Freitag, April 25, 2025

Starkregen in Werne: Feuerwehr im Dauer-Einsatz

Anzeige

Werne. Heftige Gewitter und Starkregen haben auch die Freiwillige Feuerwehr Werne am Montagabend (22.05.2023) in Atem gehalten. Stellenweise haben die rund 30 Liter Regenwasser pro Quadratmeter zu Überflutungen und Schlammlawinen geführt.

Um 19.27 Uhr ertönte erstmals der Meldeempfänger für die Freiwilligen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Werne. Der Löschzug 1 Stadtmitte wurde zur Ottostraße in Werne alarmiert. Dort war Wasser in einem Keller.

- Advertisement -

Zeitgleich kamen weitere Meldungen rein, dass Straßen unter Wasser stehen bzw. Gullydeckel hochgespült worden sind. Bis circa 22 Uhr wurden mehrere unwetterbedingte Einsätze im Werner Innenstadtgebiet abgearbeitet.

Es kamen Meldungen rein, dass wie hier an der Varnhöveler Straße Gullydeckel hochgespült worden sind. Foto: Feuerwehr Werne

Parallel zu den Einsätzen in der Werner Innenstadt wurde der Löschzug 3 alarmiert. Um 19.42 Uhr wurden die Stockumer Feuerwehrleute auf der Höhe des Gewerbegebietes an der Stockumer Straße alarmiert. Vor Ort war Schlamm von einem Feld auf eine Straße bzw. Radweg gespült worden. Die Wassermassen und Verunreinigungen blockierten die Straßenabläufe der ohnehin schon überfüllten Kanalisation. Der Bereich wurde abgesperrt und die Straßeneinläufe befreit, damit dass Wasser wieder abfließen konnte. Die Stockumer Straße war für eine Stunde teilweise gesperrt.

Die Stockumer Straße musste auf Höhe des Gewerbegebietes für rund eine Stunde gesperrt werden. Foto: Feuerwehr Werne

Um 20.38 Uhr wurde erneut der Löschzug 1 Stadtmitte gerufen. Der Einsatzort lag in einem Keller eines Familienhauses an der Straße Lütkeheide. Vor Ort wurde eine Tauchpumpe eingesetzt und das Wasser aus dem Keller auf die Straße gepumpt. Der Einsatz dauerte circa eine Stunde.

An der Stockumer Straße war Schlamm von einem Feld auf eine Straße bzw. Radweg gespült worden. Foto: Feuerwehr Werne

Ein weiteres Einsatzfahrzeug der Feuerwehr wurde um 21.14 Uhr zur Breielstraße in Werne alarmiert. Vor Ort wurde ebenfalls eine Tauchpumpe im Keller eingesetzt und das Wasser abgepumpt. Der Einsatz dauert 40 Minuten.

Um 21.30 Uhr wurde dann auch die Löschgruppe 2 aus Langern zu einem unwetterbedingten Einsatz an der Straße Am Reiterhof alarmiert. Pferdeboxen standen rund 50 Zentimeter unter Wasser. Vor Ort wurden Ställe mit einer Tauchpumpe von den Wassermassen befreit. Der Einsatz konnte nach circa 2 Stunden beendet werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Für Entenfamilie gebremst: Polizei sucht Autofahrer

Südkirchen. Das Auto vor ihm bremste am Donnerstag (24.04.2025) für eine querende Entenfamilie auf der L810 in Südkirchen - und sorgte damit für einen...

FBS Werne: Spirituelle Tankstelle und inklusiver Nachmittag für Familie

Werne. Immer am letzten Freitagvormittag im Monat lädt die Spirituelle Tankstelle alle interessierten Frauen in die Familienbildungsstätte Werne, im Seminarraum 1 in der 1....

Planungen für Bau der neuen Umspannanlage kommen voran

Werne. Der nächste Meilenstein für den Neubau der Umspannanlage Schmintrup, kurz UA Schmintrup, und der erforderlichen Netzerweiterungen ist geschafft. Die Westnetz GmbH hat die...

„Werne und seine Märkte: Von Pferden, Bier und Beleidigungen“

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu laden die Veranstaltungen „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins Stadtmuseum Werne...