Freitag, Dezember 1, 2023
target="_blank"

Umbau-Genehmigung für Werne City Mall ist erteilt worden

Anzeige

Werne. Das seit September 2022 leerstehende frühere Hornecenter soll sich in die Werne City Mall wandeln. Für den Umbau im Inneren der Geschäftsimmobilie ging Mitte November der Antrag auf Nutzungsänderung bei der Verwaltung ein.

Am 26. Januar 2023 sei die Baugenehmigung erteilt worden, meldete Petra Göbel, Abteilungsleiterin Bauordnung und Denkmalpflege, am Dienstag, 31. Januar 2023, im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW) die zügige Bearbeitung des Bauantrags.

- Advertisement -

In Kürze werde man sich zudem über die Werbeanlagen am Gebäude abstimmen, hieß es weiter. Die Stadt Werne hatte vor wenigen Jahren eine neue Gestaltungssatzung aufgelegt, die das Anbringen von Werbung im Sinne eines stimmigen Stadtbildes regelt.

Bevor ein neuer Rewe-Standort, der Drogeriemarkt Rossmann und weitere Geschäfts- und Gastronomieangebote die Immobilie in Wernes Mitte mit neuem Geschäftsleben füllen werden, stehen die Umbauarbeiten ins Haus. Derweil halten Rossmann, das Eiscafé Kuhbar und eine Änderungsschneiderei ihre Standorte im ansonsten leeren Gebäude geöffnet. Für die Verwaltung des Objektes ist als Asset Manager die Corestate Capital Group zuständig.

Weil es nach der Schließung des Hornecenters im Ausschuss wiederholt zu Klagen über Verschmutzungen in und um das das Gebäude und auf dem Parkdeck gekommen war, wurden inzwischen Maßnahmen getroffen, die das Gremium eingefordert hatte.

Das obere Parkdeck, so Petra Göbel in der Sitzung, sei aus Sicherheitsgründen, aber auch um Verschmutzungen zu vermeiden, gesperrt worden, nachdem die Leitung des Drogeriemarktes signalisiert hatte, dass ein Parkdeck für die Kundschaft ausreichend sei.

Auch eine regelmäßige Reinigung des Parkdecks ist inzwischen installiert. Beim Thema „Taubenprobleme“ ist man weiterhin auf der Suche nach Lösungen, weil Taubennetze hier nicht praktikabel seien.

Der Projektentwickler prüfe zudem, ob bei Inbetriebnahme des Centers eine Photovoltaikanlage angebracht werden solle, hieß es. Auch dies war eine der Anregungen aus dem Ausschuss.

Ob das Parkdeck bei großen Veranstaltungen wie etwa die Sim-Jü-Kirmes für die Öffentlichkeit geöffnet werden soll, ist noch mit einem Fragezeichen versehen. Man habe den Projektentwickler über einen bestehenden Vertrag in Kenntnis gesetzt, informierte Göbel. Die Nutzung des Parkdecks für öffentliche Zwecke hatte man sich bei Errichtung des Hornecenters vertraglich zusichern lassen. Dies habe allerdings zur Folge, dass bei Veranstaltungen die Stadt alle Rechte und Pflichten übernehmen müsse. Und was die Haftung bei etwaigen Schäden, die Kontrolle und den Personaleinsatz betreffe, habe man damit bisher keine guten Erfahrungen gesammelt, so die Abteilungsleiterin.

Klagen über Behinderungen der Radfahrerspur durch die Rossmann-Anlieferungen beantwortete Petra Göbel mit dem Hinweis, dass der neue Mietvertrag die Belieferung über die rückwärtige Anlieferzone regele.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Lebenslange Partnerschaft“: Neuer Sprung für Reitturnier Lenklar

Werne. "Lenklar 2024" wirft seine Schatten bereits voraus. Vom 10. bs 21. April ist das internationale Reitturnier auf dem Hof Gripshöver wieder geplant. Möglich...

Bücher zum Advent: Wenn das Christkind auf die Erde kommt

Werne. Bücher Beckmann und WERNEplus öffnen vom 1. bis zum 24. Dezember 2023 wieder ein Türchen am literarischen Adventskalender. Dahinter versteckt sich jeden Tag...

Evangelische Gemeinde Werne lädt am 1. Advent ein

Werne. Am kommenden Sonntag, 1. Advent, (3. Dezember) lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Knoll und...

Wohnerlebnis „Alte Post“ mit 22 geförderten Wohneinheiten

Werne. Das markante, gelb geklinkerte Postgebäude an der Alten Münsterstraße wird seit geraumer Zeit kaum noch genutzt. Jahrzehntelang haben die Werner Bürger/innen dort Briefmarken...