Donnerstag, September 21, 2023

Schwimmen für den guten Zweck: Sponsorenschwimmen im Solebad

Anzeige

Werne. Jede Bahn zählt! Am Samstag, 19. August, haben alle Gäste des Solebads Werne die Möglichkeit, mit ihrem Schwimmen etwas Gutes zu tun.

Wer möchte, kann an diesem Tag seine geschwommenen Bahnen zählen lassen. Für jede geschwommene Bahn spenden Firmen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Werne einen Geldbetrag. Die Einnahmen kommen der im Frühsommer ins Leben gerufenen Aktion „Werne lernt schwimmen“ zugute und sollen in Schwimmprojekte fließen.

- Advertisement -

Unter dem Motto „Schwimmen fürs Schwimmenlernen“ ist das Sponsorenschwimmen ein weiterer Baustein für das neu ins Leben gerufene Projekt. „Wir möchten langfristig erreichen, dass alle Kinder in Werne bis zur Einschulung schwimmen können“, erklärt Jürgen Thöne, Geschäftsführer des Solebad Werne.

„Um dieses Ziel zu erreichen, planen wir zusätzliche Schwimmkurse, die sukzessive von verschiedenen Trägern angeboten werden sollen. Zuvor ist es aber notwendig, Aufklärungsarbeit zu leisten und in der Bevölkerung ein Bewusstsein für dieses Thema zu schaffen.“ Hierfür soll das Sponsorenschwimmen den Grundstein legen

Ablauf und Siegerehrung

Das Sponsorenschwimmen findet von 7 Uhr morgens bis 18 Uhr abends statt. Interessierte Teilnehmende zahlen zunächst den regulären Eintritt ins Bad. Auf Nachfrage erhalten sie eine Startkarte. Mitarbeiter/innen des Solebads, unterstützt vom TV Werne Wasserfreunde und der DLRG Werne, zählen und tragen für die Gäste die geschwommenen Bahnen ein. Außerdem stehen sie den ganzen Tag als Ansprechpartner/innen zur Verfügung.“

Um 19 Uhr gibt es im Freibadbereich eine Siegerehrung. Der Eintritt zu dieser ist für alle Teilnehmenden kostenlos. Die ausdauerndsten Schwimmer/innen werden mit kleinen Preisen belohnt und das Gesamtergebnis der geschwommenen Bahnen verkündet. Im Anschluss wird in geselliger Runde bei einem Glas Wein das erzielte Tagesergebnis gefeiert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...

Freundeskreis Kapuziner-Geschichte tagt in Werne

Werne. Im Werner Kapuzinerkloster tagte der Freundeskreis Kapuzinergeschichte. Das ist ein freier Zusammenschluss von Kapuzinern und -freunden aus verschiedenen Ländern Europas. Der Arbeitskreis hat...

Kinder der Wiehagenschule demonstrieren für „Brücke“

Werne. Aktuell läuft die Sitzung des Betriebsausschusses für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) im Stadthaus. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Bekommt die Wiehagenschule, die aktuell 420 Kinder besuchen,...