangs­da­ten gibt es nach der Anmel­dung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Vin­ya­sa Yoga – auch für Anfänger

Die­se kraft­vol­le, krea­ti­ve und kör­per­lich for­dern­de Yoga-Pra­xis ver­bin­det flie­ßend Atem und Bewe­gung mit­ein­an­der. Zunächst ver­mit­telt Cath­rin Schul­te die Grund­la­gen der ein­zel­nen Asa­nas (Kör­per­hal­tun­gen), die rich­ti­ge Aus­rich­tung und die ers­ten Atemübungen.

Danach wird die Balan­ce trai­niert, d.h. in sanf­ten Flows wird Atmung und Bewe­gung in Ein­klang gebracht und so der Geist beru­higt. Anschlie­ßend wird die Pra­xis mit vie­len Übun­gen ver­tieft. Beim Vin­ya­sa Yoga wer­den die Bewe­gun­gen mit der Atmung zuneh­mend kraft­vol­ler syn­chro­ni­siert – ein dyna­mi­scher Flow. Jede Stun­de ist anders gestal­tet, abwechs­lungs­reich und kör­per­be­tont. Geeig­net für Anfän­ger und Fort­ge­schrit­te­ne, die fit­ness­af­fin sind. 

Der neue Kurs beginnt am Don­ners­tag, 2. März, von 10 bis 11.30 Uhr im JuWeL, erstreckt sich über fünf Ter­mi­ne und kos­tet 34,80 €. Anmel­dung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de

Die Vil­la Hügel – das Ein­fa­mi­li­en­haus der Krupps in Essen – VHS-Vortrag

Es gibt wohl kei­ne span­nen­de­re Bau­ge­schich­te einer Unter­neh­mer­vil­la als die der Vil­la Hügel in Essen zu Zei­ten des Kai­ser­reichs. Wie kein ande­rer Bau des His­to­ris­mus spie­gelt die­ses Land­haus das Dilem­ma zwi­schen dem Bau­her­ren, Alfred Krupp, der den neu­en Sta­tus eines Unter­neh­mers ver­kör­pert, und einer gan­zen Rie­ge von Archi­tek­ten wider, die weder die Allü­ren noch den Umgangs­ton die­ser neu­en Grün­der­ge­nera­ti­on gewöhnt sind. Die Fra­ge, die im 19. Jahr­hun­dert all­ge­mein gestellt wur­de: „In wel­chem Sti­le sol­len wir bau­en?”, betraf beson­ders die Bau­auf­ga­be „Unter­neh­mer­vil­la”, da die­ses Bau­vor­ha­ben in der Mit­te des Jahr­hun­derts völ­lig neu war, und sich vom Schloss­bau des Adels abhe­ben muss­te und soll­te. So spie­gelt der Bau­ver­lauf der Vil­la Hügel auch die gesell­schaft­li­che Posi­tio­nie­rung des Bau­her­ren wider, gehör­ten doch in der Bes­ten Zeit der Fami­lie Krupp kurz vor dem Ers­ten Welt­krieg 648 Ange­stell­te zur Vil­la, die nur damit beschäf­tigt waren, für das „Ein­fa­mi­li­en­haus” und des­sen Bewoh­ner zu sorgen. 

Der Vor­trag mit Frank Schei­de­mann läuft am Don­ners­tag, 2. März, ab 18.30 Uhr in der VHS im Alten Amts­ge­richt. Die Gebühr beträgt 5 €. Anmel­dung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...

Werner Thaler: Nicht abgeholte Preise gehen erneut in die Verlosung

Werne. Bei der Werner Thaler Aktion 2022 haben drei lukrative Preise keinen Besitzer gefunden:der gelbe E-Roller DREEMS Amalfi, eine Solecard Platin sowie ein Werne...

Lesetipp der Woche: Willkommen im Grand Hotel Wunder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Grand Hotel Wunder. Willkommen im Grand Hotel Wunder! Die Freundinnen...