Dienstag, Mai 30, 2023

SchülerTicket Westfalen gilt bald auch in Werne

Anzeige

Wer­ne. Die Stadt Wer­ne führt zum 1. Febru­ar 2023 das Schü­ler­Ti­cket West­fa­len für die wei­ter­füh­ren­den Schu­len Anne-Frank-Gym­na­si­um (AFG) und Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le (MSS) ein. Das hat der Schul- und Sport­aus­schuss in sei­ner Sit­zung Ende Sep­tem­ber 2022 ein­stim­mig beschlossen.

Das Schü­ler­Ti­cket kön­nen dann alle Schüler/innen nut­zen, die Anspruch auf eine Schul­weg­mo­nats­kar­te haben, vor­aus­ge­setzt, es wird dafür der ver­pflich­ten­de Eigen­an­teil der Eltern von 12 Euro für das ers­te Kind und 6 Euro für das zwei­te Kind gezahlt. Ab dem drit­ten Kind ist das Ticket kos­ten­los. Eltern kön­nen es aber auch dann erwer­ben, wenn ihre Kin­der kei­nen Anspruch auf das Monats­ti­cket haben. Kos­ten­punkt: 33 Euro monat­lich. Bedürf­ti­ge Fami­li­en kön­nen ein Sozi­al­ti­cket für 16,50 Euro monat­lich beantragen.

- Advertisement -

Das Schü­ler­Ti­cket bie­tet einen ech­ten Mehr­wert, denn es gilt nicht nur für den Schul­weg, son­dern auch für Frei­zeit­fahr­ten im gesam­ten Tarif­ge­biet West­fa­len (Müns­ter, Dort­mund, Hamm). Seit dem Schul­jahr 2021/22 ist das Ticket mit Aus­nah­me in der Stadt Wer­ne im Kreis Unna bereits flä­chen­de­ckend eta­bliert (in Selm seit dem 2. Schul­halb­jahr 2021/22).

Per Online-Fra­ge­bo­gen hat­te die Ver­wal­tung im Auf­trag der Poli­tik zuvor im Früh­jahr 2022 den Bedarf in der Eltern­schaft der wei­ter­füh­ren­den städ­ti­schen Schu­len nach dem Schü­ler­Ti­cket erkun­det. Das Ergeb­nis der Eltern­be­fra­gung fiel mehr­heit­lich zuguns­ten der Ein­füh­rung aus, berich­te­te Kath­rin Köt­ter für die Ver­wal­tung (Abtei­lungs­lei­tung Bil­dung) im Schulausschuss.

Als Grün­de für ihre Zustim­mung hät­ten Eltern viel­fach die Frei­zeit-Nut­zung nach der Schu­le und an den Wochen­en­den, die Stär­kung der Selbst­stän­dig­keit sowie den Umwelt­schutz ange­ge­ben. Fer­ner hät­ten die Befrag­ten die ÖPNV-Rou­te als nicht so opti­mal ein­ge­schätzt, schil­der­te Kötter.

Im vori­gen Schul­jahr (2021/22) besuch­ten ins­ge­samt 1.386 Schüler/innen die MSS (734) und das AFG (652), lis­tet die Beschluss­vor­la­ge auf. Davon hat­ten 41 Pro­zent oder 567 ein Schul­weg-Monats­ti­cket erhal­ten. 44,44 Pro­zent der Eltern ins­ge­samt nah­men an der Befra­gung teil, ein guter Wert, ord­ne­te Köt­ter ein. Unter den Teil­neh­mern an der Befra­gung waren 48,78 Pro­zent, deren Kin­dern bereits das Monats­ti­cket nutzten.

Die Bereit­schaft ins­ge­samt, den Eigen­an­teil zu zah­len, signa­li­sier­ten 66,23 Pro­zent der befrag­ten Eltern. Eltern von Kin­dern, die schon ein Schul­weg-Monats­ti­cket hat­ten, waren zu 58,41 Pro­zent bereit, den Eigen­an­teil zu übernehmen.

Der Stadt Wer­ne ent­ste­hen mit der Ein­füh­rung des Schü­ler­Ti­ckets West­fa­len kei­ne zusätz­li­chen Kos­ten, da ihr Anteil an den Schul­weg-Kos­ten unver­än­dert bleibt.

Eine stei­gen­de Nut­zung öffent­li­cher Ver­kehrs­mit­tel wir­ke sich posi­tiv auf den Kli­ma­schutz aus, da die Nut­zung pri­va­ter Kraft­fahr­zeu­ge redu­ziert der der CO2-Aus­stoß ver­rin­gert wer­de, schätzt die Ver­wal­tung ein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...