Samstag, Juni 3, 2023

Unfall auf der A1 fordert Einsatz von Rettungsdienst und Feuerwehr

Anzeige

Wer­ne. Der Lösch­zug 1 der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne wur­de am Diens­tag­mor­gen um 7.19 Uhr auf die Bun­des­au­to­bahn 1 in Fahrt­rich­tung Bre­men alar­miert. Dort hat­te sich ein Auto­un­fall ereig­net, bei dem eine Per­son ver­mut­lich ein­ge­klemmt wur­de. Die Ein­satz­stel­le lag cir­ca drei Kilo­me­ter vor der Rast­stät­te im Mersch. 

Es ist im Berufs­ver­kehr zu einer Kol­li­si­on zwei­er Pkw gekom­men. Ein wei­ßer Wagen kam nach der Kol­li­si­on rechts hin­ter bzw. auf der Leit­plan­ke zum Ste­hen. Das zwei­te schwar­ze Auto schleu­der­te nach dem Ein­schlag rechts in die Leit­plan­ke über zwei Spu­ren nach links in die Leit­plan­ke. Die­ser kam ent­ge­gen der Fahrt­rich­tung zum Stillstand.

- Advertisement -

In den Wagen waren ins­ge­samt drei Per­so­nen, die durch den Unfall zu Scha­den kamen. Alle Ver­letz­ten wur­den bereits beim Ein­tref­fen der ers­ten Feu­er­wehr­kräf­te durch den Ret­tungs­dienst aus Wer­ne betreut. Es wur­de ein wei­te­rer Ret­tungs­wa­gen nach­ge­for­dert. Für den Not­arzt aus Lünen wur­de ein Orga­ni­sa­to­ri­scher Lei­ter Ret­tungs­dienst und der Lei­ten­de Not­arzt des Krei­ses Unna nachalarmiert. 

Nach­dem die Arbei­ten der Feu­er­wehr erle­digt waren, wur­de die Ein­satz­stel­le an die Auto­bahn­po­li­zei aus Müns­ter über­ge­ben. Foto: Feu­er­wehr Werne

Die Bun­des­au­to­bahn 1 wur­de mit der Auto­bahn­po­li­zei für die Ret­tungs­maß­nah­men kom­plett gesperrt. Der Brand­schutz wur­de sicher­ge­stellt und aus­lau­fen­de Betriebs­mit­tel mit Bin­de­mit­tel abge­streut und ver­un­rei­nigt wie­der auf­ge­nom­men. Auf­grund der star­ken Defor­mie­run­gen und mög­li­chen Kurz­schlüs­sen beschä­dig­ter Kabel die durch den Unfall an den Pkw ent­stan­den sind, klemm­ten die Feu­er­wehr­leu­te, um eine poten­ti­el­le Brand­ge­fahr zu ver­rin­gern, die Bat­te­rien der betei­lig­ten Pkw ab. 

Nach­dem die Arbei­ten der Feu­er­wehr erle­digt waren, wur­de die Ein­satz­stel­le an die Auto­bahn­po­li­zei aus Müns­ter über­ge­ben. Ein ange­for­der­tes Abschlepp­un­ter­neh­men begann mit der Ber­gung des auf dem lin­ken Fahr­strei­fen ste­hen­den Pkw, so dass die Feu­er­wehr die Räu­mung der Fahr­bahn abbre­chen konn­te. Um 8.10 Uhr konn­te der Kreis­ret­tungs­leit­stel­le in Unna Ein­satz­en­de gemel­det werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...