Werne. Aus der mit 26 Mitgliedern gut besuchten Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Laar ragte das Referat des Notars Mathias Reimann heraus.
Da die Hauptaltersstruktur der SG sich im Alter zwischen 50 und 70 Jahren befindet, machte er in seinem Vortrag deutlich, dass sich jede/r frühzeitig über seine rechtlichen Möglichkeiten in puncto Erben und Vererben Gedanken machen sollte. Dass er den richtigen Kern getroffen hatte, machten die zahlreichen Fragen offensichtlich.
Der jetzige Vorsitzende Ewald Schulz verdeutlichte in seinem Tätigkeitsbericht, dass die jährlichen Aktivitäten nach fast dreijähriger Zwangspause durch Corona wieder Fahrt aufgenommen haben. Im letzten Jahr ragte das Jubiläumsnachbarschaftsfest aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der SG Laar heraus. Es wurden zahlreiche Gründungsmitglieder geehrt, und die Jugendhilfe Werne wurde mit einer Spende bedacht.
Bei den Vorstandswahlen wurde der gesamte geschäftsführende Vorstand in seinem Amt bestätigt. Als 2. Kassenwart wurde Mario Neubauer neu für Carsten Lambrecht gewählt. Nach 42 Jahren Vorstandsarbeit wurde der Geschäftsführer Ulrich Wiechert in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Seine vielfältigen Aufgaben werden künftig auf mehrere Schultern verteilt. Die Beisitzer reduzierten sich von acht auf fünf Personen. Gerd Trümper und die Eheleute Ingrid und Karl-Heinz Schadt wurden für ihre langjährigen Verdienste geehrt. Die Kassenprüfer sind Heinz-Erwin Schwerbrock und Walter Forster.
Die Daten der SG Laar:
Gründungsjahr 01.06.1981
314 Siedlerstellen mit insgesamt. 635 Personen
Die Jugendgruppe Laar-Young-Stars besteht aus 87 Kindern und Jugendlichen.
Der geschäftsführende Vorstand:
1.Vorsitzender: Ewald Schulz
2.Vorsitzender: Richard Wollenberg
1. Kassiererin: Sigrid Schulz
2. Kassierer: Mario Neubauer
Schriftführerin: Hedwig Trümper
Weitere Infos gibt es auf vereinseigenen Homepage www.verband-wohneigentum.de/sg-laar