Samstag, Juni 3, 2023

„Und sie folgten dem Stern“: Krippenpilgern kommt gut an

Anzeige

Wer­ne. Zum Krip­pen­pil­gern lud der För­der­ver­ein Jakobs­weg Wer­ne e. V ein. Fast 30 Frau­en und Män­ner mach­ten sich bei tro­cke­nem, aber sehr win­di­gem Wet­ter auf den Weg. 

Der Krip­pen­weg stand unter dem Mot­to: „Und sie folg­ten dem Stern“ und die Teil­neh­men­den hat­ten Gele­gen­heit, sich ein Bild von den ver­schie­de­nen Krip­pen an drei unter­schied­li­chen Sta­tio­nen zu machen.

- Advertisement -

Gestar­tet wur­de an der Klos­ter­kir­che mit dem Pil­ger­se­gen durch Pater Nor­bert, dem Guar­di­an des Kapu­zi­ner­klos­ters. Von dort ging es unter Lei­tung von Pfarrd­e­chant Jür­gen Schä­fer zur St. Johan­nes Kirche.

Dort bewun­der­ten die Pil­ger und Pil­ge­rin­nen den im weih­nacht­li­chen Licht strah­len­den Kir­chen­raum und die dort lie­be­voll auf­ge­bau­te Krip­pe. Pfarrd­e­chant Jür­gen Schä­fer erläu­ter­te mit Tex­ten und Lie­dern den reli­giö­sen Sinn der Krip­pen, die von der Mensch­wer­dung Got­tes erzäh­len und den Geist der Weih­nacht anschau­lich machen.

Wei­ter führ­te der Weg durch die Stadt zurück zur St. Chris­to­pho­rus Kir­che. Von Glo­cken­ge­läut beglei­tet, betra­ten die Teil­neh­men­den auch hier eine fest­lich geschmück­te Kir­che. Im Licht der vie­len Ker­zen beein­druck­te die gro­ße Krip­pen­land­schaft. Auch hier gab es von Pfarrd­e­chant Schä­fer wie­der einen besinn­li­chen Impuls. Gemein­sam wur­den Weih­nachts­lie­der an der Krip­pe gesungen.

An der letz­ten Sta­ti­on des Krip­pen­we­ges erwar­te­te Pater Nor­bert die Pil­ge­rin­nen und Pil­ger in der Klos­ter­kir­che. Ein schlich­ter Stall dient als Unter­kunft der Hei­li­gen Fami­lie. Pater Tobi­as führ­te die Teil­neh­men­den dann noch an eine wei­te­re Krip­pe, die er selbst gestal­tet hat. Aus Baum­rin­den, Ästen, Wur­zeln und Zwei­gen hat er eine sehr schön illu­mi­nier­te, unge­wöhn­li­che Krip­pe gestaltet.

Mit einem geist­li­chen Impuls ende­te der Krip­pen­weg. Anschlie­ßend tra­fen sich die Teil­neh­men­den bei Brot, Käse und Geträn­ken zu einem regen Aus­tausch im Refek­to­ri­um des Klosters.

Die Vor­sit­zen­de Gabrie­le Kra­ne­mann freu­te sich über das Inter­es­se am Krip­pen­pil­gern und kün­dig­te an, dass jedes Jahr ein sol­ches Ange­bot geplant sei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...