Mittwoch, September 27, 2023

Sommerfest der Tiertafel: Spiel, Spaß und jede Menge Informationen

Anzeige

Werne. Anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens feiert die Tiertafel Werne e.V. am Samstag (26. August) ihr erstes Sommerfest.

Auf dem Kirchplatz St. Johannes ist jede/r eingeladen, der kommen möchte – von 13 bis 17 Uhr warten auf die kleineren Gäste neben einer Hüpfburg spannende Spiele. Auch für die Versorgung in dieser Zeit ist gesorgt: Waffeln und Kaffee, kalte Getränke, Grillwürstchen, eine Tombola mit Preisen und zwei Flohmarkstände sind durch ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins und weiterer Helfer ermöglicht worden. So vereint das Team der Tiertafel ein gemütliches Treffen und die Möglichkeit, vor Ort weitere Informationen zum Wirken des Vereins zu erhalten.

- Advertisement -

Mit ihrem neuen Sitz in der Lünener Straße 29 in Werne können die Futterspenden über das ganze Jahr am neuen Standort gelagert werden, was die Mitarbeiter entlastet. „Wir freuen uns wahnsinnig über den neuen Ausgabeort“, so Andrea Garthe, Vorsitzende des Vereins.

Mit Blick auf die vergangenen Jahre zieht sie ein eindeutiges Resümee: „Insgesamt bleibt die Anzahl der Leute, die auf Futterspenden angewiesen ist, gleich. Aber besonders in der Sommer- und Urlaubszeit erhalten wir wenige Spenden und müssen zur Not Futter dazukaufen.“ Neben den Präsenzzeiten des Teams von 14 bis 16.30 Uhr, können Sachspenden auch in die Box vor Rossmann in Werne abgegeben werden.

Da einige der Boxen in der Vergangenheit von Besuchern als Müllablage genutzt wurden, mussten die meisten Spendenboxen auf Wunsch der Märkte bekanntlich abgebaut werden.

Der neue Vorstand der Tiertafel Werne mit (oben von links) Martin Müller (Kassenprüfer) und Patrick Vobig (Schatzmeister) sowie Ingrid Bressem Füssgen (Beisitzerin), Jasmin Mohr (2. Vorsitzende) und Andrea Garthe (vorne, 1. Vorsitzende). Foto: privat

Über Spenden freut sich das Team immer, die einzige Bedingung ist: „Kein geöffnetes oder selber abgepacktes Futter in der Box! Es tut mir dann immer leid, solche Spenden nicht anzunehmen und wahrscheinlich ist es auch nur lieb gemeint, aber das Risiko möchte ich nicht eingehen“, bittet Garthe eindringlich und mit größter Rücksicht für die Tiere. Das Futter müsse in Orginialverpackung abgegeben werden, Ausnahmen seien mit dem Team abzuklären. Kann das Futter nicht selbst abgegeben werden, weist die Vorsitzende darauf hin, dass dieses auch von ihr und ihrem Team auf Nachfrage abgeholt werden kann.

Sollten Sie sich selbst in einer Notlage befinden oder die Versorgung Ihres Tieres durch einen Schicksalsschlag nicht mehr möglich sein, hilft das Team der Tiertafel gern. Voraussetzung ist das Beziehen von Bürgergeld, Wohngeld und Grundsicherung sowie eine Registrierung. Weitere Informationen dazu und über die Möglichkeit, Geld zu spenden, finden Sie hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Erfolgreicher Workshop: Viel Lob für mutige Jugendliche

Werne. Einmal im Rampenlicht stehen und dabei einen eigenen Beitrag vortragen - dass dies nicht so leicht ist, wie es beispielsweise bei TV-Shows im...

Frühstück beim Löschzug 1 kommt bei Jung und Alt gut an

Werne. Der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne hielt am Sonntagmorgen (24.09.2023) in der Fahrzeughalle der Werner Feuerwache am Konrad-Adenauer-Platz wieder sein beliebtes...

Große Emotionen beim Turnier des Tanzsportclubs Werne

Werne. Sportliche Höchstleistungen, ein Antrag und ein Abschied - so lässt sich die Turnierveranstaltung des Tanzsportclubs Werne am vergangenen Sonntag (24.09.2023) in aller Kürze...

Kolping im Oktober: Vom Schwimmen bis zur Berlinfahrt

Werne. Viele fiebern der Sim-Jü-Kirmes Kirmes vom 21. bis 24. Oktober entgegen. Die Kolpingsfamilie hat bis dahin noch einige Angebote im Programm. Am Samstag, 7....