Samstag, Juni 3, 2023

So lebendig wie nie: Mit Avataren auf Zeitreise durch Schlösser und Burgen

Anzeige

Capelle/Lüdinghausen. Ava­tare wer­den die neue App für die Schlös­ser- und Bur­gen­re­gi­on Müns­ter­land so leben­dig wie nie gestal­ten. Am Wochen­en­de wur­den hier­für Dreh­ar­bei­ten im Dorf­ge­mein­schafts­haus in Capel­le auf­ge­nom­men. Die Orga­ni­sa­to­ren sind jetzt schon mehr als zufrie­den mit den Resultaten.

Die App soll in Zukunft den Gäs­ten der gesam­ten Regi­on noch mehr Zugang zu den Schlös­sern und Bur­gen bie­ten: AR-Ava­tare, Mini-Games, Hör­rei­sen, Infos zur His­to­rie, Erleb­bar­keit und Erreich­bar­keit. „Ich freue mich jetzt schon auf die Reak­tio­nen der App-Nut­zer“, sag­te Pro­jekt­lei­te­rin Chris­ti­ne Kolm vom Müns­ter­land e.V.

- Advertisement -

Schau­spie­ler schlüp­fen als soge­nann­te Ava­tare in die Rol­len von regio­na­len Per­sön­lich­kei­ten wie zum Bei­spiel Johann-Con­rad Schlaun. Sie las­sen sich pro­fes­sio­nell vor dem mobi­len Green­screen-Stu­dio in Bild und Ton auf­neh­men, wer­den somit wie­der zum Leben erweckt. Kame­ra­mann und Tech­nik-Exper­te Gott­fried Schi­nagl aus Wien hat­te beim Dreh alle Hän­de voll zu tun, war aber sehr zufrie­den mit den bis­he­ri­gen Resul­ta­ten. Die Per­so­nen wer­den in der anschlie­ßen­den Bild­be­ar­bei­tung in die his­to­ri­schen Gebäu­de „rein­ko­piert“. Dazu wird etwas zur Geschich­te erzählt – der Rei­se­füh­rer der Zukunft sozusagen.

Am Nach­mit­tag war Patrick Gur­ris an der Rei­he. Er stand als der Rent­meis­ter-Ava­tar „Adolph Hei­den­reich Wer­ne­kinck“ für die Burg Vische­ring in Lüding­hau­sen vor der Kame­ra. Mit Hut und Hals­krau­sen-Kra­gen, Buch und Feder mach­te er auch die Mode der dama­li­gen Zeit sicht­bar. „Ehr­wür­dig und ange­se­hen steht sie da, die Burg Vische­ring, umge­ben von den Was­sern der Ste­ver, gebaut auf eichenen Pfäh­len, zu Zei­ten der Rit­ter im Jah­re 1271“, sag­te Gur­ris sei­nen Text auf.

Kameramann und Technik- Experte Gottfried Schinagl hatte alle Hände voll zu tun, alles im Bild und Ton festzuhalten. Foto: Isabel Schütte
Kame­ra­mann und Tech­nik- Exper­te Gott­fried Schi­nagl hat­te alle Hän­de voll zu tun, alles im Bild und Ton fest­zu­hal­ten. Foto: Isa­bel Schütte

Nach gut einer Stun­de war alles im Kas­ten. „Eigent­lich frü­her als geplant. Wir sind gut im Ren­nen“, beton­te die Pro­jekt­lei­te­rin. Patrick Gur­ris ist die Burg Vische­ring sehr ver­traut. Seit fünf Jah­ren führt er Besu­cher durch die Burg und erklärt den Besu­chern, was ein Rent­meis­ter frü­her für eine Bedeu­tung hatte.

Spä­tes­tens zum Schlös­ser- und Bur­gen­tag Müns­ter­land am 19. Juni geht die App an den Start. Ein neu­es Kapi­tel wird dann geschrie­ben, denn damit kann man Geschich­te live erle­ben. „Wenn man es rich­tig anstellt, kann man mit den Ava­ta­ren sogar ein Sel­fie vor den his­to­ri­schen Kulis­sen machen“, so Chris­ti­ne Kolm.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...