Donnerstag, Oktober 5, 2023

VHS Werne: In die Kurse, fertig, los …!

Anzeige

Werne. Das neue VHS-Programm für das erste Semester 2023 beinhaltet fast 200 Kurse mit rund 3.500 Stunden, geleitet von 80 Kursleiter/innen.

Seit Weihnachten – das Programm steht schon seit Mitte Dezember online – liegen schon mehr als 600 Anmeldungen für die beliebten Klassiker als auch für die ganz neuen Bildungsangebote vor. Die 1.000 frisch gedruckten VHS-Programmhefte sind in der Stadt verteilt und an den üblichen Auslagestellen zu finden.

- Advertisement -

„Wir haben Gott sei Dank pandemiebedingt keine Einschränkungen im Kursgeschehen mehr. Damit sich Interessenten sicher fühlen, empfehlen wir das Tragen einer Maske, Bedingung ist dies aber nicht“, so Dr. Andrea Martin, die den Fachbereich 1 konzipiert.

Folgen der Pandemie gibt es im Programm insofern, dass die Zahl an Web-Vorträgen enorm gestiegen ist, die sämtlich kostenlos angeboten werden und denen die Hörer bequem von zuhause aus folgen können. Die Themenvielfalt dieser Kurse ist beeindruckend, so dass sich ein Blick auf die Homepage oder ins Programmheft allemal lohnt und sicher für Überraschungen sorgen wird.

Weiterhin finden alle Rechtsseminare in hybrider Form statt, d.h. die Teilnahme ist in Präsenz in der VHS möglich, wer will kann sich aber online dazuschalten.

Ganz neu im Fachbereich 1 Gesellschaft ist die Hundeschule, die mit Spaß für Hund und Mensch Hundeerziehung in vielen verschiedenen Situationen anbietet.

Im Fachbereich 2 Kultur hat die VHS Werne den musikalischen Bereich um Gitarrespielen (als Wochenendkurs) erweitert, ebenso neu ist das Kurzseminar „Geschichten und Texte scheiben – aber wie?“, das sich an Hobby-Autoren richtet, die ihre Texte zum Funkeln bringen wollen.

Die Museumsfahrten haben die Bremer Kunsthalle („Sunset“), Hameln und Marienburg sowie „Unternehmervillen im Ruhrgebiet zum Ziel“, erläutert die stellvertretende VHS-Leiterin Regina Ruß, die verantwortlich für diesen Fachbereich ist. Außerdem weist sie schon auf die Viertagesfahrt vom 13. bis 16. August an den Bodensee hin, deren Höhepunkt der Besuch von „Madame Butterfly“ auf der Bregenzer Seebühne ist. Anmeldeschluss ist bereits der 6. Februar.

Das kreative Angebot geht mit der Jahreszeit: So gibt es beim Handlettering das Special „Osterlettern“ und auch das Monoprintverfahren gibt sich sehr frühlingshaft mit „Vogelnestern“ und dem ganz neuen Floraldruck.

Zwei Strickkurse (am Morgen und am Abend) beginnen bereits in der nächsten Woche. Hier kommen Strick-Anfängerinnen als auch „alte Hasen“, die schon kompliziertere Muster erstellen wollen, auf ihre Kosten.

„Vieles, was schon in der Vergangenheit im Gesundheitsprogramm war, hat sich bewährt“, erklärt VHS-Leiter Michael Hahn, der verantwortlich für den Fachbereich Sport und Gesundheit ist. So gibt es klassischerweise viele Yoga- und andere Entspannungsangebote – z.T. auch online. Auch dies hat seine Anhänger in der Pandemie gefunden. Neu ist eine Reihe mit „Kräuterwissen“, sei es für die Winter-Apotheke, für die Herstellung von Tees, Shrubs, Oxymels oder Kräuterweinen.

Nach wie vor sind im Fachbereich 4 Sprachen zahlreiche Kurse in vielen Sprachen und auf vielen unterschiedlichen Niveaustufen zu finden. Hier berät Regina Ruß gerne, welcher Kurs der geeignete sein könnte. Ganz neu einsteigen kann man in „Englisch am Vormittag“ und „Italienisch“ am Abend, alle anderen Kurse setzen ihre gute Arbeit aus den vorherigen Semestern fort.

Der Fachbereich Beruf und EDV bietet viele Möglichkeiten der beruflichen Fortbildung und Persönlichkeitsbildung mit oder ohne PC. Wieder aufgenommen sind die beliebten Buchführungskurse inkl. Prüfungsvorbereitung.

Über die Integrationskurse und Einbürgerungstests, die notwendigen Anmeldeformulare, Anmeldefristen etc. geben gleich drei Kolleginnen Auskunft und vergeben persönliche Termine für die Teilnahme an BAMF-Kursen.

Alle Termine und Uhrzeiten und sind sowohl im aktuellen Heft der VHS sowie auf der Internetseite einsehbar.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC-Reserve holt endlich wieder drei Punkte

Werne. Nach drei sieglosen Spielen holte die Reserve des Werner SC zuhause gegen SV Drensteinfurt II endlich wieder drei Punkte. 3:0 (1:0) hieß es...

Französische Orgelmusik vom Feinsten

Werne. Französische Orgelmusik vom Feinsten verspricht das Konzert am Sonntag, 8. Oktober, ab 17 Uhr. Dazu lädt die Stiftung Musica Sacra Westfalica in die...

Pkw aus Hauseinfahrt in Werne gestohlen

Werne (ots). Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Mittwoch (4. Oktober 2023) einen schwarzen Audi Q7, Baujahr 2018, entwendet. Das meldet die Kreispolizei...

THW Werne ist Gastgeber für Großübung am Gersteinwerk

Werne/Stockum. Eine Einheit des nordrhein-westfälischen THW-Landesverbandes führte mitGroßübung in Werne durch. Der THW-Ortsverband Werne hatte für diesen Zweck das geeigneteGelände, in diesem Fall den...