Donnerstag, September 21, 2023
target="_blank"

Tachelesabend Wir für Werne: Thema „Zukunft im Handwerk“

Anzeige

Werne. Wir für Werne (WfW) hatte zu einem Tachelesabend in das Autohaus Rüschkamp in Werne an der Lünener Straße eingeladen. Passend zum Thema Handwerk fand der Abend in der Werkstatthalle statt, die Rüschkamp-Prokurist und stellvertretender WfW-Vorsitzender Tim Wilke als Gastgeber hergerichtet hatte.

Über persönliche Kontakte von Hubertus Waterhues war die Buchautorin Nicole M. Pfeffer aus Bayern als Vortragende angereist. Sie gab nicht nur eine Leseprobe aus ihrem Buch „Zukunftsmacher Handwerk“, sondern referierte anhand praktischer Erfahrungen über die Zukunftsmöglichkeiten Jugendlicher im Handwerk auch ohne Abitur und Studium einerseits, wie auch über die Notwendigkeit, dass Handwerk sich als innovativ und nachhaltig besser positionieren muss und kann.

- Advertisement -

Zuvor hatte Tim Wilke eine Einführung in das Autohaus mit bald 200-jähriger Tradition und über die Perspektiven der 40 Auszubildenden bei Rüschkamp berichtet.

Über 30 Teilnehmer nahmen Anregungen mit und freuten sich über einen informativen und anschließend geselligen Abend.

Schon zuvor am Tag hatte Nicole M. Pfeffer sich Zeit genommen, zwei Vorträge bei Schülergruppen der Marga-Spiegel-Schule und des Anne-Frank-Gymnasiums zu halten, denn es gilt, nicht nur Betrieben sondern auch den möglichen Nachwuchskräften die Möglichkeiten im Handwerk zu vermitteln. „Es muss mit dem Irrglauben aufgeräumt werden, dass nur Abitur und Studium zum Erfolg führen“, so Frau Pfeffer.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Horster Dorfgemeinschaft: Blockhaus eröffnet – Radtour gemeistert

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaftshaues Horst, die sogenannten DG-Homies, haben ein Blockhaus erhalten und feierlich eröffnet. 26 Jugendliche waren zur Eröffnung da. Der städtische Jugendpfleger...

Schüleraustausch: GSC-Jugendliche besuchen Lytham St. Annes

Werne. Nach langer Corona-Zwangspause startete Anfang September der Austausch zwischen dem Gymnasium St. Christophorus (GSC) und der Partnerstadt Lytham St. Annes neu. Während des...

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...