Freitag, Juni 2, 2023

Solebad Werne: Anschwimmen im neuen Jahr begeistert

Anzeige

Wer­ne. Die Kater­gym­nas­tik im Sole­bad gehört für vie­le Men­schen aus Wer­ne und Umge­bung ein­fach zum Jah­res­wech­sel dazu. War­um das so ist, war am ers­ten Tag des neu­en Jah­res zu sehen. Fast 600 jun­ge und älte­re Gäs­te lock­te das ers­te Neu­jahrs­an­schwim­men seit 2020 an.

„Das ist eine ech­te Tra­di­ti­on – und das seit mehr als 60 Jah­ren“, unter­strich Bür­ger­meis­ter Lothar Christ im Gespräch mit WERN­Eplus. Die gro­ße Reso­nanz nach der Aus­zeit wegen der Pan­de­mie zei­ge die Ver­bun­den­heit vie­ler Men­schen mit dem Sole­bad, so das Stadt­ober­haupt weiter.

- Advertisement -

Eine gan­ze Rei­he der Gäs­te ström­te bei frei­em Ein­tritt ohne Bade­sa­chen ins Bad, denn längt hat das Event auch einen gesell­schaft­li­chen Cha­rak­ter. Zudem sorg­te das Gewinn­spiel, für das beim Ein­tritt alle ein Los erhal­ten hat­ten, sowie und das Ange­bot von Geträn­ken und Essen vom Stro­bels im Sole­bad dafür, dass vie­le die Mit­tags­mahl­zeit im Bad einnahmen.

Dafür, dass die Stim­mung im Becken und am Rand auch in die­sem Jahr wie­der sehr ent­spannt und fröh­lich war, trug nicht nur der obli­ga­to­ri­sche Tra­di­ti­ons­trop­fen als Begrü­ßungs­ge­tränk bei, son­dern eben­so die Kater­gym­nas­tik, die – eben­falls bereits seit über 20 Jah­ren – von Bar­ba­ra Kipp und Klaus Wort­mann durch­ge­führt wurde.

Die Kater­gym­nas­tik soll hel­fen, müde Gelen­ke nach einer lan­gen Sil­ves­ter­nacht wie­der in Bewe­gung zu ver­set­zen. Foto: Volkmer

Der lang­jäh­ri­ge Schwimm­meis­ter und die Meis­te­rin für Bäder­be­trie­be benö­tig­ten – unter­stützt von flot­ter Musik – nur weni­ge Sekun­den, bis die eige­ne Eupho­rie ins Becken über­schwapp­te. „Es macht wie­der rich­tig Spaß. Ich sehe hier nur gut gelaun­te Bade­gäs­te, die Freu­de dar­an haben, sich ein biss­chen zu bewe­gen“, so Klaus Wortmann.

Der Schwimm­meis­ter führ­te spä­ter wie gewohnt sehr unter­halt­sam und humor­voll die Tom­bo­la mit Gewin­nen wie Bade­män­teln, Hand­tü­chern und Sole­bad-Frei­kar­ten durch. Tat­kräf­tig wur­de Wort­mann dabei von der klei­nen Johan­na unter­stützt, die als Glücks­fee die Num­mern zog.

„Ich glau­be, dass wir – auch mit einer sol­chen Ver­an­stal­tung – opti­mis­ti­scher ins neue Jahr star­ten kön­nen. Wir sind so durch Kri­sen geschüt­telt wor­den, dass es gut ist, jetzt nicht nur zu hof­fen, dass alles bes­ser wird, son­dern auch dar­an zu glau­ben“, sag­te Lothar Christ.

Vie­le Bil­der vom Jah­res­auf­takt im Sole­bad fin­den Sie in unse­rer Gale­rie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...