Mittwoch, März 22, 2023

Umbau-Genehmigung für Werne City Mall ist erteilt worden

Anzeige

Wer­ne. Das seit Sep­tem­ber 2022 leer­ste­hen­de frü­he­re Hor­ne­cen­ter soll sich in die Wer­ne City Mall wan­deln. Für den Umbau im Inne­ren der Geschäfts­im­mo­bi­lie ging Mit­te Novem­ber der Antrag auf Nut­zungs­än­de­rung bei der Ver­wal­tung ein.

Am 26. Janu­ar 2023 sei die Bau­ge­neh­mi­gung erteilt wor­den, mel­de­te Petra Göbel, Abtei­lungs­lei­te­rin Bau­ord­nung und Denk­mal­pfle­ge, am Diens­tag, 31. Janu­ar 2023, im Aus­schuss für Stadt­ent­wick­lung, Pla­nung und Wirt­schafts­för­de­rung (ASPW) die zügi­ge Bear­bei­tung des Bauantrags.

- Advertisement -

In Kür­ze wer­de man sich zudem über die Wer­be­an­la­gen am Gebäu­de abstim­men, hieß es wei­ter. Die Stadt Wer­ne hat­te vor weni­gen Jah­ren eine neue Gestal­tungs­sat­zung auf­ge­legt, die das Anbrin­gen von Wer­bung im Sin­ne eines stim­mi­gen Stadt­bil­des regelt.

Bevor ein neu­er Rewe-Stand­ort, der Dro­ge­rie­markt Ross­mann und wei­te­re Geschäfts- und Gas­tro­no­mie­an­ge­bo­te die Immo­bi­lie in Wer­nes Mit­te mit neu­em Geschäfts­le­ben fül­len wer­den, ste­hen die Umbau­ar­bei­ten ins Haus. Der­weil hal­ten Ross­mann, das Eis­ca­fé Kuh­bar und eine Ände­rungs­schnei­de­rei ihre Stand­or­te im ansons­ten lee­ren Gebäu­de geöff­net. Für die Ver­wal­tung des Objek­tes ist als Asset Mana­ger die Core­sta­te Capi­tal Group zuständig.

Weil es nach der Schlie­ßung des Hor­ne­cen­ters im Aus­schuss wie­der­holt zu Kla­gen über Ver­schmut­zun­gen in und um das das Gebäu­de und auf dem Park­deck gekom­men war, wur­den inzwi­schen Maß­nah­men getrof­fen, die das Gre­mi­um ein­ge­for­dert hatte.

Das obe­re Park­deck, so Petra Göbel in der Sit­zung, sei aus Sicher­heits­grün­den, aber auch um Ver­schmut­zun­gen zu ver­mei­den, gesperrt wor­den, nach­dem die Lei­tung des Dro­ge­rie­mark­tes signa­li­siert hat­te, dass ein Park­deck für die Kund­schaft aus­rei­chend sei.

Auch eine regel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung des Park­decks ist inzwi­schen instal­liert. Beim The­ma „Tau­ben­pro­ble­me“ ist man wei­ter­hin auf der Suche nach Lösun­gen, weil Tau­ben­net­ze hier nicht prak­ti­ka­bel seien.

Der Pro­jekt­ent­wick­ler prü­fe zudem, ob bei Inbe­trieb­nah­me des Cen­ters eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge ange­bracht wer­den sol­le, hieß es. Auch dies war eine der Anre­gun­gen aus dem Ausschuss.

Ob das Park­deck bei gro­ßen Ver­an­stal­tun­gen wie etwa die Sim-Jü-Kir­mes für die Öffent­lich­keit geöff­net wer­den soll, ist noch mit einem Fra­ge­zei­chen ver­se­hen. Man habe den Pro­jekt­ent­wick­ler über einen bestehen­den Ver­trag in Kennt­nis gesetzt, infor­mier­te Göbel. Die Nut­zung des Park­decks für öffent­li­che Zwe­cke hat­te man sich bei Errich­tung des Hor­ne­cen­ters ver­trag­lich zusi­chern las­sen. Dies habe aller­dings zur Fol­ge, dass bei Ver­an­stal­tun­gen die Stadt alle Rech­te und Pflich­ten über­neh­men müs­se. Und was die Haf­tung bei etwa­igen Schä­den, die Kon­trol­le und den Per­so­nal­ein­satz betref­fe, habe man damit bis­her kei­ne guten Erfah­run­gen gesam­melt, so die Abteilungsleiterin.

Kla­gen über Behin­de­run­gen der Rad­fah­rer­spur durch die Ross­mann-Anlie­fe­run­gen beant­wor­te­te Petra Göbel mit dem Hin­weis, dass der neue Miet­ver­trag die Belie­fe­rung über die rück­wär­ti­ge Anlie­fer­zo­ne regele.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...