Werne. Am Totensonntag organisierte der Stadtjugendring (SJR) wie jedes Jahr seinen „Spielewahnsinn“ im Jugendzentrum JuWeL.
In gemütlicher Atmosphäre konnten Familien und Kinder sowie Einzelpersonen die dargebotenen Brett-Würfel aber auch Gesellschaftsspiele testen und spielen. Zahlreiche Familien aber auch Kinder fanden den Weg ins JuWeL.
SJR-Vorsitzende Andrea Lerche begrüßte auch den Stadtjugendpfleger Jens Viandante mit Familie. In vorweihnachtlicher Stimmung war der Ehrgeiz so mancher Person geweckt. Sieger und Besiegte hatten extrem viel Spaß, den Nachmittag bei Plätzchen, Kaffee und Getränke im Jugendzentrum zu verbringen.
Zum Schluss gab es bei der Tombola noch einige Spiele des Jahres zu gewinnen. Hier räumte Familie Fränzer gleich drei Preise ab, sodass auch im nächsten Jahr die Familie wieder mit von der Partie ist.
„Uns ist es wichtig, daß die Jugendlichen nicht nur am Handy beschäftigt sind, sondern auch soziale Aspekte kennenlernen, wie den Umgang mit anderen Personen, das verlieren können, aber auch respektvoll zu handeln. Nach der Corona-Pandemie wollen wir wieder an alte Tugenden anknüpfen, was an diesem Nachmittag wohl gelungen ist“, SJR-Beisitzer Renee Bieder.