Donnerstag, September 21, 2023

Straßen-Festival 2023: Innenstadt als große, kunterbunte Bühne

Anzeige

Werne. Tollpatschige Clowns, die klein und groß zum Lachen bringen, atemberaubende Stunts und Feuershows, exotische Musik klingt durch die Innenstadt – bereits zum achten Mal findet am Freitag und Samstag, 1./2. September 2023, das Straßen-Festival in Werne statt.

36 hochkarätige Künstler/innen – egal ob Musik, Comedy, Zauberei, Akrobatik oder Artistik – verwandeln mit 16 Acts die Innenstadt wieder in eine große, kunterbunte Bühne. Freitag (1. September) fällt der Startschuss wieder mit einer Parade der Teilnehmenden durch die Straßen bis zur Bühne auf dem Kirchplatz. Enden wird das Festival am Samstagabend (2. September) gegen 23 Uhr.

- Advertisement -

„Die Besucher/innen dürfen sich unter anderem auf südamerikanische Klänge, ausgefeilte Feuershows, Weltklasse-Tricks auf dem Einrad sowie präzise Jonglagen freuen“, machte Lars Werkmeister, Geschäftsführer der Werne Marketing GmbH, beim Pressetermin am Dienstag (04.07.2023) neugierig auf die in der Lippestadt so beliebte Veranstaltung.

Zugeschaltet ins Stadthaus war Tobias Hundertpfund von der Künstleragentur „Zeitenwanderer“. Von Beginn stellt der Österreicher mit seinem Team das „Line-up“ für das Straßen-Festival zusammen. So auch diesmal. „Werne genießt in der Szene einen hervorragenden Ruf. Sie fühlen sich willkommen und freuen sich jedes Jahr aufs Neue, hier aufzutreten“, sagte Hundertpfund, der laut eigener Aussage „aus dem Vollen schöpfen“ konnte. Über 300 Bewerbungen hatten ihn erreicht.

„El Goma“ trat 2021 noch während der Pandemie in der Freilichtbühne auf und wird diesmal erstmals in der Innenstadt das Publikum begeistern. Archivfoto: Volkmer
„El Goma“ trat 2021 noch während der Pandemie in der Freilichtbühne auf und wird diesmal erstmals in der Innenstadt das Publikum begeistern. Archivfoto: Volkmer

„Die Künstler/innen kommen aus 16 Ländern von vier Kontinenten“, betonte Hundertpfund und gab gleich die „Wiederholungstäter“ bekannt. So kehren auf vielfachem Wunsch Fenfire mit ihrer Feuershow zurück. Comedian El Goma und die Band „The Trouble Notes“ sind schon während der Corona-Veranstaltungen in der Freilichtbühne aufgetreten und dürfen sich nun auf der Bühne in der Innenstadt präsentieren.

Und sogar eine Weltmeisterin ist Anfang September in Werne zu Gast, denn Janna „Cycle“ Wohlfarth zeigt ihre Tricks auf dem Einrad. Die junge Frau kommt ganz aus der Nähe, lebt in Dorsten. „In Werne haben wir immer ein feines Publikum. Da macht es besonders viel Freude, ein buntes Programm zusammenzustellen“, erklärte Tobias Hundertpfund.

Hutgeld für die Künstler/innen

Der Eintritt zum Straßen-Festival ist wie gewohnt frei. Traditionell erhalten die Künstler/innen Hutgeld als Gage – ein Brauch, der auch in Werne gepflegt wird. Veranstaltungsmanager Markus Schnatmann: „Für das leibliche Wohl sorgen die lokalen Gastronomen sowie kreative Foodtrucks, deren Anzahl wir erhöht haben, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Außerdem möchten wir in diesem Jahr den einen oder anderen Schauplatz optisch noch schöner gestalten.“

Als Hauptsponsor der Veranstaltung fungiert von Beginn an die Sparkasse an der Lippe. „Das Straßen-Festival bringt Kultur, Kunst, Spaß und vor allem die Menschen zusammen. Es macht die Innenstadt attraktiver, hat eine regelrechte Strahlkraft nach außen“, meinte Sparkassen-Vorstand Martin Abdinghoff.

Stellten die Eckdaten zum Straßen-Festival 2023 vor (von links): Veranstaltungsmanager Markus Schnatmann, Britta Löchter (Werne Marketing GmbH), Martin Abdinghoff (Sparkasse an der Lippe) und Lars Werkmeister, Geschäftsführer der Werne Marketing GmbH.

Workshop mit dem Deutschen Meister der Zauberkunst

Für Markus Schnatmann ist es das erste Straßen-Festival als Veranstaltungsmanager bei der Werne Marketing GmbH, zu dem er direkt eine schöne Überraschung mitbringt. „Wir konnten mit ‚Mellow Magic‘ den deutschen Meister der Zauberkunst für unser Festival gewinnen. Er wird für Kinder Workshops anbieten und ihnen die Welt der Zauberei zeigen“, so Markus Schnatmann. Wann die Workshops sind und wie Kinder an diesen teilnehmen können, wird noch veröffentlicht.

WERNEplus stellt Ihnen morgen alle Acts des Straßen-Festivals 2023 mit Videos und Fotos vor.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...

Freundeskreis Kapuziner-Geschichte tagt in Werne

Werne. Im Werner Kapuzinerkloster tagte der Freundeskreis Kapuzinergeschichte. Das ist ein freier Zusammenschluss von Kapuzinern und -freunden aus verschiedenen Ländern Europas. Der Arbeitskreis hat...

Kinder der Wiehagenschule demonstrieren für „Brücke“

Werne. Aktuell läuft die Sitzung des Betriebsausschusses für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) im Stadthaus. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Bekommt die Wiehagenschule, die aktuell 420 Kinder besuchen,...