Samstag, Juni 3, 2023

Ruhige Nacht für Einsatzkräfte in Werne – Zwischenfall in Unna

Anzeige

Werne/Unna. Auch wenn in der Sil­ves­ter­nacht wie­der vie­le Rake­ten in die Luft geschos­sen und zahl­lo­se Knal­ler gezün­det wur­den, ist der Jah­res­wech­sel in der Lip­pe­stadt ver­hält­nis­mä­ßig ruhig geblieben.

„Es sind kei­ne Ein­sät­ze in Wer­ne bekannt, von denen wir sagen wür­den, dass sie in irgend­ei­ner Form außer­ge­wöhn­lich waren“, so ein Spre­cher der Leit­stel­le der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna.

- Advertisement -

Wie vie­le Ein­sät­ze die Poli­zei in der Nacht zum neu­en Jahr ins­ge­samt in der Lip­pe­stadt hat­te, war sta­tis­tisch zum Zeit­punkt der Anfra­ge von WERN­Eplus am frü­hen Sonn­tag­mor­gen noch nicht aus­ge­wer­tet. Ein Ver­gleich zum Ein­satz­auf­kom­men wäh­rend der Coro­na-Ein­schrän­kun­gen war daher noch nicht möglich.

Zwi­schen­fall in Unna: Zwei­jäh­ri­ger erlei­det Ver­bren­nun­gen durch Pyrotechnik

In der Neu­jahrs­nacht gegen 0.05 Uhr befan­den sich die 21-jäh­ri­ge Mut­ter und der 27-jäh­ri­ge Vater mit ihrem zwei­jäh­ri­gen Sohn im Bereich der Mas­se­ner Stra­ße, um den Jah­res­wech­sel zu fei­ern. Dabei gelang ein pyro­tech­ni­scher Gegen­stand in die Kapu­ze des Soh­nes, der noch vor der Her­aus­nah­me aus der Kapu­ze detonierte.

Die Eltern bega­ben sich unver­züg­lich in ein nahe­ge­le­ge­nes Kran­ken­haus und von hier aus wur­de die Poli­zei infor­miert. Der zwei­jäh­ri­ge Sohn erlitt Ver­bren­nun­gen am Hin­ter­kopf und wur­de schwer­ver­letzt in eine Unfall­kli­nik verlegt.

Zeu­gen wer­den gebe­ten, sich mit sach­dien­li­chen Hin­wei­sen an die Poli­zei­wa­che Unna unter der Ruf­num­mer 02303–921 3120 zu wenden.

Weni­ge Ein­sät­ze für Feu­er­wehr in Werne

Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Wer­ne ver­leb­te eben­falls einen nahe­zu ruhi­gen Jah­res­wech­sel, wie Tobi­as Tenk von der Pres­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit der Feu­er­wehr berich­te­te. Den ers­ten Ein­satz hat­te die Feu­er­wehr um 20.25 Uhr in Sto­ckum. Dort war ein Gebüsch abge­brannt. Die Grup­pe aus Sto­ckum lösch­te den Brand ab und kon­trol­lier­te den Bereich danach noch mit einer Wärmebildkamera.

Gut 20 Minu­ten nach Beginn des neu­en Jah­res for­der­ten die Kol­le­gen in Rün­the zwi­schen­zeit­lich die Dreh­lei­ter aus Wer­ne an. Um 1.34 Uhr muss­te die Feu­er­wehr dann noch zu einem Park­platz an der Kurt-Schu­ma­cher-Stra­ße aus­rü­cken, wo Busch­werk brann­te, wel­ches gelöscht wer­den musste. 

„Ins­ge­samt haben wir uns gefreut, dass es nicht mehr Ein­sät­ze gege­ben hat“, so der Ober­brand­meis­ter. In Sto­ckum und Wer­ne waren in der Nacht ins­ge­samt knapp 40 Kräf­te in Einsatz. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...