Donnerstag, September 21, 2023

Trotz Hitze: Oktoberfest am Kloster in Werne gelingt Top-Start

Anzeige

Werne. Das Oktoberfest im Klosterhof und dem angrenzenden Garten hat am Freitag, 8. September, einen gelungenen Auftakt hingelegt. Einige Hundert Menschen feierten bei warmen Temperaturen zur Live-Musik der Blaskapelle Schwartländer. Am heutigen Samstag, 9. September, geht es ab 18 Uhr weiter.

Der neue Präsident des Lions Clubs Werne an der Lippe hat das gute Wetter offenbar gepachtet. Denn nachdem Dr. Klaus Altfeld schon bei der jüngst erfolgten Amtsübernahme mit der Sonne um die Wette strahlte, gab es dazu auch zum Auftakt des Festes am Kloster wieder allen Grund.

- Advertisement -

Doch für das hochsommerliche Wetter ist nicht allen der neue Präsident des Clubs verantwortlich. „Nachdem es im vergangenen Jahr geregnet hat, haben wir in diesem Jahr die Organisation des Wetters den Klosterbrüdern überlassen, und die haben ganze Arbeit geleistet“, sagte Altfeld mit einem Lächeln.

Grund zur Freude hatte auch Bürgermeister Lothar Christ, der es mit rekordverdächtigen zwei Schlägen schaffte, dass das Bier aus dem Zapfhahn floss. Tatsächlich war dies schon mit dem ersten Holzhammertreffer gelungen. „Der zweite Schlag war nur zur Sicherheit, denn wenn der Hahn schon offen gewesen wäre, wäre es schon nach dem ersten Schlag gelaufen“, hatte auch der Präsident beobachtet.

Der jüngste Lions-Nachwuchs war zum Auftakt des Festes ebenfalls im Einsatz. Foto: Volkmer

Nachdem der erste Abend vor allen Dingen Fans des klassischen Oktoberfestes gewidmet war, geht es am Samstagabend bei der Gemeinschaftsveranstaltung vom Lionsclub Werne an der Lippe, dem Leo-Club Werne Westfalica und den Klosterfreunden Werne eine Nummer moderner weiter, denn dann sorgt ein DJ für Stimmung.  

Für die Gastgebenden ist das Finale am Samstag schon die dritte Abendveranstaltung hintereinander, denn bereits am Donnerstag hatte es auf dem Gelände einen Auftakt gegeben, zu dem rund 150 Mitglieder anderer Lions-Vereinigungen aus der Region nach Werne gereist waren. „Es waren unter anderem Gäste aus Lünen, Selm und Bergkamen dabei“, berichtete Friedrich Telgmann, Clubmaster der Lions.

Auch die Sitzplätze im Garten des Klosters waren am ersten Abend überaus beliebt. Foto: Volkmer

Zudem hatten sich die vielen Unterstützenden, die beim Aufbau mehrere Tage bei der Hitze im Einsatz waren, auch das eine oder andere Kaltgetränk nach der schweißtreibenden Arbeit verdient.

Viele weitere Bilder vom ersten Abend des Oktoberfestes finden Sie in unserer Galerie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schüleraustausch: GSC-Jugendliche besuchen Lytham St. Annes

Werne. Nach langer Corona-Zwangspause startete Anfang September der Austausch zwischen dem Gymnasium St. Christophorus (GSC) und der Partnerstadt Lytham St. Annes neu. Während des...

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...

Freundeskreis Kapuziner-Geschichte tagt in Werne

Werne. Im Werner Kapuzinerkloster tagte der Freundeskreis Kapuzinergeschichte. Das ist ein freier Zusammenschluss von Kapuzinern und -freunden aus verschiedenen Ländern Europas. Der Arbeitskreis hat...