Mittwoch, Dezember 6, 2023

Unternehmerinnen zu Gast bei Elektro Steinkuhl

Anzeige

Werne. Christiane und Alexander Steinkuhl, die als Mutter und Sohn gemeinsam die Geschäftsführung des Werner Elektrobetriebes bilden, empfingen jetzt auf Einladung von Dr. Marie-Theres Thiell, Vorsitzende des Verbandes deutscher Unternehmerinnen in Westfalen (VdU), Mitglieder und Gäste des Landesverbandes in ihrem Geschäftslokal an der Südmauer.

Die gelernte Schreinermeisterin Christiane Steinkuhl, Mitglied im VdU, berichtete, wie sie über ihren verstorbenen Ehemann zum Elektrohandwerk gekommen sei, und wie sehr ihr die Meisterausbildung heute als Chefin in einem Handwerksbetrieb helfe.

- Advertisement -

Sie stellte die Unternehmensbereiche mit Installation und Ladengeschäft vor, wo alles, was einen Stecker hat, zu erhalten ist. Besondere Expertise habe man bei Kaffeevollautomaten der Marke Jura. Mutter und Sohn berichteten auch, wie die gemeinsame Führung funktioniere, und wie sie die Verantwortung fürs Geschäft aufgeteilt hätten.

Themen in den Gesprächen der Unternehmerinnen waren Mitarbeiterführung, Nachfolgegestaltung und aktuelle Herausforderungen im Geschäft. Jede hatte ihre ganz eigene Unternehmerinnengeschichte zu berichten. Besonders an diesem Abend: Es waren nicht nur die Mitglieder des VdU unter sich, sondern auf Einladung von Christiane Steinkuhl auch befreundete Unternehmerinnen aus Werne zugegen. Im angeregten Austausch war man schnell auf einer Wellenlänge.

Dr. Marie-Theres Thiell stellte in der Runde vor, was den VdU ausmache, und warum es sich lohnt, Teil dieses Netzwerkes von tollen Frauen zu sein. Die Teilnehmerinnen Camelia Reinert-Buss, Inhaberin der Boutique Jagador in Münster, und Designerin Jessica Liepelt erläuterten jeweils am eigenen konkreten Beispiel, wie im Verband Geschäftsbeziehungen entstehen.

VDU: Der Verband vertritt seit 1954 als Wirtschaftsverband branchenübergreifend die Interessen von Unternehmerinnen. Er repräsentiert über 1.800 von Frauen geführte mittelständische Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung. Die Mitglieder erwirtschaften zusammen einen Jahresumsatz von 85 Milliarden Euro und beschäftigen 500.000 Menschen.  Infos: www.VdU.de 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Grünes Licht“ für erste Lichterfahrt der Trecker liegt vor – Werne wartet

Werne. Der erste, große Schritt für eine Rückkehr der Lichterfahrt der Weihnachtstrecker in Werne ist erfolgt. Am Nikolaustag haben die Landwirte bereits eine Erlaubnis...

Bücher zum Advent: Lyrik und Kunst kennen und lieben lernen

Werne. Bücher Beckmann und WERNEplus öffnen vom 1. bis zum 24. Dezember 2023 wieder ein Türchen am literarischen Adventskalender. Dahinter versteckt sich jeden Tag...

Attraktion Rutschbahn wertet den Weihnachtsmarkt in Werne auf

Werne. Die schneefreie Rutschbahn ist vor der Pfarrkirche St. Christophorus ein echter Hingucker im Hüttendorf auf dem Weihnachtsmarkt in Werne, der am Freitag (08.12.2023)...

Gemeinde St. Christophorus begrüßt drei neue Messdiener

Werne. Ende November war es wieder soweit: In der Heiligen Messe um 11.15 Uhr in der Christophorus-Kirche begrüßte die Gemeinde die neuen Messdiener/innen. Elisa Ulrichs,...